Charterflug aus Kairo 141 Flüchtlinge aus Krisengebieten in Deutschland angekommen In Hannover landet ein Charterflug mit besonders schutzbedürftigen Geflüchteten aus dem Sudan und anderen Krisengebieten. Unter ihnen befinden sich 77 Minderjährige. Unterdessen laufen Diskussionen um rund 2600 Afghanen in Pakistan, die auf die Ausreise nach Deutschland warten.24.04.2025
Zusagen dennoch "verbindlich" Regierung plant keine weiteren Aufnahmeflüge aus AfghanistanMehrmals bringen Flugzeuge Hunderte Afghanen nach Deutschland. Sie sollen hier künftig in Sicherheit leben. Doch die künftige Regierung will das Aufnahmeprogramm stoppen, die derzeitige plant bereits keine weiteren Überführungen.23.04.2025
Geht nicht um Terrorverdächtige SPD-Politiker sieht Afghanistan-Flüge als "humanitäre Verpflichtung"Seit der Machtübernahme der Taliban sind in Afghanistan die Menschenrechte stark gefährdet. Deswegen richtet die alte Bundesregierung Flüge nach Deutschland für besonders bedrohte Menschen ein. Die Union fordert den Stopp dieser Flüge. SPD-Politiker Stegner protestiert mit klaren Worten. 23.04.2025
"Es hat sich gelohnt" Soldat Mike Mutschke und das Karfreitagsgefecht in AfghanistanFür die Bundeswehr ist das Kapitel Afghanistan beendet. Den Soldaten Mike Mutschke hat es für immer gezeichnet. Am Karfreitag vor 15 Jahren geraten er und seine Kameraden in einen Hinterhalt, Mutschke geht durch die Hölle. Bei Lanz erzählt er seine Geschichte.18.04.2025Von Marko Schlichting
"Verbündete im Kampf" Russland streicht Taliban von TerrorlisteDie Taliban erobern 2021 die Macht in Afghanistan. Bislang sind die Radikalislamisten international jedoch nicht anerkannt. Einige Länder unterhalten aber enge Beziehungen. Nun streckt Moskau seine Fühler aus und hebt ein Verbot auf.17.04.2025
Nach Aufnahmeflug Bundespolizei ermittelt gegen mehrere eingereiste AfghanenDie Aufnahmeflüge mit Afghanen nach Deutschland sind umstritten. Die scheidende Bundesregierung führt sie noch durch, die künftige will die Programme beenden. Nachdem am Mittwochabend in Leipzig eine Maschine gelandet ist, besteht bei einigen der Passagiere der Verdacht auf eine Straftat. 17.04.2025
Ortskräfte im Visier der Taliban Grüne werfen Union vor, Aufnahmeversprechen zu brechenDurch die Taliban sind frühere afghanische Ortskräfte, die für Deutschland arbeiteten, massiv gefährdet - weshalb Berlin ihnen die Aufnahme versprach. Dass die Union nun "aus allen Rohren" dagegen schieße, erzürnt Grünen-Politiker von Notz. Das erschüttere das Vertrauen in deutsche Zusagen.17.04.2025
Aufnahme war lange vereinbart Flugzeug mit 138 Menschen aus Afghanistan landet in Leipzig Die geschäftsführende Bundesregierung holt fast 140 weitere Afghaninnen und Afghanen nach Deutschland, denen sie das bereits zugesagt hatte. Unionsfraktionsvize Spahn sieht darin ein "AfD-Unterstützungsprogramm". Der Grünen-Politiker Konstantin von Notz verweist auf eingegangene Verbindlichkeiten und Humanität. 17.04.2025
Rund 2600 Menschen warten noch Weiterer Aufnahmeflug bringt Afghanen nach DeutschlandDie geschäftsführende Bundesregierung bringt frühere Ortskräfte deutscher Institutionen und ihre Angehörigen aus Afghanistan nach Deutschland. Die Union will die freiwillige Aufnahme eigentlich stoppen und kritisiert das Vorgehen. Nun ist erneut ein Flugzeug mit Afghanen gestartet.16.04.2025
Generalmajor a.D. im Interview "Wir haben die Verpflichtung, die Ortskräfte nach Deutschland zu holen"Die künftige Koalition hat sich darauf verständigt, freiwillige Bundesaufnahmeprogramme, etwa für Afghanistan, zu beenden. Das könne nicht für ehemalige Ortskräfte gelten, sagt Generalmajor a.D. Markus Kurczyk.15.04.2025