Wann Abmahnung und Co drohen Arbeitszeitbetrug? Wann Beschäftigte vorsichtig sein müssenManche Beschäftigte nehmen es mit der Arbeitszeit nicht so genau. Wo Betrug anfängt, welche Grauzonen es gibt und welche Konsequenzen auch vermeintlich kleine Schummeleien haben können. 01.09.2025
Falsche Frage, falsche Antwort Vorstellungsgespräch: Wann sind Lügen erlaubt?Die Excel-Skills aufpoliert, das Sabbatical als Fortbildung verkauft: Im Vorstellungsgespräch trägt doch jeder dick auf, oder? Aber wann gehen Lügen zu weit - und wann sind sie erlaubt?31.08.2025
Herausfordernde Doppelrolle Wie Eltern nicht in die Teilzeitfallen tappenWer Kinder hat, arbeitet häufig in Teilzeit. Früher hieß das oft, Verzicht auf Karriere. Das ist nicht mehr automatisch so, doch die Doppelbelastung bleibt für Eltern herausfordernd. Eine Coachin sagt, welche Strategien und Tricks Eltern im Job entlasten.31.08.2025
Tipps von Experten Influencer aufgepasst: Diese Einnahmen sind steuerpflichtigPosten, liken, folgen: Mit Social Media lässt sich unter Umständen recht einfach Geld verdienen. Geld, für das sich der Fiskus grundsätzlich interessiert. Welche Einnahmen der Steuer unterliegen.28.08.2025
Wirbel um "Falschberechnung" Was, wenn der Rentenbescheid nicht stimmt?Rentenbescheide können Fehler enthalten. Wer unsicher ist, sollte genau prüfen und bei Bedarf Widerspruch einlegen. Wo und wie das geht.27.08.2025
Frage aus dem Arbeitsrecht Kündigung: Wann der Arbeitgeber im Urlaub Kontakt aufnehmen mussDürfen Arbeitgeber bei Verdachtskündigungen darauf warten, bis betroffene Mitarbeiter aus dem Urlaub zurück sind, um sie erst dann zu einer Stellungnahme aufzufordern? Ein Gerichtsurteil gibt Aufschluss.26.08.2025
Frage aus dem Arbeitsrecht Kann man für Privatchats gekündigt werden?Was in der Freizeit passiert, hat in der Regel keinen Einfluss auf die Arbeit. Doch in Ausnahmefällen können private Nachrichten auch den Job gefährden. Ein Rechtsexperte ordnet ein.25.08.2025
Anspruch, Antrag, Auszahlung Was Sie zum Krankengeld wissen müssenWenn Arbeitnehmer für längere Zeit krank sind, zahlt die gesetzliche Krankenkasse in der Regel nach sechs Wochen Krankengeld. Experten geben Rat, worauf Betroffene achten sollten.25.08.2025
Hilfe für die Seele Wie wechsle ich den Psychotherapeuten?Endlich hat es mit dem Therapieplatz geklappt! Doch was, wenn die Chemie mit dem Gegenüber dort einfach nicht stimmt? Warum man dieses Gefühl nicht wegschieben sollte - und wie man vorgehen kann.24.08.2025
Oft "allgemein und floskelhaft" Bewerbung mit KI schreiben birgt Chancen - aber auch RisikenIn der Bewerbung will man sich möglichst positiv verkaufen, klar. Da helfen KI-Tools tatkräftig mit. Aber wo verläuft die Linie zwischen Selbstvermarktung und Täuschung? Und worauf sollten Bewerber beim Einsatz von Chatbots unbedingt achten? Experten geben Tipps.20.08.2025