Nach Plus zum Jahresstart Hat der Markt das Pulver schon verschossen?Mit viel Hoffnung und einem dicken Plus sind die Börsen in dieses Jahr gestartet. Ist in den kommenden Monaten noch mehr drin oder hat der Markt sein Pulver schon verschossen?04.02.2023
Börsenjahr 2023 Aktienrally oder Rezession?Der katapultartige Start der Aktienmärkte in das Jahr 2023 hat viele Anleger überrascht. Woher kam dieser Schwung und wie nachhaltig kann er sein, wo doch die Unsicherheiten durch Krieg, Inflation und hohe Zinsen bleiben? 21.01.2023
Studie als Warnung für Anleger Nur wenige deutsche Aktien schaffen hohe WerteGerade mal knapp sechs von zehn deutschen Aktien erzeugen langfristig Wert - und von denen schaffen nur wenige hohe Erträge für Anleger. Viele andere Papiere haben Investoren hingegen Verluste beschert, darunter auch prominente Konzerne.18.01.2023
Zinsen, Inflation und Krieg Was Anleger 2023 erwarten könnenDie Börse ist gut ins neue Jahr gestartet. Negative Einflüsse wie steigende Zinsen, die noch immer hohe Inflation und der Krieg gegen die Ukraine können aber trotzdem immer wieder zu Rückschlägen führen. Was können Anleger also vom Börsenjahr 2023 erwarten?14.01.2023
Start ins neue Börsenjahr Ausblick? "Der DAX steigt zweistellig"Der DAX ist großartig ins neue Börsenjahr gestartet. Ist das ein Hinweis auf den weiteren Verlauf? Welche Rolle spielen Ukraine-Krieg, Rezession, Inflation und Zinsen für das Börsengeschehen? Darum geht's in der ersten Folge "Brichta und Bell" im neuen Jahr mit dem Finanzexperten Jörg Scherer.12.01.2023
Interview mit Börsenprofi Koch "2023 wird ein schwieriges Börsenjahr"Markus Koch ist langjähriger Börsenreporter bei ntv und berichtet auch im Netz auf seinen Social-Media-Kanälen über alles, was an der Wall Street und darüber hinaus für die Finanzmärkte wichtig ist. "Ich befürchte, dass dieses Jahr in vielerlei Hinsicht schwieriger wird als das letzte", sagt Koch im ntv-Podcast "So techt Deutschland". 11.01.2023
Furcht vor Zinssprung lässt nach Konjunkturdaten beflügeln AktienkurseWirtschaftsdaten haben am New Yorker Aktienmarkt die Angst vor steigenden Zinsen gemildert und die Kurse beflügelt. Nach kräftigen Schwankungen zum Auftakt ging es für die Indizes anschließend nur noch in eine Richtung: nach oben. 06.01.2023
Fragen und Antworten Das Börsenjahr 2022 abhaken, aber wie?Da gibt es nichts herumzureden: 2022 war ein schlechtes Börsenjahr. Aber wie geht es weiter? Wie mit den verlustreichen Investments im Depot umgehen? Welche Chancen ergeben sich im kommenden Jahr? Die wichtigsten Fragen und Antworten für Anleger zum Jahreswechsel. 31.12.2022Von Benjamin Feingold
Es gibt nicht nur Zinsen Dividenden als regelmäßige EinnahmequelleDie Notenbanken drehen weiter an der Zinsschraube, um der hohen Inflation Herr zu werden. Das bedeutet ein schwieriges Fahrwasser für die Aktienmärkte. Sowohl erfahrene Anleger als auch die, die bislang nur das Niedrigzinsumfeld kennengelernt haben, sind gezwungen umzudenken.17.12.2022
35 Prozent Schutz Lufthansa mit 15-Prozent-Chance Die Lufthansa-Aktie steigt seit zwei Monaten stark an. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger auch dann hohe Renditen erwirtschaften, wenn die Aufwärtsbewegung von einer Seitwärtsbewegung oder einer Konsolidierung abgelöst wird. 17.12.2022