Atomkraft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Atomkraft

Die Politik muss dafür sorgen, dass Preiserhöhungen von Grundversorgern und ihre Informationspolitik wirksam kontrolliert werden, fordern Verbraucherschützer.
11.03.2013 15:10

Missbrauchen Versorger die Energiewende? Aufschläge nicht gerechtfertigt

Die Energiewende - weg von Atomkraft und Kohle, hin zu den erneuerbaren Energien - ist von den Bürgern gewollt. Weniger begrüßt werden die zum Teil drastischen Preiserhöhungen der Stromversorger. Besonders dann, wenn die Preise im Windschatten der Energiewende übermäßig angehoben werden, wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen herausgefunden hat.

Wer sich für ein Ökostrom-Angebote entscheidet, sollte auf die entsprechenden Gütesiegel achten.
07.03.2013 10:20

Gutes muss nicht teuer sein Ökostrom ergibt Sinn

Die Energiewende - weg von Atomkraft und Kohle, hin zu den erneuerbaren Energien - ist von den Bürgern gewollt. Die Politik beugt sich schließlich diesem Wunsch. Doch schon jetzt können Verbraucher mit reinen Ökostrom- und Gastarifen zu einer sauberen und gefahrloseren Energiegewinnung beitragen. Doch das Angebot ist unübersichtlich.

Bundesumweltminister Altmaier besucht den Mittelsächsischen Wirtschaftstag in Freiberg.
04.01.2013 08:30

Atomkraft in Deutschland chancenlos Altmaier sagt: Nie wieder

Nach dem Reaktorunglück in Fukushima beschließt die Bundesregierung überraschend den Ausstieg aus der Atomkraft. Seitdem mühen sich immer wieder konservative Politiker, das Rad zurück zu drehen - unlängst der EU-Energiekommissar Oettinger. Doch Bundesumweltminister Altmaier wagt den Blick in die Zukunft und widerspricht.

Vor wenigen Tagen besuchte Abe das havarierte AKW in Fukushima.
31.12.2012 09:25

Japans Premier für neue Reaktoren Abe setzt auf Atomkraft

Der Machtwechsel in Japan scheint auch eine Änderung in der Atompolitik zu sein. Anders als die Vorgängerregierung will der neue Premier Abe das auf Eis gelegte Atomprogramm wieder aufnehmen. Er spricht sich öffentlich für den Bau neuer Reaktoren aus.

34090286.jpg
27.12.2012 15:31

Abe kündigt Rolle rückwärts an Japan sagt den Ausstieg ab

Die Katastrophe von Fukushima bringt Deutschland den Ausstieg aus der Atomkraft. Und auch in Japan selbst denkt die Politik über Alternativen nach. Doch mit dem Antritt der Regierung Abe scheint der Schrecken vom März 2011 vergessen zu sein. Das rechtskonservative Kabinett will an der umstrittenen Technologie festhalten.

Grüne Jobs sind machbar!
17.11.2012 11:09

Wiederbelebung einer Ideologie Grüne beschwören den Green New Deal

Wirtschaftswachstum durch eine ökologische Wende - vor vier Jahren infizierten die Grünen mit ihren Ideen zu einem neuen Kapitalismus selbst Befürworter der Atomkraft. Heute bangt die Partei darum, dass die Eurokrise die Erfolge der als Green New Deal bezeichneten Ideologie zunichte machen könnte. Von Issio Ehrich, Hannover

Das AKW Brunsbüttel ist schon längerem abgeschaltet.
01.11.2012 12:10

Ausstieg aus der Atomkraft AKW Brunsbüttel wird abgerissen

Es ist ein erster Schritt, zeitlich geschickt gesetzt: Vattenfall leitet den Rückbau des Kernkraftwerkes Brunsbüttel ein - einen Tag bevor Schleswig-Holstein im Bundesrat Druck machen will. Die Landesregierung fordert gleich einen zweiten Schritt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen