Lücke bei Netz, Wind und Solar Branche fehlen für Energiewende Tausende FachkräfteVielen Menschen geht es bei der Energiewende zu langsam voran. Eine Studie zeigt, dass Unternehmen nicht genug Fachkräfte finden, um Solaranlagen und Windräder zu installieren. Experten warnen vor den Folgen. Auch in anderen Branchen fehlen Fachleute. 24.02.2025
Keine Lust "nicht akzeptabel" Scholz offen für Arbeitspflicht bei BürgergeldIm Brandenburger Wahlkreis 61 schlägt die CDU eine Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger vor. Dort bewerben sich auch Kanzler Scholz und Außenministerin Baerbock um das Mandat. Beide räumen ein, es gebe Menschen, die keine Lust auf einen Job hätten. 19.02.2025
Bei Verteilung berücksichtigen Ifo-Institut: Asylbewerber sollen dorthin, wo Stellen offen sindDas Ifo-Institut hat einen Plan, der sowohl bei der Integration Asylsuchender als auch Unternehmen helfen soll. Die Menschen sollen häufiger in Landkreise verteilt werden, in denen besonders viele Stellen offen sind. Das würde die Integration fördern, könnte durch Wähler aber gezielt missbraucht werden. 07.02.2025
Höchststand seit fast 10 Jahren Zahl der Arbeitslosen steigt auf knapp drei MillionenDie Stagnation der Wirtschaft hinterlässt immer tiefere Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Im Januar sind so viele Menschen auf Jobsuche wie seit fast zehn Jahren nicht. Auch die Arbeitslosenquote nimmt deutlich zu.31.01.2025
Blaue Leichensäcke im Fahrstuhl Schacht 11 in Südafrika: 78 Tote und 246 ÜberlebendeSüdafrikas Regierung will den illegalen Rohstoffabbau unterbinden und wendet dabei brutale Methoden an. Seit August waren tausende Schürfer in zwei Kilometern Tiefe eingeschlossen. Viele sind verhungert. Diejenigen, die überlebt haben, werden verhaftet. 16.01.2025Von Simone Schlindwein, Kampala
Unternehmen in der Krise Kommen jetzt die Kündigungen? Coach verrät AnzeichenUnnahbare Chefs? Erhöhter Druck? In vielen Unternehmen kündigt sich ein Stellenabbau an - aber nicht immer offen. Welche Entwicklungen Angestellte ernst nehmen sollten, um nicht überrascht zu werden.16.01.2025
Auch die deutschen ALG-Empfänger AfD will Arbeitslose finanziell drastisch schlechter stellenDie AfD will Arbeitslosen die Leistungen kappen: Nur wer mindestens 15 Jahre beschäftigt war, soll ein volles Jahr Arbeitslosengeld erhalten. Von Druck will Parteichefin Weidel aber nicht sprechen. 10.01.2025Von Nikolaus Blome
Abschied gegen Geld Goldener Handschlag: Was Sie zur Abfindung wissen müssenGeld gegen Jobaufgabe - das ist der Deal, den Beschäftigte mit der Annahme einer Abfindung eingehen. Doch was so einfach klingt, hat es im Einzelfall meist in sich.08.01.2025
Fragen aus dem Arbeitsrecht Betriebsbedingte Kündigung: Was Sie jetzt wissen müssenErst gehen Aufträge verloren, dann soll der Standort geschlossen werden: Eine betriebsbedingte Kündigung ist oft ein Schock für Betroffene. Welche Regeln Sie jetzt kennen sollten.06.01.2025
Kurzarbeit nimmt deutlich zu Zahl der Arbeitslosen steigt im DezemberDer Wintereffekt und die wirtschaftliche Lage hinterlassen auf dem deutschen Arbeitsmarkt ihre Spuren. Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht ihre Statistik für den Dezember: Die Zahl der Arbeitslosen hat sich leicht erhöht - und das auch saisonbereinigt.03.01.2025