Bericht: Arbeitsagentur im Minus Müssen Arbeitnehmer bald höhere Beiträge zahlen?Die Zahl der Arbeitslosen steigt, der wirtschaftliche Aufschwung lässt auf sich warten. Unter schwierigen Vorzeichen rechnet die Bundesagentur für Arbeit einem Bericht zufolge mit einem milliardenschweren Defizit am Ende des Jahres. Das könnte für Arbeitnehmer Folgen haben.09.04.2025
Trumps Zölle verschärfen Lage Prognose: Anstieg der Arbeitslosigkeit trifft besonders BayernDie wirtschaftliche Lage ist schwierig und wird sich nicht so schnell bessern. Das bedeutet steigende Arbeitslosenzahlen. Der relative Anstieg wird laut Prognose besonders Mecklenburg-Vorpommern und Bayern treffen. Richtig düster sieht die Gesamtlage aber in zwei Stadtstaaten aus.04.04.2025
Grüner Job-Boom, alte Probleme "Einstellungen nach Kompetenz sind in Deutschland selten"Tausende Menschen in der freien Wirtschaft verlieren derzeit ihren Job. Eine Branche widersetzt sich dem Trend: Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien suchen Dachdecker, Installateure, Elektriker, Projektmanager und mehr. Ein typisch deutsches Problem trübt den grünen Jobboom.29.03.2025
Mehr Arbeitslose als im Vorjahr Frühling stoppt Flaute auf Arbeitsmarkt nichtIm Frühjahr blüht in der Regel auch der Arbeitsmarkt auf. Diesmal fällt die Belebung allerdings so schwach aus wie lange nicht. Saisonbereinigt und im Vergleich zum Vorjahr steigt die Arbeitslosigkeit.28.03.2025
Die Angst geht um Wie Trump das Leben in Washington verändertFast 90 Prozent der Wähler haben in Washington bei der US-Präsidentschaftswahl für Trumps Kontrahentin Harris gestimmt. Seit dem Machtwechsel wickelt Trumps Sondergesandter Musk etliche Behörden ab. Eine düstere Stimmung hängt über der Stadt, viele fürchten um ihre Existenz. 22.03.2025
Anteil steigt deutlich Jeder dritte Langzeitarbeitslose hat keinen deutschen PassHunderttausende Menschen in Deutschland haben ein Jahr oder länger am Stück keinen Job. Die Zahl steigt in den vergangenen Jahren. Der Anteil der ausländischen Arbeitsuchenden nimmt noch stärker zu.22.03.2025
Keine Einzelfallberechnung mehr Union will am "Bürokratiemonster" Bürgergeld sparenDie Sondierungen von Union und SPD sind von Plänen des Geldausgebens geprägt. Nun wollen CDU und CSU ans Sparen gehen und knöpfen sich das Bürgergeld vor. Neben Automatisierung und Digitalisierung setzen sie auf das Ende von Einzelfallprüfungen - die Pauschale soll Trumpf werden.18.03.2025
Reform bei Bürgergeld gefordert Bertelsmann-Studie beklagt Geldverwendung in JobcenternDas Geld, das Jobcentern zur Verfügung steht, steigt binnen zehn Jahren deutlich. Mehr Geld für die Förderung von Menschen geben sie allerdings nicht aus. Das Gros landet in der Verwaltung, wie eine Bertelsmann-Studie zeigt. Eine Reform müsse her. Die soll aber auch die Transferempfänger treffen.17.03.2025
Verachtung einfacher Arbeit Die meisten Arbeitslosen können nicht arbeiten? Falsch!Drei Millionen sind ohne Job, derweil die Unternehmen weit mehr als eine Million Mitarbeiter suchen. Auch Ungelernte. Aber die SPD verachtet sie.28.02.2025Von Nikolaus Blome
Arbeitslosenzahl steigt Arbeitsmarkt steckt in der Flaute festDer deutsche Arbeitsmarkt spiegelt die wirtschaftliche Krise wider: Im Jahresvergleich sind deutlich mehr Menschen auf Jobsuche, die Arbeitslosenquote liegt um 0,3 Prozentpunkte höher als noch im Februar 2024. 28.02.2025