Politik

Stadt entschuldigt sich Wahlhelfer weisen Frau mit Kopftuch erst ab

Die Wahlhelferin sagte, sie sei von einer unzulässigen Verhüllung ausgegangen.

Die Wahlhelferin sagte, sie sei von einer unzulässigen Verhüllung ausgegangen.

(Foto: picture alliance/dpa)

In Bergheim bei Köln verwehren Wahlhelfer einer Kopftuchträgerin zunächst die Stimmabgabe. Erst nach einer Beschwerde kann die Frau wählen. Ein Video der Szene schlägt hohe Wellen. Die Stadt spricht von einem "peinlichen Vorfall", sieht aber keinen diskriminierenden Hintergrund.

Wahlhelfer haben einer Frau mit Kopftuch und Mundschutz in Bergheim bei Köln zunächst nicht erlaubt, ihre Stimme bei der Bundestagswahl abzugeben. Erst nach einer Beschwerde der Frau bei der Wahlleitung sei eine Anweisung an das Wahllokal gegeben worden und die Wahlberechtigte habe wählen können, teilte die Stadt mit.

Zuvor war ein Video auf Instagram veröffentlicht worden, dass die Diskussion der Frau mit den Wahlhelfern am Sonntag zeigen soll. Mehrere Medien hatten über das Video berichtet. Grund für die Zurückweisung der Wahlberechtigten sei eine "Fehleinschätzung" gewesen, teilte die Stadt weiter mit.

"Die Wahlhelferin war nach eigener Aussage von einer unzulässigen Verhüllung ausgegangen, obwohl bei den Wahlhelferschulungen der Umgang mit einer etwaigen Verhüllung ausdrücklich erörtert wurde", hieß es. Ein islamophober, rassistischer oder diskriminierender Hintergrund könne nicht bestätigt werden.

Die Stadt habe sich für den "peinlichen Vorfall" bei der Frau entschuldigt. Bürgermeister Volker Mießeler habe mit ihr telefoniert und ein persönliches Treffen im Rathaus vereinbart. "An dieser außerordentlichen Fehleinschätzung gibt es nichts schönzureden, so etwas darf einfach nicht passieren", sagte Mießeler laut Mitteilung.

Quelle: ntv.de, mdi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen