Amazon Prime Day Mit diesen Kaffeebohnen-Angeboten lässt sich kräftig Geld sparen
01.09.2025, 17:54 Uhr
Nichts geht über frischen Kaffee aus ganzen Bohnen, aber die Preise sind zum Teil gesalzen!
(Foto: dpa)
Frisch gemahlener Kaffee aus ganzen Bohnen ist köstlich, aber auch teuer! Die Preise sind 2025 stark gestiegen. Wer auf Dauer seinen Kaffeegenuss bezahlbar machen möchte, sollte Rabatte nutzen. Wir haben die besten Amazon Prime Day-Angebote für beliebte Kaffeebohnen von Lavazza und Co.
Ohne Kaffee, ohne mich? Das ist für die meisten ein unverzichtbares, mittlerweile aber teures, Vergnügen. Denn die Preise für Bohnenkaffee in Deutschland sind im Jahr 2025 so hoch wie noch nie. Da lohnt es sich bei Deal-Events wie den Amazon Prime Deal Days vom 7. bis 8. Oktober hinzugucken.
Kaffee ist gesund
Etwa 164 Liter Kaffee trinken laut Statista deutsche Verbraucher pro Kopf und Jahr. Damit ist Kaffee eines der beliebtesten Getränke in Deutschland. Und im Gegensatz zu früheren Vermutungen, er könne ungesund sein, ist Kaffee sogar gut für die Gesundheit: Er liefert wertvolle Antioxidantien und könnte somit sogar Krankheiten vorbeugen. Besonders morgens getrunken, soll Kaffee einen schützenden Effekt haben.
Bonka Seleccion Professional Natural - kaffeebohnen 1kg
Das Amazon Prime Deal Day-Angebot kommt aus dem Hause Nestlé. Die Robusta- und Arabica-Mischung wird mit fruchtiger Note angegeben.
Mit 15 Prozent Rabatt liegt der Preis bei günstigen 10,62 Euro.
Schwiizer Schüümli Crema Kaffeebohnen mittlere Röstung 1 Kg
100 Prozent der milderen Arabica Bohnen bietet der Schwiizer Schüümli Crema aus der Schweiz. Die Bohnen sind Rainforest-Alliance zertifiziert. Damit sollen verantwortungsvolle Anbaumethoden, bessere Arbeitsbedingungen, nachhaltiges Beforsten und Tierwohl sowie ein gesundes Ökosystem sichergestellt sein.
Bei 20 Prozent Rabatt kostet das Kilopaket im Amazon Prime Days Deal aktuell statt 21,99 Euro nur 17,59 Euro.
Jacobs Kaffeebohnen Origins Uganda & Kenia, vollmundiger Espresso mit würziger Note
30 Prozent Rabatt bietet der Amazon Prime Deal der Jacobs Kaffeebohnen im Kilopaket. Statt 22,99 Euro kosten die Kaffeebohnen zur Zeit nur noch 15,99 Euro.
Lavazza, Espresso Barista Gran Crema, Kaffeebohnen
Diese Mischung aus Arabica und Robusta Kaffeebohnen ist eine mittlere Röstung und wird mit einer Intensität von 8/10 angegeben. Mit fünf Prozent Rabatt kostet die Packung nur 19,89 Euro.
Lavazza Kaffeebohnen Caffè Crema Classico 1 Kg
Diese italienische Kaffeeröstung von Lavazza ist eine Mischung aus Robusta und Arabica Kaffeebohnen aus Südamerika, Afrika und Südasien. Der Kaffee wird mit einem Intensitätsgrad von 7/10 angegeben. Sein Aroma wird als ausgewogenen, rund und mild beschrieben.
Mit einem Rabatt von 14 Prozent kostet das 1-Kilo-Paket aktuell statt 20,99 Euro nur 17,99 Euro.
So unterscheiden sich die Kaffeebohnen von Arabica bis Robusta
Arabica- und Robusta-Bohnen sind die wichtigsten Kaffeebohnen. Arabica-Bohnen sind für ihren milden, aromatischen Geschmack mit fruchtigen und süßen Noten bekannt. Sie enthalten weniger Koffein als Robusta (ca. 1,2–1,5%), haben mehr Säure und werden in höheren Lagen angebaut.
Robusta ist kräftiger, würziger und koffeinreicher mit schokoladigen Noten. Auch die Röstung macht den Unterschied. Helle Röstungen schmecken meist aromatischer und fruchtiger, dunkle Röstungen sind eher kräftig-bitter und typisch für Espresso. Häufig werden die Kaffeesorten gemischt.
Für empfindliche Mägen sind säurearme Kaffees aus schonender Langzeitröstung, oft mit hohem Robusta-Anteil, am besten verträglich. Speziell ausgewiesene „magenschonende“ Bohnen und Espresso sind oft besser verträglich, weil sie weniger Säure und Bitterstoffe enthalten.
Brasilien ist der größte Lieferant – rund ein Drittel des in Deutschland konsumierten Kaffees stammt von dort. Weitere zentrale Lieferländer sind Vietnam, Kolumbien, Indonesien und Äthiopien. Kaffee wird außerdem aus Ländern wie Guatemala, Honduras, Peru, Costa Rica, Uganda und Kenia importiert.
Bekömmlich: Espresso mit starker Röstung
Der Röstgrad beeinflusst zusätzlich das Aroma bei Kaffeebohnen: Längere Röstungen (vor allem bei Espressobohnen) sorgen für kräftigere und intensivere Geschmacksnoten. Espressobohnen enthalten weniger Säure als Filterkaffeebohnen, weil sie länger und meist dunkler geröstet werden. Dabei werden die im Rohkaffee enthaltenen Säuren gezielt abgebaut.
Kaffee frisch aus ganzen Bohnen mahlen lohnt sich
Beim Mahlen werden die in den Bohnen eingeschlossenen Öle, Aromen und Geschmacksstoffe freigesetzt, die dem Kaffee sein volles Geschmacksprofil verleihen. Schon gemahlener Kaffee verliert durch Oxidation schnell an Aroma und schmeckt weniger intensiv. Frisch gemahlener Kaffee behält außerdem mehr Antioxidantien und gesundheitsförderliche Inhaltsstoffe im Vergleich zu länger gelagertem, vorgemahlenem Kaffee. Wer Wert auf das beste Geschmackserlebnis, volles Aroma und maximale Frische legt, sollte Kaffee immer direkt vor dem Aufbrühen mahlen.
So schmeckt Kaffee am besten: Tipps vom Kaffee-Sommelier
Der Kölner Diplom-Kaffee-Sommelier Michael Gliss hat für den optimalen Kaffeegenuss diese Tipps parat:
- Kaffee abwiegen oder mit einem Kaffeelot portionieren
- 10 Gramm pro Tasse sind empfehlenswert
- Kaffeemühlen sollten ein Scheiben- oder Kegelmahlwerk haben
- die entwickeln beim Mahlen weniger Wärme und erhalten so das Aroma
- Vollautomaten etwa alle drei Monate entkalken
- Kaffeebohnen in der Verpackung in einer Box aufbewahren
- Bohnen in Kaffeemühle oder Vollautomaten nur für einen Tag einfüllen
Somit sollte der Kaffeegeschmack zur vollen Entfaltung kommen. Und mit den günstigen Preisen der rabattierten Kaffeebohnen noch einmal mehr Freude machen.
*Die ntv/RTL-Testredaktion ist unabhängig, erwirbt alle Produkte auf eigene Kosten, führt Tests durch und bewertet nach objektiven Kriterien.
Wenn Sie ein Produkt über einen Link kaufen sollten, erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.
Quelle: ntv.de, mma





