Shopping & ServiceAnzeige

Im Vergleich zur Krankenkasse Welche Kosten übernimmt eine Zahnzusatzversicherung?

Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung? Diese Behandlungen werden übernommen.

Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung? Diese Behandlungen werden übernommen.

(Foto: istockphoto.com)

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt meist nur die zahnmedizinische Basisversorgung. Eine Zahnzusatzversicherung deckt im Gegensatz viel mehr ab – doch welche Kosten werden konkret übernommen?

Die Zahnzusatzversicherung ergänzt die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mit einem breiten Paket an Zahnbehandlungen. Da die GKV oft nur eine medizinisch notwendige Basisversorgung bei zahnärztlichen Behandlungen abdeckt, bietet eine Zahnzusatzversicherung finanzielle Entlastung und ermöglicht qualitativ hochwertigere Leistungen. Laut Stiftung Warentest kann sich eine Zahnzusatzversicherung für gesetzlich Krankenversicherte in fast jedem Alter lohnen.

Von Implantaten über Bleaching bis hin zur professionellen Zahnreinigung: Welche Kosten werden tatsächlich übernommen? Im Folgenden geben wir einen Überblick.

Ein Beispiel: Diese Kosten übernimmt die Zahnzusatzversicherung von DA Direkt

Die gesetzliche Krankenversicherung ist bei Zahnbehandlungen zuständig für die sogenannte Regelversorgung. Jene entspricht einer kostengünstigen Standardbehandlung, die medizinisch notwendig ist, jedoch meist ästhetisch oder qualitativ nicht den höchsten Ansprüchen genügt. Patienten müssen oft einen erheblichen Eigenanteil zahlen, wenn sie bessere Materialien oder zusätzliche Leistungen wünschen. Mit einer Zahnzusatzversicherung wie der von der DA Direkt werden die Kosten für Zahnimplantate, Wurzelbehandlungen & Co. komplett erstattet.

ANZEIGE
DA Direkt Zahnzusatzversicherung, zum Beispiel Premium-Plus-Tarif
ab 16,90 € monatlich
Zum Angebot bei da-direkt.de

Hier gibt es alle Leistungen im Überblick:

  • Zahnbehandlung (u. A. Wurzel- und Parodontosebehandlung): 100 Prozent Kostenerstattung
  • Zahnersatz (Implantate, Brücken, Prothesen): 100 Prozent Kostenerstattung
  • Kieferorthopädie: 100 Prozent Kostenerstattung
  • Prophylaxe: bis 200 Euro abgedeckt
  • Testurteil der Stiftung Warentest (08/2024): "sehr gut" (0,5) für Premium-Plus-Tarif
  • Premium-Plus-Tarif ab 16,90 Euro monatlich (je nach Geburtsjahr)
  • Bonus: 15 Euro Amazon-Gutschein

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Alternative: Zahnzusatzversicherung von Maxcare

Neben den Exklusiv-Tarifen haben viele Zahnzusatzversicherungen auch günstigere Tarife zur Auswahl. Der Unterschied: Zu einem geringeren Monatsbeitrag erhalten Versicherungsmitglieder keine vollständige, aber teilweise ausreichende Kostenerstattung der Zahnbehandlungen. So deckt der Komfort-Tarif von Maxcare beispielsweise 75 Prozent der Kosten für Zahnersatz, Implantate und Kieferorthopädie ab. Anders als die DA Direkt deckt Maxcare zusätzlich zahnaufhellende Maßnahmen mit bis zu 200 Euro ab.

Die Leistungen im Überblick:

  • Zahnbehandlung (u. A. Wurzel- und Parodontosebehandlung): 100 Prozent Kostenerstattung
  • Zahnersatz (Implantate, Brücken, Prothesen): 75 Prozent Kostenerstattung
  • Kieferorthopädie: 75 Prozent Kostenerstattung
  • Prophylaxe: bis 150 Euro abgedeckt
  • Zahnaufhellende Maßnahmen wie Bleaching: bis 200 Euro abgedeckt
  • Testurteil der Stiftung Warentest (08/2024): "gut" (1,8)
  • Komfort-Tarif ab 15,90 Euro monatlich (je nach Geburtsjahr)
ANZEIGE
Maxcare Zahnzusatzversicherung Exklusiv
Jetzt Monatsbetrag berechnen
Zum Angebot bei maxcare.de

Mehr zum Thema:

Zahnbehandlungen: Was zahlt die gesetzliche Krankenversicherung?

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt verschiedene Kosten bei Zahnersatz- und Vorsorgebehandlungen:

  • Zahnersatz: Die Krankenkasse übernimmt in der Regel einen Festanteil von 60 Prozent der Kosten für die sogenannte Regelversorgung (zum Beispiel einfache Kronen oder Brücken).
  • Prophylaxe: Basisleistungen wie die Entfernung von Zahnstein einmal im Jahr sind meist inkludiert, allerdings übernimmt die Krankenkasse hier die Kosten oft nur bis zu einem bestimmten Betrag und nicht zu 100 Prozent.
  • Notwendige Behandlungen: Alle Eingriffe, die medizinisch notwendig sind, werden von der GKV übernommen, dazu gehören etwa Füllungen, Wurzelbehandlungen und chirurgische Eingriffe.

Über diese Festbeträge hinaus werden Patienten dann selbst zur Kasse gebeten – das kann je nach Behandlungen oder Extrawünschen, etwa nach hochwertigen Materialien, schnell teuer werden. Eine Zahnzusatzversicherung deckt diese Lücke und übernimmt den Großteil oder die gesamten Kosten, je nach Tarif.

Im Überblick: Welche Kosten deckt eine Zahnzusatzversicherung ab?

Wie die oben genannten Zahnzusatzversicherungen zeigen, hängt die genaue Kostenübernahme vom jeweiligen Tarif ab, jedoch lassen sich die Leistungen von Zahnzusatzversicherungen in mehrere Kategorien unterteilen:

  1. Zahnersatz: Zu den häufigsten Leistungen der Zahnzusatzversicherung gehört die finanzielle Unterstützung bei Zahnersatz wie Kronen, Brücken, Implantaten und Prothesen. Viele Versicherer übernehmen zwischen 70 und 100 Prozent der Kosten, die über den Festzuschuss der GKV hinausgehen. Hochwertige Materialien wie Keramik- oder Goldkronen werden von der GKV nämlich nicht übernommen.
  2. Zahnprophylaxe: Die Prophylaxe ist laut Zahnärzten essenziell für die langfristige Zahngesundheit. Viele Zahnzusatzversicherungen zahlen für Vorsorgemaßnahmen wie die professionelle Zahnreinigung (oft ein- bis zweimal jährlich).
  3. Zahnbehandlungen: Hierzu zählen Leistungen, die über die Regelversorgung hinausgehen, etwa: hochwertige Füllungen (z. B. Keramik- oder Kunststofffüllungen anstelle von Amalgam), Wurzelbehandlungen und Parodontitisbehandlungen, auch wenn die GKV diese nur eingeschränkt übernimmt.
  4. Kieferorthopädie: Für Kinder und Jugendliche, seltener für Erwachsene, bieten viele Tarife Unterstützung bei kieferorthopädischen Behandlungen wie beispielsweise Zahnspangen (inkl. hochwertiger Modelle wie durchsichtiger Alignersysteme).
  5. Ästhetische Zahnmedizin: Einige Premium-Tarife decken auch kosmetische Eingriffe ab, wie z. B. Bleaching (Zahnaufhellung) oder Veneers (Verblendschalen zur optischen Verbesserung der Zähne).

Fazit: Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?

Eine Zahnzusatzversicherung kann eine lohnenswerte Investition sein, um hohe Eigenkosten bei Zahnarztbehandlungen zu vermeiden. Vor Abschluss einer Versicherung sollten Verbraucher jedoch genau prüfen, welche Leistungen abgedeckt sind und wie hoch die Kostenübernahme ausfällt. Stiftung Warentest zufolge gibt es guten Basisschutz schon ab sechs Euro pro Monat. Ein Vergleich verschiedener Tarife hilft, die passende Absicherung für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Besonders sinnvoll ist eine Zahnzusatzversicherung für Personen, die regelmäßig professionelle Zahnreinigungen in Anspruch nehmen möchten, Wert auf hochwertigen Zahnersatz legen oder Familien mit Kindern, die kieferorthopädische Behandlungen benötigen. Diese Leistungen zählen nämlich oft nicht in die medizinisch notwendigen Behandlungen oder Vorsorgen, die die gesetzliche Krankenkasse in Teilen übernimmt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen