Bis in die Südsee und zurück Die Langzeit-Weltreisen der Kreuzfahrtschiffe
14.12.2016, 15:24 Uhr
Die "MS Europa" bietet die Mega-Weltreise an.
(Foto: Hapag-Lloyd Cruises)
Immer mehr Reedereien bieten komplette Kreuzfahrt-Weltreisen an, für 12.000, 30.000 oder gar 147.000 Euro. Selbst eine komplette Weltumschiffung ist möglich. Es gibt einen Markt für Langzeit-Kreuzfahrtreisen - ein Trend der luxuriösen Sorte.
Weltreisen und -umrundungen sind Stoffe, aus denen Träume gemacht sind. Wer etwas mehr Geld auf den Tisch legt, kann die Welt auch mit dem Kreuzfahrtschiff bereisen. Immer mehr Reedereien nehmen dieses Angebot in ihr Programm auf.
Hapag-Lloyd Cruises bietet seit mehreren Jahren Weltreisen an, seit August 2016 sogar eine echte Weltumschiffung, die stattliche 337 Tage dauert. 200 Häfen und sechs Kontinente können Urlauber dabei bereisen. Dabei ist die Route auch in fünf größere Etappen und 21 Teilstrecken buchbar. Doch für wen ist so eine Langzeitreise gedacht? n-tv.de fragt nach: "Das Angebot der Weltumrundung richtet sich in erster Linie an reiseerfahrene, anspruchsvolle Menschen, die auf angenehme und luxuriöse Art und Weise eine Vielzahl an besonderen Destinationen erleben möchten", erklärt Hapag-Lloyd Cruises.
Dabei bucht der allergrößte Teil der Kreuzfahrtreisenden nur einen Abschnitt der Weltreise, die gesamte Weltumschiffung zum Preis ab etwa 147.000 Euro dagegen leistet sich nur ein Handvoll Gäste. Etappen von mehreren Wochen wie etwa Kapstadt - Singapur (62 Tage) kosten ab etwas 29.000 Euro und werden verstärkt nachgefragt - denn auch auf diesen Routen sehen die Kreuzfahrer sehr viel.
AIDA bietet erstmals Weltreise an
Die luxuriöse 400-Gäste-Jacht "Europa" ist eine der Weltreisenden unter den Schiffen. Ab Oktober 2017 bietet die Reederei Aida Cruises mit der "AIDAcara" erstmals eine Weltreise an. Bis Februar 2018 fährt das Schiff ab Hamburg für 116 Tage auf Langzeitfahrt. In dieser Zeit werden in 23 Länder 41 Häfen und fünf Kontinente angesteuert.
Der Anfangspreis liegt bei etwa 12.575 Euro in der Innenkabine, weitere Kostenfaktoren wie zum Beispiel Landausflüge kommen für Weltreisende noch oben drauf. Das macht bei den vielen Landgängen auch noch einmal eine große Summe aus, denn es ist davon auszugehen, dass Urlauber nicht alle Landgänge auf eigene Faust machen. Von Hamburg fährt die "AIDAcara" in Richtung Südamerika, danach geht es über die Osterinseln in die Südsee, nach Neuseeland, Australien und zu den Malediven.
Mit dieser Megastrecke steigt Aida Cruises erstmals bei den Weltreisen mit ein. Im Gegensatz zur "MS Europa" spricht "AIDAcara" eher eine größere Gruppe an, denn auch die Preise sind - im Vergleich zur luxuriösen Jacht von Hapag Lloyd Cruises - deutlich geringer.
Quelle: ntv.de