"Wertvolle Kontakte"Wulff berät Schweizer Immobilieninvestor

Nach seinem Rücktritt als Bundespräsident hat Christian Wulff bereits als Anwalt eine neue Laufbahn eingeschlagen. Nun kommt ein weiterer Job hinzu. Der neue Arbeitgeber freut sich vor allem über das "Netzwerk" aus Wulffs Politikerzeiten.
Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff hat einen neuen Job. Der 56-jährige ist als Berater für das Schweizer Immobilienunternehmen Corestate Capital tätig, wie die Firma auf ihrer Internetseite mitteilte. "Seine Arbeit in dieser neuen Position bezieht sich vor allem auf den Ausbau des internationalen Netzwerks und der Beratung als Rechtsanwalt der Konzernführung in Regulierungsfragen und globalen Trends", hieß es.
Darüber hatte zuvor die Hauptstadtredaktion des Zeitungsverlags DuMont berichtet. "Mein umfangreiches internationales Netzwerk verschafft mir wertvolle Kontakte zu entsprechenden Wirtschaftsverbänden und Interessensvertretern in potenziellen Zielmärkten", wird Wulff auf der Unternehmensseite zitiert.
Das 2006 gegründete Unternehmen Corestate verwaltet nach eigenen Angaben Immobilien im Wert von knapp drei Milliarden Euro in mehreren europäischen Ländern. Über Wulffs Gehalt wurde nichts bekannt.
Nach Angaben des Unternehmens läuft der Beratervertrag bereits seit Februar. Aufgrund seiner ehemaligen Ämter als Bundespräsident und niedersächsischer Ministerpräsident gehöre Wulff einem "breit aufgestellten Netzwerk von wichtigen Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft in aller Welt" an.
Der Beraterposten ist ein weiteres berufliches Standbein von Wulff. Im Februar 2014 hatte er bereits in Hamburg als selbstständiger Rechtsanwalt eine Kanzlei eröffnet. Wulff war von 2010 bis 2012 Bundespräsident. Er trat wegen eines Strafverfahrens wegen des Verdachts auf Vorteilsnahme zurück. Vor Gericht wurde er jedoch von allen Vorwürfen freigesprochen.