Politik

Israel und Hamas wollen aufhören Waffenstillstand ab Freitag 5 Uhr

3jr20839.jpg3906328298781854544.jpg

Schneller als erwartet scheinen Israelis und Palästinenser den tödlichen Teufelskreis des neuen Gazakrieges durchbrechen zu wollen. Auf neutralem Boden in Ägypten einigen sie sich auf einen Waffenstillstand. Der soll bereits Freitagfrüh beginnen.

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas traf in Kairo zunächst Hamas-Vertreter aus Gaza. Später stießen die Israelis dazu.

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas traf in Kairo zunächst Hamas-Vertreter aus Gaza. Später stießen die Israelis dazu.

(Foto: dpa)

Israel und die Hamas haben einen Waffenstillstand ab Freitag 6 Uhr Ortszeit (5 Uhr MESZ)  vereinbart. Das teilte die israelische Regierung mit. Details sind noch nicht bekannt. In Kürze geht eine fünfstündige Feuerpause zwischen den Kriegsparteien zu Ende, die rein humanitär begründet worden war.

Das israelische Sicherheitskabinett habe der Vereinbarung zugestimmt, die nach Gesprächen von Delegationen beider Konfliktparteien in Ägypten zustande kam. Von der Hamas oder anderen palästinensischen Gruppen im Gazastreifen gibt es noch keine Stellungnahme.

Gerüchte über Einigung

Vor Bekanntgabe des Waffenstillstandes hatte es bereits Gerüchte gegeben, dass Israel und die Hamas in Kairo eine Einigung erzielt haben könnten. Vertreter beider Seiten hatten sich in der ägyptischen Hauptstadt zu Gesprächen über eine Lösung im Gazakonflikt getroffen. Die Verhandlungen dauerten offenbar bis in die Nacht. Aus Sicherheitskreisen am internationalen Flughafen Kairo verlautete, dass eine hochrangige israelische Delegation am frühen Morgen in einem Privatflugzeug nach Israel zurückgeflogen sei.

Zuvor soll es ein Treffen mit Vertretern der ägyptischen Regierung gegeben haben. Eine offizielle Bestätigung gab es bisher nicht. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas war am Mittwoch nach Ägypten gereist und hält sich weiterhin dort auf. Zunächst kam er nach Angaben der Zeitung "Al-Ahram" mit dem Vizechef der Hamas-Exilorganisation, Mussa Abu Marsuk, zusammen. Danach soll er sich im Präsidentenpalast mit Ägyptens Staatschef Abdel Fattah al-Sisi beraten.

Die verfeindeten Parteien hatten bereits der fünfstündigen Feuerpause für diesen Donnerstag zugestimmt, damit sich die Bewohner des Küstenstreifens mit Nahrungsmitteln versorgen können. Israel warf allerdings der Hamas vor, die Vereinbarung mit einem Granatangriff gebrochen zu haben. Bei den Angriffen der israelischen Armee auf Gaza sind nach palästinensischen Angaben mindestens 224 Menschen getötet worden, die meisten von ihnen Zivilisten. Auf israelischer Seite hat es seit der Eskalation einen Toten gegeben.

Quelle: ntv.de, nsc/dpa/AFP/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen