Das Comeback von Trainer Uwe Krupp wirkt gleich Wunder: Gegen die Grizzlys Wolfsburg gelingt den Kölner Haien der erste Sieg in diesem Jahr. Zuvor sind 17 Spiele in Folge verloren gegangen, der achtmalige Eishockey-Meister stand damit kurz vor einem deprimierenden Eintrag in die Geschichtsbücher.
Der frühere Eishockey-Bundestrainer Uwe Krupp soll die Kölner Haie aus der Krise führen. 17 Niederlagen in Folge kosten seinen Vorgänger Mike Stewart an Karneval den Job in der Domstadt.
Dem FC Bayern misslingt ein Experiment, für den SC Paderborn wird es trotzdem bitter. Borussia Dortmund und RB Leipzig haben etwas, was Borussia Mönchengladbach fehlt. In Köln sorgt nicht nur der Karneval für gute Stimmung. Und der Fußball setzt falsche Prioritäten. Von Torben Siemer & Stefan Giannakoulis
Schlechter als Hertha BSC bei der denkwürdigen 0:5-Demütigung gegen den 1. FC Köln spielte, geht es eigentlich nicht mehr. Der Trainer kann sich das Debakel nicht erklären. Die Spieler sind völlig orientierungslos. Die Fans wütend. Und Jürgen Klinsmann? Der hat sich geirrt. Von Tobias Nordmann
Hertha BSC geht es nicht gut. Die deprimierend hohe Niederlage gegen den 1. FC Köln gleicht einer Kapitulation, die Fans verhöhnen ihre eigene Mannschaft. Für den hochambitionierten Klub mit seinen Investor-Millionen kann es nur noch darum gehen, irgendwie den Abstieg aus der Fußball-Bundesliga zu vermeiden.
Borussia Dortmund gewinnt bei abstiegsbedrohten Bremern, bleibt dem Spitzenreiter FC Bayern auf den Fersen und hält die Fußball-Bundesliga spannend. Die Namenscousine aus Mönchengladbach lässt gegen Hoffenheim spät Punkte liegen. Für Aufsehen sorgt der 1. FC Köln im Olympiastadion.
Für Hansi Flick, Trainer des FC Bayern, geht es heute Abend um nichts, schon gar nicht um seinen Job. Beim BVB berauschen sie sich derweil inzwischen endlich wieder an der Maloche. Und in Gladbach ärgern sie sich untereinander. Von David Bedürftig und Till Erdenberger