Dosenravioli statt Getreide? Das bunkert der Staat für den NotfallWelche Lebensmittel benötigt man in einem Krisenfall? Neben Weizen am besten auch Dosenravioli, findet Landwirtschaftsminister Rainer. Experten kritisieren die staatlichen Notfallvorräte jedoch als unzureichend und schlecht verteilt. Sie raten, sich Länder wie Finnland zum Vorbild zu nehmen.15:46 UhrVon Caroline Amme
Branche fordert Stallpflicht Verband befürchtet steigende Eierpreise wegen VogelgrippeHunderttausende Tiere müssen aufgrund einer außergewöhnlichen Ausbreitung der Vogelgrippe gekeult werden. Die Politik müsse dringend eine bundesweite Stallpflicht einführen, fordert ein Verband. Andernfalls drohe ein Anstieg der Eierpreise um 50 Prozent.27.10.2025
Hohe Kosten für die Wirtschaft Agrarminister macht sich nun doch für "Veggie-Schnitzel" starkFür Alois Rainer besteht ein Schnitzel aus Fleisch. Den Verbrauchern traut er aber zu, dass sie wissen, was sie mit einem "Veggie-Schnitzel" kaufen. Der Landwirtschaftsminister stellt sich hinter die Wirtschaft und will ein EU-weites Namensverbot verhindern.27.10.2025
Getreide-Einfuhr über Schnitt Bauern ernten mehr - und verdienen wohl wenigerFast 45 Millionen Tonnen Getreide holen die deutschen Landwirte in diesem Jahr von den Feldern. Doch die Freude über die vergleichsweise große Menge wird beim Blick auf die Preistafeln getrübt. Auch bei den sonstigen Sorgen der Bauern kann der Minister nicht nur gute Nachrichten überbringen.03.09.2025
Rainer im ntv Frühstart Landwirtschaftsminister: Diesel-Hilfe für Bauern bleibtDas Erntejahr war gut, verkündet Bundeslandwirtschaftsminister Rainer im Frühstart bei ntv. Es war auch Glück im Spiel, räumt er angesichts des Klimawandels ein. Für die Haushaltsverhandlungen stellt er sich an die Seite der Bauern.03.09.2025
Nach Entlassung der Beauftragten Minister Rainer will Tierschutzamt beibehalten Nach zwei Jahren im Amt wird die Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung entlassen. Das löst Kritik aus. Auch herrscht Ungewissheit, ob es den Posten weiterhin geben wird. Landwirtschaftsminister Rainer sorgt jetzt für Klarheit. 05.08.2025
Aufgrund ökologischer Kosten Jüngere würden mehr Geld für gutes Fleisch ausgebenVorgaben wie die stärkere Berücksichtigung des Tierwohls lassen Fleisch- und Wurstpreise in Deutschland steigen. Millennials und die Generation Z empfinden das in der Mehrheit als gerechtfertigt, ergibt eine Umfrage. Ältere Generationen sind da ganz anderer Meinung. 04.08.2025
Landesamt verweigert Herausgabe Foodwatch will Berichte zu Rainers geschlossener Metzgerei sehenVor seinem Amtsantritt als Landwirtschaftsminister ist Alois Rainer Metzger. Seinen Betrieb schließt er Ende Mai. Am selben Tag findet dort eine Kontrolle statt. Foodwatch will den dabei entstandenen Bericht sehen. Laut Rainers Sprecher besteht jedoch kein Zusammenhang.25.07.2025
Bauern sind erzürnt Mindestlohn-Ausnahme für Saisonkräfte wäre rechtswidrigLandwirtschaftsbetriebe wollen gerne den Lohn ihrer Saisonkräfte drücken. Dafür bräuchte es allerdings eine Ausnahme vom Mindestlohn. Dem erteilt das Agrarressort jetzt allerdings eine Absage - aus rechtlichen Gründen.15.07.2025
Tierhaltungslogo ist "Murks" Bauernverband will Milliarden für SchweinehalterBeim Bauerntag in der Hauptstadt rückt die Landwirtschaft die Lage der Tierhaltung in den Blick. Es brauche "frisches Geld" für alle, die wieder in Schweinehaltung investieren wollen. Agrarminister Rainer müsse liefern.25.06.2025