Eine alte Heilpflanze zeigt Wirkung gegen das Coronavirus: Deutsche Forscher finden heraus, dass ein in Lutschtabletten enthaltenes Extrakt die Vermehrung von Sars-CoV-2 ausbremst. Es stammt aus der seit der Antike geschätzten Zistrose. Doch reicht das schon zum Covid-19-Mittel?
Die Pubertät ist schon lange vorbei, trotzdem ist die Haut mit Pickeln übersät: Die Spätakne betrifft immer mehr Erwachsene und führt häufig zu einem hohen Leidensdruck. Eine Hautärztin erklärt, was wirklich gegen das lästige Problem hilft.
Abstriche aus Mund, Nase oder Rachen sind gängige Praxis, um eine Corona-Infektion nachzuweisen. Medizinern zufolge mehren sich jedoch die Hinweise, dass diese Methode nicht immer zuverlässig ist. Sie raten daher zu Alternativen.
Ein altes, pflanzliches Heilmittel, das kann nur gut sein: Diese Vorstellung wollen Experten etwa ein Jahr nach der Freigabe von Cannabis auf Rezept korrigieren. Laut "Cannabis-Report" ist das Mittel nur selten eine Alternative zu bewährten Therapien.
Das auch Scheinpräparate Patienten helfen können, ist lange bekannt. In der Therapie wird der Placebo-Effekt jedoch kaum genutzt, da Ärzte ihre Patienten nicht täuschen dürfen. Eine Studie gibt nun Hinweise darauf, dass das vielleicht gar nicht nötig ist.
Der Tod von drei Patienten einer alternativen Krebsklinik in Nordrhein-Westfalen hat die Debatte um die Wirksamkeit von biologischen Therapien gegen den Krebs neu entfacht. Experten warnen: Einige Methoden können Patienten ernsthaft schaden.
Tumoren werden oft mit Chemotherapien bekämpft. Doch die Wirkstoffe haben nicht nur schwere Nebenwirkungen, sondern können auch nicht allen Krebspatienten helfen. Aus diesem Grund suchen Mediziner nach Alternativen - und werden fündig.
Brustkrebs ist mit mehr als 70.000 Neuerkrankungen jährlich die häufigste Krebsform bei Frauen. Er ist in der großen Mehrzahl der Fälle therapierbar - je früher er erkannt wird, desto besser. Mediziner werben deshalb für Vorsorge. Sie ist auch eine Alternative für erblich belastete Frauen, die sich nicht zu einer Brustamputation entschließen.
Heilen durch Handauflegen: Immer mehr Schweizer vertrauen sich Heilern an. Sogar Krankenhäuser empfehlen die alternative Behandlung. Dass Berührung wohltuend ist, ist bekannt - aber kann es die Schulmedizin ersetzen?
Ein großer Schritt in der Forschung: Chinesischen Wissenschaftlern gelingt es, menschliches Albumin (HSA) aus gentechnisch verändertem Reis zu gewinnen. Albumin ist in der Medizin Basis lebenswichtiger Medikamente - etwa bei schweren Leberkrankheiten oder in der Dialyse.
Hätte Dolly durchgehalten, wäre das prominente Schaf heute 15 Jahre alt geworden. Nach wie vor ist das Klonen ein gebrandmarktes Thema. Als n-tv.de mit Experte Eckhard Wolf sprach, ging es um medizinische Chancen und ethische Aspekte der Klonforschung, aber auch um bizarre Trends.
In der Ambulanz für Prävention und Integrative Medizin (Champ) werden Patienten von Ärzten verschiedenster Fachrichtungen behandelt. Sie bringen ihr Fachwissen zusammen und setzen bewusst auch alternative Heilverfahren ein.
Gesetzliche Krankenkassen müssen Arzneimittel der alternativen Medizin grundsätzlich bezahlen, wenn sie standardmäßig eingesetzt werden. Dies entschied das Sozialgericht Speyer.