Apple will die Datensammlung auf iPhones erschweren. Mark Zuckerberg gefällt das nicht. Personalisierte Werbung ist schließlich das Geschäftsmodell von Facebook, und die dürfte damit deutlich schwieriger werden. Außerdem fürchtet der Facebook-Chef Wettbewerbsverzerrung durch Apples Messenger.
Krise, welche Krise? Apple feiert zum Ende des ersten Corona-Jahres das erfolgreichste Quartal seiner Firmengeschichte. Dem Konzern gelingt das, was bisher nur zwei weitere Unternehmen geschafft haben: Die Umsatzmarke von 100 Milliarden Dollar zu knacken.
Ein neues Smartphone muss kein Vermögen kosten. Ob Spitzenmodell oder Einsteiger-Handy – aktuell läuft bei Saturn die Smartphone-Woche. Noch bis zum 31. Januar 2021 gibt es Geräte von Apple, Huawei und anderen Herstellern zu teils stark reduzierten Preisen. Wir zeigen, welche Deals sich lohnen.
Apple macht auch während der Corona-Krise gute Geschäfte. Erstmals nach fünf Jahren steht das kalifornische Unternehmen wieder an der Spitze der wertvollsten Marken weltweit. Auch die anderen Top-Platzierten zählen zu den Gewinnern der Pandemie.
Die Twitter-Alternative Parler soll mit russischer Hilfe wieder ans Netz gehen, obwohl viele App-Anbieter wie Google und Apple den Dienst geblockt haben. Parler gilt als Anlaufstelle für Rechtsextremisten und bietet Kritikern zufolge keine ausreichenden Regelungen zum Schutz vor gefährlichen Inhalten.
Samsung stattet seine neuen Galaxy Buds mit verbessertem Noise-Cancelling und bühnenreifer Tontechnik aus. Wie schlagen sich die kabellosen In-Ears im Vergleich zu Apples AirPods Pro? Und wie kommt man günstig an die neuen Kopfhörer?
Ab sofort steht iOS 14.3 zur Installation bereit. Das Update bringt nicht nur Fehlerkorrekturen und Verbesserungen, sondern auch einige neue Funktionen. Nutzen können sie allerdings nicht alle iPhone-Besitzer.