Immer höhere Militärausgaben Rüstungsindustrie für Arbeitnehmer immer attraktiverDie Rüstungsbranche in Europa boomt. Laut einer Analyse zieht die Zahl der Stellenausschreibungen deutlich an und liegt inzwischen 40 Prozent über dem Niveau vor dem Ukraine-Krieg. Davon könnten ausgerechnet Beschäftigte einer kriselnden Branche profitieren.19.06.2025
Nur Tage nach Dreamliner-Absturz Airbus sammelt über 250 Bestellungen ein - Boeing nullIn Indien stürzt vor einer Woche eine Boeing "Dreamliner" ab, 270 Menschen sterben. Für den Flugzeugbauer beginnt damit eine vage Zukunft: Neue Aufträge bekommt er bei der momentan stattfindenden weltweit größten Luftfahrtmesse nicht. Die Konkurrenz fliegt indes davon.19.06.2025
Bruch mit weltweitem Abkommen Handelsminister: USA bereiten Zölle auf Flugzeugteile vorPassagierflugzeuge und deren Bauteile sind seit Jahrzehnten weltweit von Zöllen ausgenommen. Doch die US-Regierung kümmert das in ihrem Handelskrieg wenig. Jetzt will Präsident Trump mit einem wichtigen Abkommen brechen. Die EU ist allerdings darauf vorbereitet.04.06.2025
"Aufträge anderswo vergeben" Ryanair droht mit Stornierung kompletter Boeing-BestellungSeit 1980 gibt es keine Zölle auf zivile Flugzeugexporte zwischen den USA und der EU. Das könnte sich unter Donald Trump ändern. Europas größter Billigflieger Ryanair interveniert und droht mit dem Storno einer dreistelligen Anzahl an bestellten Flugzeugen des US-Herstellers Boeing.01.05.2025
Groteske Zollpolitik Trump trifft Boeing heftiger als AirbusÖkonomen warnen, dass Trump der US-Wirtschaft mit seinen Zöllen schweren Schaden zufügt. Beispiel für die Absurdität dieser Politik ist ausgerechnet der Flugzeugbauer Boeing, der - bislang - größte Exporteur der USA. 04.04.2025Von Max Borowski
Firmen wie Airbus, PepsiCo, Hela China umgarnt westliche WirtschaftsbosseAufgrund des drohenden Handelskriegs und der schwierigen Finanzlage trifft China viele Entscheidungen, um sein Wirtschaftswachstum zu sichern. Neusten Entwicklungen zufolge versucht das Land jetzt vor allem die Gunst ausländischer Konzernchefs zu gewinnen. Die Treffen mehren sich. 19.03.2025
Zu große Abhängigkeit Airbus-Rüstungschef rät Berlin vom Kauf von US-Waffen abDer Rüstungschef von Airbus äußert sich besorgt: Es müsse ein Ruck durch Europa gehen, fordert er. Nötig seien nicht nur individuelle Erhöhungen der Verteidigungsetats, sondern mehr Kooperation und ein konzertiertes Auftreten. Besonders ein Punkt liegt ihm am Herzen.07.03.2025
Mehr Auslieferungen geplant Airbus will Produktion hochfahren - Ladenhüter A400M?Beim Flugzeugbauer Airbus haben Probleme der Zulieferer die Auslieferungen im vergangenen Jahr gebremst. Das soll sich ändern - der Konzern will in diesem Jahr mehr ausliefern. Allerdings wird die Frachtvariante des A350 um ein Jahr verschoben. Mau läuft es derweil beim Militärtransporter.20.02.2025
Rekordjahr dank Dollar-Kurs MTU knackt erstmals Milliarden-MarkeGetrieben vom starken Dollar hat der Triebwerksbauer MTU ein Rekordjahr hingelegt. Und das Ergebnis soll in diesem Jahr nochmals getoppt werden. Denn der Konzern erwartet keine Auswirkungen der US-Zollpolitik. Denn die Branchenriesen sitzen in den USA.19.02.2025
Keine Kündigungen Airbus streicht mehr als 2000 StellenDer Flugzeugbauer Airbus und die Gewerkschaften haben den Umfang der geplanten Stellenstreichungen beim europäischen Gemeinschaftskonzern um gut ein Fünftel eingedämmt. Auf Deutschland entfällt dennoch gut ein Drittel des Jobabbaus.05.12.2024