Für weitere Abschiebungen Regierung lässt afghanische Konsularbeamte einreisenDeutschland will die Taliban weiterhin nicht offiziell anerkennen. Doch um weitere Abschiebungen zu organisieren, durften am Wochenende zwei afghanische Konsularbeamte einreisen. Die Bundesregierung wertet den Flug mit 81 Straftätern vom Freitag als Erfolg. 21.07.2025
Kurswechsel in Washington Trump will Afghanen aufnehmen, "und zwar sofort"Seit Jahren sitzen Afghanen, die vor dem Machtwechsel in Kabul für die USA gearbeitet haben, in den Vereinigten Arabischen Emiraten fest. Jetzt sollen sie an die Taliban übergeben werden. Nun schaltet sich US-Präsident Trump ein.21.07.2025
Trotz Ampel-"Fehlentscheidung" Wadephul will Aufnahmezusagen für Afghanen einhaltenWer als potenziell verfolgter Afghane eine Aufnahmezusage der alten Bundesregierung hat, muss auch aufgenommen werden. Das hat ein Gericht entschieden. Wird sich der Bundesaußenminister daran halten?20.07.2025
Große Sommerpressekonferenz Merz verfehlt das wichtigste Ziel - und leichter wird es nichtDie Pressekonferenz des Bundeskanzlers vor der Sommerpause hat Tradition - dieses Mal bietet sie Anlass, eine erste Bilanz der Regierung Merz zu ziehen. Die fällt besser aus, als es die vergangenen Wochen vermuten lassen. Aber die dicken Brocken kommen erst noch.18.07.2025Von Volker Petersen
Direkte Gespräche mit Taliban? Kanzler: "Technische Kontakte" machen Afghanistan-Abschiebung möglichAm Morgen startet der erste Abschiebeflug nach Afghanistan unter Schwarz-Rot mit 81 Personen an Bord. Notwendige "technische Kontakte" gebe es "immer schon", so Friedrich Merz. Eine grundsätzliche Änderung der Haltung zu den Taliban sieht er aber nicht. 18.07.2025
81 Menschen an Bord Merz-Regierung startet ersten Abschiebeflug nach AfghanistanIm vergangenen Sommer machte die Ampel-Koalition Abschiebungen nach Afghanistan wieder möglich. Unter Kanzler Scholz kommt aber nur ein Flug zustande. Nun startet die erste Maschine mit afghanischen Straftätern in der Ära Merz.18.07.2025
Für hungernde Kinder gekauft USA verbrennen nach USAID-Schließung 500 Tonnen LebensmittelDie Biden-Regierung kauft zum Ende der Amtszeit 500 Tonnen Notfallnahrung für hungernde Kinder in Afghanistan und Pakistan. Dann kürzt Trump die US-Auslandshilfen. Die Lebensmittel liegen seitdem herum, nun soll es eine absurde Lösung geben.17.07.2025
Geheime Liste per Mail versendet Briten müssen wegen Datenlecks Tausende Afghanen aufnehmenEin Mitarbeiter des britischen Verteidigungsministeriums verschickt Anfang 2022 eine brisante Mail. Darin enthalten ist ein Datensatz mit Informationen zu Tausenden Afghanen, die ihre Heimat verlassen wollen. Später landen die Daten auf Facebook - und machen eine große Rettungsaktion notwendig.15.07.2025
Verbrechen gegen Menschlichkeit Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen Taliban-FührerDie Taliban schränken die Rechte von Frauen und Mädchen systematisch ein. Sie sind aus dem öffentlichen Leben, von höheren Schulen sowie Universitäten verbannt. Das Weltstrafgericht geht nun unter anderem wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit gegen zwei Taliban-Führer vor.08.07.2025
"Zur Aufnahme gebunden" Gericht: Bundesregierung muss gefährdeter afghanischer Familie Visa erteilenUnion und SPD wollen das Aufnahmeprogramm für besonders gefährdete Afghanen beenden. Fraglich ist allerdings, ob das auch Menschen betrifft, denen bereits Visa versprochen wurden. Im Fall einer 14-köpfigen afghanischen Familie urteilen Berliner Richter nun: Deutschland muss sich an die Zusage halten.08.07.2025