Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung

99088182.jpg
09.03.2025 18:06

Tiktok-Tests sind echtes Problem Der lange Weg zur ADHS-Diagnose

Mindestens zwei Millionen Deutsche leben mit ADHS, die meisten davon undiagnostiziert. Um daran etwas zu ändern, müssen Betroffene gut organisiert sein und sehr viel Geduld aufbringen - also zwei der Eigenschaften, mit denen ADHS-Patienten gerade nicht gesegnet sind. Von Julian Vetten

495537674.jpg
02.01.2025 19:53

"Kirmes im Kopf" Wer sollte sich auf ADHS testen lassen?

Jennifer Lopez hat es und Justin Bieber hat es auch: ADHS. Die Zahl der Erwachsenen, die sich bei diesem Wort wiedererkennen, steigt. Jeder vierte US-Bürger glaubt, darunter zu leiden. Kann das sein? Oder ist ADHS vielmehr zur Modediagnose geworden?

imago0091514803h.jpg
04.10.2021 17:38

"Zappelphilipp" als Erwachsener ADHS verwächst sich nicht

Wenig Konzentration und schlechte Schulnoten: ADHS wird oft als Kinderkrankheit eingeordnet. Doch nun findet eine Studie heraus, dass nur die Wenigsten aus der Krankheit "herauswachsen". Die meisten leiden auch im Erwachsenenalter unter Symptomen - wenn auch mit Schwankungen. Von Sarah Platz

pc game.JPG
16.06.2020 21:48

"Nichtmedikamentöse Option" USA erlauben PC-Spiel zur ADHS-Behandlung

Die regelmäßigen Einnahme von ADHS-Medikamenten kann bei Kindern zu schweren gesundheitliche Schäden führen. In den USA wird nun erstmals ein Computerspiel zugelassen, das bei der Behandlung der Verhaltensstörung helfen soll. Erste Tests weisen vielversprechende Ergebnisse auf.

imago87831463h.jpg
03.09.2019 07:35

Gesundheitsprobleme statt Power Zu viele Schüler trinken Energydrinks

Energydrinks sind vor allem bei Jugendlichen äußerst angesagt. Doch die Mengen, die die Schüler in sich hineinkippen, finden Forscher bedenklich. Einer Studie zufolge verleihen die Getränke nämlich keinen Powerschub, sondern führen gerade bei Heranwachsenden zu massiven gesundheitlichen Problemen.

imago74587870h.jpg
18.01.2019 02:24

Gedanken und Gefühle Neurofeedback hilft beim Lernen

So wie man die Atmung beeinflussen kann, kann man auch lernen, die eigenen Hirnströme zu lenken. Die Wirkung von Neurofeedback wird bereits bei Nikotinsucht und ADHS getestet. Nun kommt ein weiterer Bereich hinzu.

103386540.jpg
24.06.2018 12:09

Neuer Ansatz bei ADHS Hilfe für den Zappelphilipp

ADHS zu diagnostizieren ist schwierig. Fachleute haben deshalb eine neue Leitlinie entwickelt, die Ärzten Empfehlungen an die Hand gibt. Auch mittelschwer betroffene Kinder sollen künftig früh Medikamente bekommen. Das ruft Kritiker auf den Plan.

82799433.jpg
24.09.2017 08:50

Mehr als nur eine Krankheit Für eine Neubewertung des AD(H)S

Die schnelllebige Zeit mit Reiz- und Informationsüberflutung hat tiefgreifende Auswirkungen. Eine Reaktion darauf könnte AD(H)S sein. In diesem Fall muss das Syndrom mit anderen Augen betrachtet werden, fordert Georg Milzner. Ein Gastbeitrag von Georg Milzner

56636251(2).jpg
15.06.2015 11:53

Schon im Vorschulalter Immer mehr Kinder verhaltensauffällig

Sie sind aggressiv oder scheu, scheinen überfordert zu sein oder traurig: Immer häufiger stellen Ärzte psychische Auffälligkeiten an Kindern fest. Jeder fünfte der jungen Patienten soll betroffen sein. Die meisten bleiben unbehandelt. Doch Vorbeugung wäre möglich.

Die genauen Zusammenhänge müssen noch untersucht werden.
10.06.2015 11:04

Geburt beeinflusst Gesundheit Mai-Kinder sind am gesündesten

Der Monat der Geburt hat Auswirkungen auf das Risiko, bestimmte Krankheiten zu bekommen. Eine Studie belegt: Menschen, die im Mai geboren sind, sind am gesündesten. Doch es gibt auch besonders risikoreiche Geburtsmonate. Von Fabian Maysenhölder

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen