Wunderschönsten juten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
ungeschlagen durch die Hinrunde marschieren (und es damit dem ruhmreichen 1. FC Union Berlin gleichtun), daraus wird für Bundesliga-Herbstmeister Borussia Dortmund doch nüscht. Am 16. Spieltag kassierte der BVB nämlich tatsächlich seine erste Ligapleite der Saison - bei Aufsteiger Fortuna Düsseldorf mit Bayern-Schreck Dodi Lukebakio, der nun auch hochoffiziell als Borussia-Schreck firmiert. Klingt sensationell? War es auch, hier geht es zum Spielbericht. Einen Nachklapp schnitzen wir auch noch!
Das Schöne am Fortuna-Coup ist: Die BVB-Premierenpleite würzt nach Gladbachs Rekordheimsieg nicht nur den anstehenden Borussen-Kracher am Freitag, sondern auch das heutige Bundesliga-Topspiel zwischen FC Bayern und RB Leipzig. Ab 20:30 Uhr (im Liveticker bei n-tv.de) treffen der Tabellendritte und -vierte in München aufeinander - und beide Teams müssen liefern. Der Rekordmeister, um den Rückstand auf den BVB auf sechs Punkte zu verkürzen (und seine grottige Heimbilanz zu polieren). Die Leipziger, um die Münchner in der Tabelle zu überholen, wodurch sie dann als Kollateralnutzen nur noch acht Punkte hinter dem BVB lägen.
Eröffnet wird Teil 2 des 16. Spieltags um 18:30 Uhr mit dem Duell zwischen FC Schalke und Bayer Leverkusen, bei dem es neben Punkten gegen den Abstieg auch um den Job von Trainer-Neandertaler Heiko Herrlich geht. Ab 20:30 Uhr gibt es dann parallel zum bayerisch-sächsischen Fußball-Zuckerbissen noch: 1899 Hoffenheim - Werder Bremen, Eintracht Frankfurt - FSV Mainz sowie Hannover 96 - SC Freiburg. Freuen Sie sich deshalb bitte auf unsere Bundesliga-Vorschau. Danke.
Was erwartet uns sonst noch?
- Natürlich Darts. Die WM im Alexandra Palace wird skandalöserweise auch ohne Raymond van Barneveld fortgesetzt. In der Abendsession können Sie die Partien von Simon Whitlock gegen Ryan Joyce (ab 21 Uhr) und von James Wade gegen Seigo Asada (ab 23 Uhr) im Darts-WM-Liveticker bei n-tv.de verfolgen.
- Nicht um skandalöse österreichische Skirennsport-Plakate, sondern einfach nur um Skirennsport und Weltcup-Punkte geht es ab 10 Uhr (1. Durchgang) und 13 Uhr (2. Durchgang) in Saalbach-Hinterglemm. Stefan Luitz geht nach zähen Tagen durch die Sauerstoff-Affäre mit frischem Schwung an den Start im Riesenslalom, nachdem er am Montag in Alta Badia bereits Platz fünf belegt hatte. Nicht dabei in Österreich ist Felix Neureuther, der erst im Slalom am Donnerstag wieder antreten will.
- Quasi zwischen den Riesenslalom-Durchgängen der Herren findet ab 11.30 Uhr in Gröden ein Super-G der Damen statt. Mit dabei: Deutschlands beste Skirennfahrerin Viktoria Rebensburg, die bei der Abfahrt am Dienstag noch pausiert hatte - aber hervorragend vertreten worden war.
- Falls Ihnen der Bundesliga-Fußball nicht reicht: Ab 17:30 Uhr steigt bei der Klub-WM das zweite Halbfinale zwischen Titelverteidiger Real Madrid und dem japanischen Klub Kashima Antlers. Als erster Finalist hatte sich am Dienstag Gastgeber Al Ain FC gegen Favorit River Plate ins Endspiel spektakelt.
- In Manchester könnte verkündet werden, wer interimsweise Ex-Special-One José Mourinho als United-Trainer nachfolgen könnte. Es gibt ja diverse Spekulationen, unter anderem diese. Falls Sie es nicht schon angeschaut haben, sollten Sie sich die Wartezeit auf weißen Rauch über Manchester mit diesem Video vertreiben:
In diesem Sinne: Anpfiff.