Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung

Die genauen Zusammenhänge müssen noch untersucht werden.
10.06.2015 11:04

Geburt beeinflusst Gesundheit Mai-Kinder sind am gesündesten

Der Monat der Geburt hat Auswirkungen auf das Risiko, bestimmte Krankheiten zu bekommen. Eine Studie belegt: Menschen, die im Mai geboren sind, sind am gesündesten. Doch es gibt auch besonders risikoreiche Geburtsmonate. Von Fabian Maysenhölder

Schach im Kindergarten: Kann damit die Konzentration geschult werden?
07.05.2013 13:23

Zu viel Psychopharmaka für Kinder Ärzte missachten ADHS-Leitlinien

Zu schnell und zu oft werden in den USA Psychopharmaka für Kinder verschrieben. Nicht nur Haus- sondern auch die meisten Fachärzte verordnen sogar Kindern im Vorschulalter lieber Medikamente als auf Verhaltenstherapien zu setzen und übergehen damit die gültigen Leitlinien für ADHS.

Kinder sollen heute oftmals vor allem funktionieren.
29.01.2013 13:14

"Generation ADHS" Ritalin-Verordnung nimmt zu

Immer häufiger diagnostizieren Ärzte bei Kindern eine sogenannte Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Galten diese Kinder früher als besonders lebendig, werden sie nun immer häufiger medikamentös ruhiggestellt. Inzwischen bereitet diese Entwicklung Krankenkassen und Gesundheitsforschern Kopfzerbrechen.

Ritalnin unterliegt dem Betäubungsmittelgesetzt. Jede Verschreibung ist meldepflichtig.
20.04.2012 09:28

Für Erwachsene mit Kinderkrankheit Medikamente helfen bei ADHS

Die sogenannte Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung gilt als psychische Störung im Kindesalter. Betroffene allerdings müssen auch im Erwachsenenalter mit den Symptomen leben. Um zu wissen, wie ihnen am besten geholfen werden kann, führen Forscher eine Untersuchung durch und bekommen ein klares Ergebnis.

In einigen Städten gibt es Schulen speziell für Schüler mit ADHS.
05.04.2011 16:24

Mehr Hilfe für ADHS-Betroffene Genaue Diagnosen sind nötig

Nerviger Zappelphilipp oder unaufmerksames Träumerle: Kinder mit ADHS haben mit vielen Zuschreibungen zu kämpfen - unter anderem mit der, eine reine "Modekrankheit" zu haben. Das stimmt nicht - betont eine neue Infokampagne. Allerdings: Die ADHS-Diagnose muss noch deutlich besser werden.

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen