Alzheimer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Alzheimer

kein Bild
31.01.2012 12:37

Rudi Assauer erkrankt Das Wichtigste über Alzheimer

Im Jahr 2010 bringt eine Untersuchung dem früheren Fußballmanager Rudi Assauer Gewissheit. Er hat Alzheimer. Zuvor hatten sich bei Assauer die Blackouts gehäuft, inzwischen lebt er bei seiner Tochter. Das Wichtigste über die Krankheit - Symptome, Behandlung, neue Ansätze. von Solveig Bach

Die Zahl der Demenzpatienten wird sich drastisch erhöhen. Das ist die Prognose des Welt-Alzheimer-Berichts 2011.
15.11.2011 14:47

Untersuchung der Nase Alzheimer lässt sich früh erkennen

Die unheilbare Hirnkrankheit Alzheimer kann mit einer an der Technischen Universität Darmstadt entwickelten Methode Jahre vor Auftreten der ersten Symptome entdeckt werden. Möglich machen dies bestimmte Eiweiß-Ablagerungen in der Nasenschleimhaut.

Die Vermissten können per Online-Portal lokalisiert werden.
24.10.2011 12:19

"Virtueller Zaun um die Wohnung" GPS-Schuhe orten Alzheimer-Ausreißer

Mehr als fünf Millionen Menschen sollen in den USA an Alzheimer erkrankt sein. Betroffene vergessen vieles - auch, wieder nach Hause zurückzukehren, wenn sie sich von dort entfernt haben. Schuhe mit eingebautem GPS-Empfänger schlagen bei Angehörigen Alarm, wenn Patienten eine virtuelle Grenze überschreiten.

Forschungsleiter Jens Pahnke zeigt den Schnitt eines menschlichen Gehirns, der unter dem Mikroskop untersucht werden soll.
01.09.2011 18:34

Alzheimer-Erkrankung Forscher entdecken Mechanismen

Forscher in Leipzig und Rostock haben Grundlagen der Alzheimer-Krankheit entdeckt. Sie beobachteten, auf welchem Weg giftige Eiweiße in bestimmte Hirnregionen gelangen können und fanden ein Enzym, das deren Abtransport aus dem Hirn verhindert.

Alzheimer - die Krankheit des Vergessens.
21.07.2011 12:03

Erbliche Variante Alzheimer Jahre vorher erkennen

Neben Krebs fürchten sich die meisten Menschen vor der Krankheit Alzheimer. Aus einer Studie geht nun hervor, dass man die erbliche Form der Erkrankung schon Jahre vor Ausbruch erkennen kann. Zwar ist diese Form eine sehr seltene. Doch Forscher glauben, die Ergebnisse auch auf andere Arten anwenden zu können. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen