Relevant für Steuererklärung Rechtsschutz: Nur ein Baustein ist steuerlich absetzbarWer die Beiträge für die Privat- oder Mietrechtsschutzversicherung absetzen möchte, wird wohl enttäuscht sein, sobald der Steuerbescheid ins Haus flattert. Ein anderer Baustein verspricht mehr Erfolg.12.09.2025
Prüfen und nachbessern Vorausgefüllte Steuererklärung: Komfort mit GrenzenViele Felder in der elektronischen Steuererklärung kann das Finanzamt längst selbst befüllen. Darauf alleine sollten sich Steuerzahlerinnen und Steuerzahler aber nicht verlassen.10.09.2025
Leidige Steuerdebatte Der Staat hat kein EinnahmeproblemIm Bundeshaushalt klafft 2027 eine Lücke von bis zu 30 Milliarden Euro. Vor diesem Hintergrund denkt Bundesfinanzminister Lars Klingbeil laut über Steuererhöhungen nach. Doch eigentlich schwimmt der Staat in Geld.08.09.2025Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Erziehung, Pflege und Co. Rentenpunkte: Diese Zeiten bringen ein Plus aufs KontoEntgeltpunkte sind eine wichtige Grundlage für die Berechnung der Rente. Wer mehr davon hat, bekommt mehr Rente - so einfach ist das. Doch die Punkte sammelt man nicht allein mit dem Einkommen.08.09.2025
Lange Arbeitsunfähigkeit Krankengeld endet: Welche Ansprüche haben Betroffene?Wer lange Zeit nicht arbeiten kann, bekommt Krankengeld von der Kasse. Doch auch das wird nicht ewig ausgezahlt. Wie es danach weitergehen kann - mit ALG 1 oder Bürgergeld. Ein Überblick.08.09.2025
Besser arbeiten Informationsflut im Job: Fünf Tipps für mehr FokusZwischen Anrufen, Chatnachrichten und Mails verlieren wir schnell unsere eigentlichen Aufgaben aus dem Blick. Was hilft, die Konzentration im Arbeitsalltag hochzuhalten.07.09.2025
Frist einhalten Arbeitsuchendmeldung muss zügig erledigt werdenIhnen wurde gekündigt oder Ihr befristeter Vertrag ist ausgelaufen? Denken Sie daran, sich möglichst bald arbeitsuchend zu melden. Wer zu spät ist, dem kann Geld durch die Lappen gehen.05.09.2025
Kleidung, Tattoos, Frisur Wann Arbeitgeber beim Aussehen mitreden dürfenOffene Haare, sichtbare Tätowierungen oder Piercings im Gesicht: Was im Privatleben völlig normal ist, kann im Job für Konflikte sorgen. Aber welche Vorgaben sind gerechtfertigt?04.09.2025
Knapp 17 Millionen Arbeitskräfte Teilzeitquote erreicht RekordhochIn den 1990er Jahren war eine Teilzeitbeschäftigung die Ausnahme. Heute ist es fast Normalität: Rund zwei von fünf Arbeitnehmern arbeiten in diesem Modell. In Vollzeit arbeiten weniger Personen als noch vor einem Jahr.02.09.2025
Frage aus dem Arbeitsrecht Muss man auch im Falle einer Krankmeldung erreichbar sein?Auch im Krankheitsfall kann es nötig sein, für den Arbeitgeber erreichbar zu bleiben. Wann das gilt und welche Pflichten Beschäftigte treffen können.01.09.2025