Ökonom fordert Reformen "Wir haben ein sehr teures Gesundheitssystem - mit bestenfalls mittelmäßigen Ergebnissen"Bei den Krankenkassen klafft ein Milliardenloch - und die Ausgaben steigen weiter. Ökonom Nicolas Ziebarth bescheinigt dem Gesundheitssystem Ineffizienz: hohe Kosten, mittelmäßige Leistungen. Reformen könnten gleichzeitig die Ausgaben senken und die Qualität steigen. 25.05.2025
Nicht gleich zum Facharzt Kassen unterstützen Hausarzt-Modell Bei Beschwerden gleich zum Facharzt? Nach den Plänen von Union und SPD sollen sich Patienten erst einmal an den Hausarzt wenden, bevor sie anderweitig Termine vereinbaren. Die Krankenkassen halten das für den richtigen Weg.03.04.2025
"Bis zu 100 Euro" Ärzte fordern hohe Strafgebühr für verpasste ArzttermineMal einen Arzttermin zu vergessen, ist ja nicht schlimm, oder? Branchenvertreter sehen das ganz anders: Immer mehr Menschen würden Termine schwänzen, beklagen sie. Eine Lösung sehen sie in einer Ausfallgebühr. Was die Summe angeht, gibt es höchst unterschiedliche Vorschläge. 01.04.2025
Reformpläne von Schwarz-Rot Wer ohne Überweisung zum Facharzt will, soll draufzahlenMal schnell einen Termin beim Orthopäden oder Hausarzt buchen? Das soll in Zukunft nicht mehr möglich sein oder den Patienten Geld kosten - so zumindest die Pläne der künftigen schwarz-roten Bundesregierung. Das Ziel: eine schnellere Terminvergabe und Einsparungen in Milliardenhöhe.30.03.2025
Ein Wispern in der Nacht "Die Schanze": Geld, Liebe, Rache, MordSchnee, Skipisten, eine Schanze: Ein Ort nahe der Alpen ist Ellens Heimat, aus der sie einst flüchtete und nun zurückkehrt, um als Landärztin zu praktizieren. Aber die Vergangenheit holt sie sehr schnell ein. Zwei Morde erschüttern den Ort und Ellen hat das perfekte Motiv.30.03.2025Von Thomas Badtke
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im AprilDie Bundesländer starten in die Osterferien, Coca-Cola bringt eine neue Flaschengröße in den Handel, ein Blitzermarathon steht an. Für manche frischgebackenen Eltern kommt es zu Kürzungen beim Elterngeld. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 30.03.2025Von Axel Witte
Kein Geld, keine Therapie? Warum psychisch Erkrankte keine Hilfe bekommenDepressionen, Ängste, Alkoholstörungen: Psychische Erkrankungen sind weit verbreitet in Deutschland. Belastend für die Betroffenen: Hilfe zu bekommen, kann mehrere Monate dauern. Dabei gibt es eigentlich genügend Therapeuten. Woran liegt es dann?25.03.2025Von Caroline Amme
Privatpatienten besser dran? Antrag fordert gerechtere Terminvergabe für PatientenFür viele Menschen ist es mittlerweile schwierig, Arzttermine zu bekommen. Ein Antrag aus Niedersachsen fordert eine Prüfung, ob es Unterschiede in der Behandlung von gesetzlich Versicherten und Privatpatienten gibt. Der Bundesrat berät heute darüber.21.03.2025
Erstes Opfer neuer Gesetze Texanische Behörden werfen Hebamme Abtreibung vor und nehmen sie festNachdem der Supreme Court US-Bundesstaaten erlaubt, selbst über ihre Abtreibungsregeln zu entscheiden, verschärft auch Texas seine Gesetze. Die werden nun einer Hebamme zum Verhängnis. Ihr werden Abtreibungen vorgeworfen, sie wird festgenommen. Dabei bleibt es aber nicht. 18.03.2025
Widerstand gegen Aufarbeitung Kassenärzte-Chef verärgert über Corona-Blockade der PolitikMit Schrecken denken viele Menschen an den ersten Corona-Lockdown zurück, der in Deutschland vor fünf Jahren begann. Der Kassenärzte-Chef dringt auf eine Bestandsaufnahme politischer Entscheidungen. Andreas Gassen verweist auch auf die jüngsten Vertuschungsvorwürfe zum Pandemie-Ursprung. 16.03.2025