TV-Stick statt Satellit HD+ im Check: Was kann das Fernsehen übers Internet?
28.06.2025, 04:30 Uhr
Internetfernsehen mit HD+ – das ist mit dem TV-Stick möglich.
(Foto: HD+, istockphoto.com)
Fernsehen in HD ganz ohne Schüssel oder Kabelanschluss: Mit einem TV-Stick und der HD+ App lässt sich das Programm einfach über das Internet streamen. Was die Lösung bietet, welche Vorteile sie hat – und worauf zu achten ist.
Mit dem technischen Fortschritt verändert sich auch das Fernsehen. Neben klassischem Satelliten- oder Kabelanschluss gewinnt das Internet als Übertragungsweg zunehmend an Bedeutung. Ein interessantes Angebot findet sich beispielsweise bei HD+ – bislang vor allem als Anbieter von hochauflösendem Fernsehen via Satellit bekannt. Doch was bietet HD+ inzwischen über das Internet? Und wo liegen die Unterschiede zu anderen Empfangsarten?
HD+ per TV-Stick: Fernsehen ohne Schüssel
HD+ lässt sich mittlerweile auch ohne Satellitenschüssel nutzen. Möglich wird das durch die sogenannte HD+ IP-Lösung mit zugehörigem TV-Stick, der Fernsehen ausschließlich über eine Internetverbindung bereitstellt. Diese Variante richtet sich insbesondere an Haushalte, die keinen Zugang zu Satellitenfernsehen haben oder sich eine einfachere Lösung wünschen.
Voraussetzungen für HD+ über Internet:
- Stabile Internetverbindung mit mindestens sechs Megabit pro Sekunde
- Kompatibler Fernseher mit HDMI-Anschluss
- Kein zusätzliches Empfangsgerät notwendig
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Senderangebot und Bildqualität
HD+ über Internet bietet ein umfangreiches Senderportfolio in HD-Qualität. Der Fokus liegt auf den privaten Free-TV-Sendern wie RTL, ProSieben, Sat.1 oder VOX. Öffentlich-rechtliche Sender sind ebenfalls integriert, allerdings oft auch über andere Plattformen frei empfangbar.
Leistungsmerkmale:
- Über 100 Sender in HD-Auflösung
- Zugriff auf Mediatheken vieler Sender
- Zugriff auf viele weitere Streaming-Apps wie Netflix, Prime Video oder Disney+
Die Bildqualität unterscheidet sich kaum vom linearen HD-Fernsehen via Satellit. Je nach Internetleitung sind ruckelfreie Streams und hohe Auflösung auch bei Live-Übertragungen möglich.
Weitere Lese-Tipps zu HD+ und Streaming-Sticks:
- HD+ IP TV-Stick im Test – smartes Fernsehen neu gedacht
- Stiftung Warentest testet Streaming-Stick von HD+
- HD+ oder Waipu.tv – Streaming-Sticks im Vergleich
Komfortfunktionen und Zusatzdienste
Ein Vorteil der internetbasierten Variante ist die Integration von Zusatzfunktionen, die das klassische Fernsehen erweitert:
- Restart-TV und Pause: laufende Sendungen von Beginn an neu starten oder zwischendurch pausieren
- On-Demand-Inhalte: Zugriff auf Inhalte außerhalb des linearen Programms
- App-Integration: Zugriff auf die HD+ Komfort-Funktion direkt über Smart-TV-Oberfläche
Kosten und Verfügbarkeit
Die Kosten für den HD+ IP TV-Stick liegen bei einmalig 69 Euro. Enthalten ist außerdem ein Gutschein, mit dem sich HD+ IP drei Monate lang gratis nutzen lässt – das ist nötig, um auf TV-Sender zuzugreifen. Das Abo kostet im Anschluss 6,99 Euro im Monat und ist monatlich kündbar.
Typische Preisstruktur:
- Kostenloser Testzeitraum (drei Monate HD+ IP-TV)
- Danach 6,99 Euro pro Monat (monatlich kündbar)
- Keine langfristige Vertragsbindung
Alternative bei höheren Ansprüchen: Waipu.tv
Wer über den HD+ IP TV-Stick Fernsehen streamt, erhält eine zuverlässige HD-Qualität – auf 4K-Inhalte müssen Fernsehfans jedoch verzichten. UHD-Sender sind aktuell nur über Satellit bei HD+ empfangbar. Wer hingegen Wert auf ein breiteres Senderangebot, Aufnahmemöglichkeiten oder Ultra-HD-Inhalte legt, sollte Alternativen wie Waipu.tv in Betracht ziehen. Der Dienst bietet neben HD- und teils UHD-Streams auch Komfortfunktionen wie Cloud-Recorder, Multiroom-Nutzung und flexible Pakete – und hat ebenfalls einen TV-Sticks im Repertoire.
- Über 300 Sender, davon mehr als 290 in HD – inklusive über 70 Pay-TV-Kanälen
- Zugang zur waiputhek mit über 40.000 On-Demand-Titeln
- 150 Stunden Cloud-Aufnahmespeicher inklusive
- 4K-fähiger waipu.tv Stick im Paket – für einfache Einrichtung und optimierten Empfang am Fernseher
Dank einer aktuell laufenden Aktion bei Freenet gibt es den Streaming-Stick (noch bis einschließlich 30. Juni) zusammen mit Waipu.tv Perfect Plus ein Jahr lang für fünf Euro im Monat. Für den TV-Stick selbst ist einmalig ein Euro fällig. Insgesamt belaufen sich die Kosten also auf 61 Euro – ein sehr fairer Preis.
Fazit: Flexibles Fernsehen für die IP-Zukunft
Der HD+ IP TV-Stick bietet eine einfache und moderne Möglichkeit, lineares Fernsehen in HD-Qualität zu streamen – ganz ohne Satellit, Kabelanschluss oder zusätzlichen Receiver. Die Option lässt sich schnell einrichten und intuitiv nutzen. Komfortfunktionen wie Restart-TV oder der Zugriff auf Mediatheken machen die Lösung besonders alltagstauglich.
Allerdings bleibt die maximale Bildqualität auf HD (1.080p) begrenzt – native 4K-Inhalte sind aktuell nicht Teil des Angebots. Wer gezielt nach UHD-Sendern, erweiterten Funktionen wie Aufnahmen oder einer noch größeren Senderauswahl sucht, findet mit Alternativen wie Waipu.tv eine umfassendere Lösung – ebenfalls mit TV-Stick.
Quelle: ntv.de