Dienstag, 30. August 2022Der Sport-Tag

Heute mit Anja Rau & Till Erdenberger
21:33 Uhr

Als erster Erstligist raus: Kloses SCR Altach blamiert sich im Pokal

Für Miroslav Klose läuft es als Trainer des österreichischen Fußball-Bundesligisten SCR Altach einfach nicht. Auch im Pokal blamierte sich der Favorit und verlor in der zweiten Runde beim Zweitligisten FC Admira mit 0:3 (0:3). Das Team des WM-Rekordtorschützen ist damit der erste Erstligist, der in dieser Saison aus dem ÖFB-Cup ausschied und das Achtelfinale verpasst.

Auch in der Liga sieht es für Altach bisher nicht gut aus. Nach sechs Spieltagen ist der Club nach vier Niederlagen, einem Remis und einem Sieg Tabellenletzter (4 Punkte). Der 44-jährige Klose hatte den Posten als Cheftrainer der Vorarlberger zum Saisonbeginn übernommen.

20:24 Uhr

Sorge um Weltmeister: Klub gibt Update zu Thomas Häßlers Gesundheitszustand

Ex-Fußballweltmeister Thomas Häßler leidet unter einer bislang noch unbekannten Krankheit. Sein Verein macht sich "große Sorgen" und berichtet von ausführlichen Untersuchungen. Der sportliche Leiter des BFC Preussen, Pierre Seiffert, nennt auf einer einberufenen Pressekonferenz den Stand der Dinge.

19:47 Uhr

Steht DFB-Star vor dem Wechsel in die Bundesliga?

Fußball-Nationalspieler Robin Gosens steht Medienberichten zufolge vor einem möglichen ersten Engagement in der Bundesliga. Wie der italienische Transferexperte Fabrizio Romano und das Portal sport1.de berichteten, will Bayer Leverkusen den Abwehrspieler bis zum Ende des Sommer-Wechselfensters am Donnerstag verpflichten.

Demnach hätten Leverkusen und Gosens aktueller Club, Inter Mailand, Gespräche geführt. Eine Ausleihe mit anschließender Kaufoption soll laut Romano zur Diskussion stehen. Der 28 Jahre alte Gosens spielt seit Ende Januar für Inter. Er ist offiziell von Atalanta Bergamo nur ausgeliehen, der Kauf würde im kommenden Sommer fällig.

18:55 Uhr

Weltranglisten-Erste feiert Blitzstart in die US Open

Der polnische Tennisstar Iga Swiatek ist mit einem standesgemäßen Sieg in die US Open in New York gestartet. Die Weltranglisten-Erste setzte sich in ihrem Auftaktmatch am Dienstag gegen die Italienerin Jasmine Paolini problemlos mit 6:3, 6:0 durch. In der zweiten Runde trifft die 21-Jährige auf die Siegerin des Duells zwischen Ex-US-Open-Siegerin Sloane Stephens aus USA gegen Greet Minnen aus Belgien.

17:29 Uhr

Bis zu 100 Millionen Euro: Manchester United macht Mega-Transfer fix

Der brasilianische Fußball-Nationalspieler Antony wechselt für eine Ablösesumme von bis zu 100 Millionen Euro von Ajax Amsterdam zu Manchester United. Wie die Niederländer mitteilten, kommt der Transfer final zustande, wenn der 22-Jährige die medizinischen Voraussetzungen erfüllt. Auch letzte Details seines neuen Vertrages seien noch zu klären.

Der englische Premier-League-Klub aus Manchester muss 95 Millionen Euro fest an Ajax überweisen, durch Bonus-Zahlungen könnten weitere fünf Millionen Euro hinzukommen. Auf die finanziellen Rahmenbedingungen für die Dienste des Angreifers einigten sich die beiden Traditionsvereine bereits. Für Ajax ist es die bislang höchste Einnahme für einen Spieler überhaupt.

16:42 Uhr

Folgt Verteidiger Haaland? Man City soll sich nächsten BVB-Star angeln

Abwehrspieler Manuel Akanji vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund soll nach Angaben des Magazins "The Athletic" vor einem Wechsel zu Manchester City stehen. Beim Team von Trainer Pep Guardiola stehen bereits die früheren Dortmunder Ilkay Gündogan und Erling Haaland unter Vertrag. Dem Bericht zufolge soll der englische Meister bereit sein, bis zu 17,5 Millionen Euro an Ablöse für den Schweizer zu bezahlen. Der Vertrag des 27-Jährigen in Dortmund läuft am Ende der kommenden Saison aus. Akanji gilt seit einiger Zeit als Verkaufskandidat beim BVB.

16:08 Uhr

Serena Williams wird nach Abschieds-Choreo emotional

Serena Williams macht Schluss. Die Tennis-Ikone kündigt vor den US-Open an, ihre Karriere zu beenden. Doch bereits vor ihrem ersten Match im Turnier wird es emotional. Die 40-Jährige wird im Stadion imposant geehrt.

13:59 Uhr

Olympia ohne Boxen? "Ich mache mir riesige Sorgen"

Tiafack will unbedingt bei Olympia boxen.

Tiafack will unbedingt bei Olympia boxen.

(Foto: imago images/Aleksandar Djorovic)

Box-Europameister Nelvie Tiafack fürchtet um die olympische Zukunft seiner Sportart. "Ich mache mir riesige Sorgen, vor allem für den Nachwuchs", sagte der Superschwergewichtler. Noch ist offen, ob Boxen bei den Sommerspielen 2028 in Los Angeles olympisch bleibt - das Internationale Olympische Komitee (IOC) entscheidet darüber zu einem späteren Zeitpunkt.

  • "Meine Zeit ist jetzt, ich habe noch die Chance, bei Olympia teilzunehmen. Aber für den Nachwuchs wäre das sehr, sehr schade", sagte Tiafack, der 2024 in Paris "Minimum auf dem Podest" stehen möchte.
  • Noch ist er nicht einmal qualifiziert. Nichtsdestotrotz schaut Tiafack, der sein "Mindset" nach der verpassten Tokio-Quali geschärft habe, mehr als zuversichtlich auf seinen Weg nach Paris: "Ich weiß zu 100 Prozent, dass ich bei den Olympischen Spielen mit am Start bin."
14:55 Uhr

"Einzigartig im deutschen Fußball": Spendabler FC Bayern hilft Traditionsklub

Die Macher des FC Bayern machen Viktoria Köln glücklich.

Die Macher des FC Bayern machen Viktoria Köln glücklich.

(Foto: picture alliance / SvenSimon)

Serienmeister FC Bayern München überlässt beim Erstrunden-Spiel im DFB-Pokal dem Drittligisten Viktoria Köln die Hälfte seiner Einnahmen. Dies dürften mindestens 200.000 Euro sein. Die Bayern treten morgen (20.46 Uhr/ARD und Sky) in Köln an. Im DFB-Pokal erhalten für gewöhnlich beide Teams den gleichen Anteil an den Zuschauer-Einnahmen.

"Viktoria Köln blickt auf eine über 110 Jahre lange Tradition und zählt zu den festen Größen im deutschen Profifußball", sagte Bayern-Präsident Herbert Hainer. "Viele Vereine haben unter den Folgen der Pandemie zu leiden, und der FC Bayern ist seit jeher dafür bekannt, notleidende Klubs zu unterstützen", fügte Hainer hinzu. Kölns Geschäftsführer Eric Bock sagte: "Das ist bei einem Spiel dieser Größenordnung alles andere als selbstverständlich und einzigartig im deutschen Fußball." Der FC Bayern unterstreiche "mit dieser Geste erneut seine Ausnahmestellung".

14:27 Uhr

Erstes Gespräch "nicht zielführend": RB wohl mit Eberl einig, muss Borussia aber noch überzeugen

Leipzig-Boss Oliver Mintzlaff muss noch nacharbeiten.

Leipzig-Boss Oliver Mintzlaff muss noch nacharbeiten.

(Foto: picture alliance/dpa)

RB Leipzig hat bei Borussia Mönchengladbach offiziell das Interesse an einer Verpflichtung von Max Eberl als neuem Sport-Geschäftsführer hinterlegt. Nach Angaben eines Sprechers der Borussia seien erste Gespräche über eine mögliche Einigung zwischen den Fußball-Bundesligisten "aber nicht zielführend" gewesen.

Eberl hatte Anfang des Jahres erklärt, seinen Job als Sportchef der Borussia nicht weiter ausüben zu können. "Die Person Max Eberl ist erschöpft und müde. Ich habe keine Kraft mehr, diesen Job so auszuüben, wie es der Verein benötigt", hatte Eberl am 28. Januar erklärt und gesagt, "mit diesem Fußball gerade nichts mehr" zu tun haben zu wollen. Seitdem ruht der noch bis 2026 gültige Vertrag mit den Gladbachern, die eine Ablösesumme für Eberl haben möchten.

Bereits seit einiger Zeit gibt es Medienberichte über das starke Interesse der Sachsen an Eberl. Der Sender Sky berichtete bereits, dass sich RB nun mit dem Ex-Profi darauf geeinigt habe, dass dieser zum 1. Dezember 2022 als neuer Sport-Geschäftsführer in Leipzig beginnen solle. Eine Einigung zwischen den Klubs steht aber noch aus.

13:06 Uhr

Gedächtnisverlust bei "Icke": Große Sorgen um Thomas Häßler

Thomas Häßler kämpft offenbar mit größeren gesundheitlichen Problemen.

Thomas Häßler kämpft offenbar mit größeren gesundheitlichen Problemen.

(Foto: imago images / Matthias Koch)

Große Sorgen um Thomas Häßler: Der Trainer von BFC Preussen und Weltmeister von 1990 kämpft offenbar mit großen gesundheitlichen Problemen. Wie die "Bild" schreibt, klagte "Icke", während eine Ansprache an seine Mannschaft erst über heftige Nackenschmerzen und schließlich über sprachliche Aussetzer. Er litt auch unter Gedächtnisverlust. Seinen Auftritt vor den Spielern musste er abbrechen. Der Vorfall ereignete sich vor knapp zwei Wochen, am 2. Spieltag der Berlin-Liga gegen Hilalspor. Mittlerweile leidet Häßler auch noch an einem Tinnitus. Erste Untersuchungen des 56-Jährigen blieben ohne Diagnose. Die Ergebnisse eines Bluttests stehen indes noch aus. Auf Nachfrage der "Bild" sagte der 56-Jährige: "Ich bin momentan nicht in der Lage, eine Mannschaft zu trainieren, solange ich nicht weiß, was ich habe."

Mehr dazu lesen Sie hier.
12:43 Uhr

Klopps Kantersieg kostet Gegner den Job

Der AFC Bournemouth hat Coach Scott Parker drei Tage nach dem 0:9-Debakel in der Premier League beim FC Liverpool, Klub von Teammanager Jürgen Klopp, rausgeworfen.

  • Erst zum vierten Mal seit Gründung der Premier League hatte es eine 0:9-Schlappe für einen Klub gegeben. Gary O'Neil wird Interims-Trainer von AFC.
  • Klub-Miteigentümer Maxim Demin dankte Parker für dessen Arbeit in Bournemouth und hob den Aufstieg in der vergangenen Saison hervor. "Dieser Erfolg geht als einer der größten Erfolge in die Klub-Historie ein", sagte Demin.
11:54 Uhr

Tennis-Profi motzt bei US Open über Outfit ihres Sponsors

Die US-Open-Siegerin von 2019, Bianca Andreescu, hat beim Auftakt in das diesjährige Grand-Slam-Turnier nicht nur gegen ihre Konkurrentin Harmony Tan gekämpft, sondern auch mit ihrem Kleid. Das hatte sie gerade frisch von ihrem Ausrüster Nike bekommen, die Passform aber gefiel der Kanadierin nicht.

  • Daher bat sie die Schiedsrichterin zwischendurch sogar, ihr Kleid wechseln zu dürfen. "Das ist nicht mein Fehler, das ist Nikes Fehler. Das Kleid ist so schlecht", hörte man sie im TV meckern. Tatsächlich durfte sie sich umziehen gehen, beendete das Match in einem anderen Outfit.
  • Nach dem Spiel, das sie übrigens trotzdem gewann (6:0, 3:6, 6:1), ruderte sie auf der Pressekonferenz zurück - sie hatte wohl bemerkt, dass öffentliche Kritik an ihrem Sponsor unglücklich ist.
  • "Ich entschuldige bei allen, die ich nicht respektiert habe. Ich liebe Nike und ich hoffe, dass ich für den Rest meines Lebens mit ihnen zusammenarbeiten kann", sagte die 22-Jährige.
11:08 Uhr

Bericht: Ex-Borusse kommt zurück in die Bundesliga

Fußball-Nationalspieler Julian Weigl wechselt offenbar auf Leihbasis für den Rest der Saison vom portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon zum Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Das berichtet die Zeitung "Record".

  • Der 26-Jährige könnte anschließend fest von den Fohlen verpflichtet werden. Für einen endgültigen Transfer in den Borussia-Park soll eine Ablösesumme von 15 Millionen Euro vereinbart worden sein.
  • Am vergangenen Wochenende hatte Benfica-Coach Roger Schmidt bei Boavista Porto (3:0) schon auf den Ex-Dortmunder Weigl verzichtet. Am 1. Januar 2020 war der Mittelfeldspieler für 20 Millionen Euro Ablöse vom BVB zu Benfica gewechselt.
10:32 Uhr

Mercedes fürchtet Motorschaden: Wird Hamilton strafversetzt?

Beim Grand Prix in Spa kollidiert Lewis Hamilton mit Fernando Alonso. Der Rekordweltmeister der Formel 1 schadet aus - und hat womöglich auch im Nachgang noch Probleme. Denn seine Power Unit musste zur Inspektion geschickt werden, berichtet motorsport-total.com.

  • Das V6-Aggregat war erst am Freitag in Spa zum ersten Mal zum Einsatz gekommen. Es hätte sieben Rennwochen überstehen sollen, damit Hamilton die Saison möglichst ohne weitere Änderungen zu Ende fahren kann.
  • Nun kam es anders, es gebe "definitiv eine Sorge", sagte ein Mercedes-Sprecher.
  • Sollte die Power Unit nicht wieder eingebaut werden können, muss Hamilton neue Teile bekommen. Und dann droht ihm auch eine Startplatzstrafe.
10:05 Uhr

Trotz Verletzungspause: Zverev hat Titel bei ATP Finals zum Ziel

Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev hat sich nach den wegen seiner Sprunggelenksverletzung verpassten US Open die Titelverteidigung bei den ATP Finals zum Ziel gesetzt. Turin sei das große Ziel, sagte der 25-Jährige bei Sky. "Mit meinen 2700 Ranglisten-Punkten habe ich ja auch immer noch eine Chance, mich zu qualifizieren. Wäre das nicht mehr möglich, würde ich auch dieses Jahr gar nicht mehr spielen, glaube ich", erklärte Zverev.

  • Das Turnier der acht besten Tennisspieler des Jahres findet vom 13. bis 20. November in Turin statt. Im Vorjahr hatte der Hamburger das Endspiel gegen den Russen Daniil Medwedew mit 6:4, 6:4 gewonnen und sich damit zum zweiten Mal nach 2018 den Titel gesichert.
  • Die für die Teilnahme an den ATP Finals nötigen Punkte will sich Zverev bei den Turnieren in Tokio (3. bis 9. Oktober) und Paris (29. Oktober bis 6. November) erspielen.
  • Sein Comeback will der gebürtige Hamburger bei der Zwischenrunde des Davis Cups vom 13. bis 18. September in seiner Heimatstadt geben.
09:29 Uhr

Falscher NFL-Star fliegt bei Ring-Verkauf auf: Drei Jahre Haft

Ein falscher NFL-Star ist in den USA wegen Betruges zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Wie die Nachrichtenagentur AP berichtete, hat sich der 25 Jahre alte Mann als ehemaliger Spieler der New England Patriots ausgegeben, um unter anderem mit dem Namen von Superstar Tom Brady wertvolle Super-Bowl-Ringe zu kaufen und zu verkaufen.

Ein Gericht im kalifornischen Santa Ana sprach den Mann wegen schweren Identitätsdiebstahls sowie Scheck- und Postbetruges schuldig. Der 25-Jährige muss für drei Jahre ins Gefängnis.

09:00 Uhr

Routinier Cavani hat einen neuen Klub

Der uruguayische Stürmer-Routinier Edinson Cavani wechselt ablösefrei vom englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United zum FC Valencia. Wie der spanische Klub um Trainer Gennaro Gattuso mitteilte, unterschrieb der 35-jährige Uruguayer einen Vertrag bis 2024.

  • Nach 200 Toren in 301 Pflichtspielen für Paris St. Germain war Cavani 2020 in die Premier League gewechselt, auch damals ablösefrei. In Manchester konnte der Mittelstürmer nicht an die Torquote aus seiner Zeit bei PSG und beim italienischen Topklub SSC Neapel (104 Treffer in 138 Begegnungen) anknüpfen.
  • Für Uruguay traf Cavani in 133 Partien 58 Mal ins Netz. Zuletzt hatte der Nationalspieler den Wunsch geäußert, auch bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Katar für sein Heimatland aufzulaufen.
08:28 Uhr

"Lasst uns Mick holen": Konkurrent setzt sich für Schumacher ein

Mick Schumacher hat im Poker um seine Zukunft in der Formel 1 einen weiteren Fürsprecher gewonnen. Alpine-Pilot Esteban Ocon macht sich für ein Engagement des 23-Jährigen bei seinem Rennstall stark. "Ich habe der Team-Leitung gesagt, dass ich am liebsten mit Mick Schumacher fahren würde. Wir sind befreundet, ich halte eine Menge von ihm", sagte der Franzose. Bei Alpine ist nach dem überraschenden Wechsel von Fernando Alonso zu Aston Martin für die kommende Saison noch ein Cockpit frei.

  • Zwar hatte das Team den Australier Oscar Piastri schon als Nachfolger für Alonso verkündet. Das 21 Jahre alte Toptalent schlug das Angebot jedoch öffentlich aus und versicherte, er werde nicht für Alpine fahren. Ein Schiedsgericht befasst sich derzeit mit dem Fall.
  • Alpine-Fahrer Ocon sagte, er kenne die vertragliche Situation von Schumacher zwar nicht genau. "Aber so wie ich das verstehe, hat er für 2023 noch nichts unterschrieben. Also habe ich meinen Leuten gesagt: Lasst uns Mick holen", sagte Ocon.
07:53 Uhr

Blamables Spiel: Mitfavorit scheitert bei US Open

Mitfavorit Stefanos Tsitsipas muss seine Titelträume bei den US Open nach einem blamablen Erstrunden-Aus früh begraben. Der an Nummer vier gesetzte Grieche verlor in der Nacht zu Dienstag gegen den Kolumbianer Daniel Elahi Galan überraschend mit 0:6, 1:6, 6:3, 5:7. Der 24-Jährige musste sich damit wie schon 2019 in der Auftaktrunde des Hartplatzturniers in New York geschlagen geben.

  • Auch Dominic Thiem, der 2020 die Trophäe gewann, ist bereits raus. Der 28 Jahre alte Österreicher, der nach langer Verletzungspause noch nicht wieder zu früherer Form gekommen ist, unterlag dem Spanier Pablo Carreno Busta 5:7, 1:6, 7:5, 3:6.
  • Titelverteidiger Daniil Medwedew derweil souverän in die zweite Runde eingezogen. Der 26 Jahre alte Russe setzte sich mit 6:2, 6:4, 6:0 gegen den US-Amerikaner Stefan Kozlov durch.
  • Auch Andy Murray konnte 2012 bereits in New York gewinnen und fuhr nun exakt zehn Jahre später ebenfalls einen überzeugenden Auftakterfolg ein. Der Brite schlug den an Position 24 gesetzten Argentinier Francisco Cerundolo 7:5, 6:3, 6:3.
07:21 Uhr

Götze-Bruder wechselt per Leihe zu Rot-Weiss Essen

Für Götze geht die Reise durch Deutschland weiter.

Für Götze geht die Reise durch Deutschland weiter.

(Foto: IMAGO/Langer)

Fußball-Bundesligist FC Augsburg verleiht Defensivspezialist Felix Götze erneut in die 3. Liga. Wie der Tabellen-14. mitteilte, wechselt der Bruder von Weltmeister Mario Götze für eine Saison zum Drittliga-Aufsteiger Rot-Weiss Essen. Sollte RWE den Klassenerhalt schaffen, greift eine vereinbarte Kaufverpflichtung.

  • "Wir wünschen Felix Götze bei Rot-Weiss Essen alles Gute, vor allem, dass er verletzungsfrei bleibt und seine Entwicklung, die er in der vergangenen Saison genommen hat, fortsetzen kann", sagte FCA-Geschäftsführer Stefan Reuter: "Die Spielpraxis wird ihm dabei helfen."
  • Bereits in der vergangenen Spielzeit war der 24-Jährige an den 1. FC Kaiserslautern verliehen und feierte mit den Roten Teufeln den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
  • Götze war 2018 zum FCA gewechselt, kam bislang aber erst sechsmal in der Bundesliga und dreimal im DFB-Pokal zum Einsatz - auch aufgrund von Verletzungen.
06:40 Uhr

Idee zum Energiesparen: Deutsche für lange Bundesliga-Pause

Damit Heiz- und Stromkosten für die Fußball-Bundesliga eingespart werden können, wünscht sich die Mehrheit der Deutschen eine verlängerte Winterpause. Rund 58 Prozent der Befragten äußerten sich laut einer repräsentativen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur zustimmend zu einer längeren Unterbrechung der Saison.

  • Davon halten gut ein Drittel eine solche Maßnahme sogar "auf jeden Fall" für notwendig, um den Energieverbrauch zum Beispiel für Flutlicht und Rasenheizung zu senken. 21 Prozent der Befragten lehnten eine längere Winterpause ab. 22 Prozent machten keine Angabe.
  • In einigen Ländern wie Schweden und Norwegen beginnt die Saison im Profifußball im März oder April und endet im November. Über die besonders kalte Jahreszeit ruht der Spielbetrieb.
  • Im deutschen Fußball wird hingegen wie in vielen anderen europäischen Ligen im Sommer länger pausiert und dafür auch in den Wintermonaten gespielt.
06:08 Uhr

"Eins-mit-Sternchen-Kader": Matthäus lobt Salihamidžić

Lothar Matthäus hat Bayern Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidžić für dessen Transferpolitik in höchsten Tönen gelobt. Salihamidžić habe Trainer Julian Nagelsmann einen "Eins-mit-Sternchen-Kader zur Verfügung gestellt", schrieb der Rekordnationalspieler und Sky-Experte in seiner Kolumne "So sehe ich das".

  • Matthäus hob vor allem die Breite des Kaders hervor. "In der letzten Saison hätte der leicht angeschlagene Musiala am Samstag spielen müssen. Jetzt ist es so, dass er das ohne Qualitätsverlust moderieren kann und Woche für Woche das Beste sowie fitteste Team spielen kann - und alle sind herausragend", schrieb der ehemalige Bayern-Profi.
  • "Man stelle sich nur mal vor, Brazzo wäre es auch noch gelungen, für Tolisso und Süle Ablöse zu generieren. Dann wäre die Transfer-Bilanz der Bayern finanziell auch noch ausgeglichen gewesen. Das hätte dem Ganzen noch die Krone aufgesetzt. Aber auch so waren Käufe und Verkäufe das Beste, was man seit Langem auf dem Transfermarkt gesehen hat", so Matthäus.
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen