Neue Herausforderung Über 55: Was geht jetzt beruflich noch?Wer mit über 55 Jahren auf der Suche nach einer neuen Stelle ist, findet sich irgendwo zwischen Fachkräftemangel und Altersdiskriminierung wieder. Ist ein Jobwechsel jetzt noch ein guter Schachzug?03.08.2025
Undankbarer Job? Wie Führungskräfte in Sandwichposition geschickt vermittelnEin fragwürdiger Beschluss von ganz oben - und wer muss ihn am Ende im Team durchdrücken? Genau, das mittlere Management. Was hilft, in diesem Spannungsfeld die Balance zu wahren.02.08.2025
Beamtentum und Klischees Karriereziel Verbeamtung: Was die Arbeit beim Staat ausmachtHauptsache verbeamtet: Eine Stelle im öffentlichen Dienst steht oft für einen krisensicheren Job. Aber für wen eignet sich die Laufbahn eigentlich?01.08.2025
Richtig abschalten Auszeit fürs Smartphone: Fünf Tipps für Digital Detox im Urlaub Wer sich im Urlaub eine digitale Auszeit gönnt, kann mehr erleben. Aber wie geht Digital Detox, ohne völlig aufs Smartphone zu verzichten? Tipps für Erholung mit Langzeiteffekt von einer Expertin.31.07.2025
Behördenangestellte freigestellt Trump-Regierung bezahlt 154.000 Menschen fürs NichtstunDas erklärte Ziel der Administration von US-Präsident Trump sind massive Einsparungen in den Bundesbehörden. Doch bis es so weit ist, profitieren laut einem aktuellen Bericht Zehntausende Angestellte von umstrittenen Regierungsprogrammen.31.07.2025
Im Leben unzufrieden? Falsche Gurus: Warum wir unseriösen Angeboten aufsitzenAufgekratzt, rastlos oder emotional verwundet? Wer sich in einer Lebenskrise befindet, greift oft nach jedem Strohhalm. Vermeintliche Coaches nutzen das aus und locken mit halbseidenen Angeboten.31.07.2025
Dulger: Reform dringend nötig Arbeitgeberpräsident fordert flexible ArbeitszeitenArbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert ein moderneres Arbeitszeitgesetz. Wöchentliche statt täglicher Höchstarbeitszeiten sollen mehr Flexibilität bringen - auch für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Gewerkschaften sehen das anders.30.07.2025
"Realitätsfern und ungerecht" Ministerpräsident Voigt kritisiert Reiches RentenplanDie Deutschen sollen mehr und länger arbeiten, fordert Wirtschaftsministerin Reiche. Für diese Äußerung kassiert sie viel Kritik. Jetzt spricht sich mit Thüringens Ministerpräsident Voigt ein weiterer Parteifreund dagegen aus. Er fordert eine Abkehr von starren Altersgrenzen.30.07.2025
Stille Reserve am Arbeitsmarkt Wie der Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung gelingtElternzeit, Pflege von Angehörigen, Krankheit: Der Wiedereinstieg ins Berufsleben kann herausfordernd sein, wenn man längere Zeit nicht erwerbstätig war. Wo man dann Unterstützung findet.29.07.2025
"Wir brauchen mehr Flexibilität" Ex-Arbeitsminister Müntefering nennt Reiches Vorstoß "pauschalen Unsinn"Katherina Reiche will, dass die Deutschen mehr und länger arbeiten. Die Diskussion über dieses Thema findet Franz Müntefering gut. Doch dem ehemaligen Vizekanzler ist die Aussage der Ministerin zu kurz gedacht. Er regt an, individuellere Regeln zu finden. 29.07.2025