Software fehlt Kassenärzte-Chef: Elektronische Patientenakte verzögert sichKrankenversicherte sollen bald alle Daten in einer elektronischen Patientenakte beieinander haben. Allerdings dauert es noch etwas, bis sie für alle kommt, sagt KBV-Chef Gassen. 08.03.2025
Vorteile gegenüber Dr. Google Symptom-Checker: Wie gut sind Diagnosen aus der App?Hautausschlag, Fingerkribbeln, Rückenschmerzen: Recherchieren Sie dann auch, welche Krankheit dahinterstecken könnte? Symptom-Checker wollen da eine Hilfe sein - manche App schürt aber unnötig Panik, stellt Warentest fest.25.02.2025
"Es ist nicht mehr auszuhalten" Patient prügelt Arzt bewusstlos - Gewalt kein EinzelfallIn seiner Praxis wird ein Allgemeinmediziner in Spenge von einem Patienten krankenhausreif geschlagen. Ein Einzelfall? Mitnichten. Viele Mediziner machen Gewalterfahrungen und fühlen sich nicht ausreichend geschützt. "Es ist nicht mehr auszuhalten", sagt einer von ihnen. 18.02.2025
Zweite Heimat, erste Wahl Deutsch-Russin: "AfD-Erfolg ist wie die Klopapier-Krise in der Pandemie"Mit der bevorstehenden Bundestagswahl dürfen viele neu eingebürgerte Menschen erstmals in Deutschland ihre Stimme abgeben. Welche politischen Präferenzen haben sie und wie sehen sie ihre Rolle in der deutschen Gesellschaft? In einer Interview-Serie gibt ntv.de Antworten auf diese Fragen. 13.02.2025
Belastete Raumluft Was tun, wenn man Schadstoffe in der Wohnung vermutet?Wir verbringen einen Großteil unserer Zeit in Innenräumen. Doch Schadstoffe in Bodenbelägen, Möbeln und Co. können die Luft dort belasten. Wie man einem solchen Verdacht nachgehen kann.04.02.2025
Umfrage zu Wartezeiten Fast die Hälfte der Kassenpatienten sieht VerschlechterungBesonders wer zum Facharzt will, muss oftmals einige Wochen auf einen Termin warten, zumindest als Kassenpatient. Eine Umfrage zeigt, wo den Nicht-Privat-Versicherten der Schuh drückt - und wo sie zufrieden sind.02.02.2025
Profitiert Versorgung vor Ort? Bundestag kippt Honorar-Obergrenze für HausärzteBisher müssen Ärzte, die ihr Budget bereits ausgeschöpft haben, häufig ohne Vergütung arbeiten. Das soll sich ändern. Der Bundestag beschließt die Abschaffung der Honorar-Obergrenze - und setzt auch in einem anderen Bereich auf eine Reform.31.01.2025
"Katastrophale Situation" In Deutschland fehlen über 5000 HausärzteViele Praxen in Deutschland sind geschlossen, weil es an Hausärzten mangelt. Das Bundesgesundheitsministerium erklärt jetzt, wie viele Stellen unbesetzt sind. Sahra Wagenknecht findet die Situation alarmierend und macht Vorschläge, wie man aus dem Dilemma kommt.19.01.2025
Gesetzlich Versicherte Medikamente: Was man zur Zuzahlungsbefreiung wissen mussFür medizinische Leistungen müssen gesetzlich Versicherte einen Anteil selbst zahlen. Doch nicht bis ins Unermessliche. Wer sich befreien lassen kann und für wen das nun zu Jahresbeginn sinnvoll ist.17.01.2025
Einigung im Tarifstreit Streiks von Ärzten in kommunalen Kliniken kurzfristig abgesagtFünf Verhandlungsrunden bleiben im Tarifstreit zwischen Ärzten und ihren Arbeitgebern, den kommunalen Kliniken, erfolglos. Erst kurz vor einem angekündigten Streik können sich die Parteien doch einigen. Für die Arbeitnehmer gibt es jetzt eine schrittweise Anpassung der Gehälter.14.01.2025