Probleme in China und USA VW-Marken gelingt Absatzplus in schwierigen ZeitenEs geht voran, mühsam zwar, doch es geht voran: Die Volkswagen-Marken liegen beim Absatz auch im zweiten Quartal leicht im Plus - und das trotz der chinesischen E-Auto-Konkurrenz und Trumps Zoll-Kapriolen.09.07.2025
Neustart nach Kriegsende Autos für den Wiederaufbau - von 1944 bis 1948Europa im Frühsommer 1945: Städte und Fabriken liegen in Trümmern und auch dort, wo der Weltkrieg keine Zerstörung hinterließ, bestimmen Not und Mangel den Alltag. Trotzdem läuft schon jetzt die Autoproduktion an, denn die neuen Fahrzeuge, teils schon 1944 vorgestellt, sollen den Wiederaufbau und den Traum vom Wohlstand realisieren.25.05.2025
Gebrauchtwagencheck Audi A6 - laut Tüv ein Auto, "das man nur empfehlen kann"Der Audi A6 zeigt bei der Hauptuntersuchung beim Tüv kaum Schwächen. Der Dauerläufer wird oft als Firmenwagen genutzt. Dass er sich als sehr solide erweist, ist auch gut so, denn Reparaturen gehen ins Geld.09.05.2025
Kommt der V10-Motor zurück? Fia spricht Machtwort bei F1-"Wunschdenken"In der Formel 1 herrscht große Unzufriedenheit mit den Motoren für 2026. Nun wird tatsächlich über eine Rückkehr von V10-Aggregaten diskutiert - gerade mit Blick auf Neueinsteiger Audi ist das aber ein heikles Thema.11.04.2025
Absatz in China sinkt deutlich Volkswagen liefert wieder mehr Autos ausIst das eine Trendwende? Nach den schwachen Zahlen des Vorjahrs meldet Volkswagen wieder steigende Absätze. Das gilt vor allem für die Kernmarke. Ein Problem bleibt China. Verkäufe etwa in den USA können das ausgleichen, doch das sind auch Vorzieheffekte.09.04.2025
Händler sollen Lager leeren Audi stoppt Exporte in die USATrump schlägt neue Zölle von 25 Prozent für Autoimporte in die USA auf. Audi hat in den Vereinigten Staaten noch 37.000 Wagen auf Lager. Bevor die Ingolstädter neue Fahrzeuge in das Land bringen, sollen die vorhandenen an den Mann gebracht werden.07.04.2025
Schritt aus der Krise? Audi will günstiges E-Auto früher auf den Markt bringenAudi steckt in der Krise. Der Gewinn bricht immer wieder ein, Tausende Stellen sollen abgebaut werden. Ein Einstiegs-Elektroauto soll das Schlimmste verhindern und nun früher erhältlich sein.24.03.2025
Zweiter Rückgang in Folge Audi meldet deutlichen GewinneinbruchAudi kommt nicht auf Kurs. Die Ansage des "Jahres des Übergangs hat sich leider vollumfänglich bewahrheitet", sagt Chef Döllner. Der deutsche Autobauer muss erneut mit einem geringeren Gewinn klarkommen. Jetzt wird überlegt, die Preise in den USA zu erhöhen.18.03.2025
Bis 2029 Audi baut 7500 Jobs in Deutschland abDer Autobauer Audi setzt bei seiner Belegschaft den Rotstift an. Bis 2027 sollen 6000 Stellen wegfallen, in den folgenden zwei Jahren weitere 1500 Jobs. Ein Versprechen gibt der Vorstandschef seiner Belegschaft.17.03.2025
Lobeshymne nach F1-Paukenschlag Überraschend starker Hülkenberg widerlegt alle bösen UnkenrufeIn diesem Jahr geht es dem Sauber-Rennstall vor allem darum, den Übergang zu Audi ab der Saison 2026 gut vorzubereiten. Sportliche Erfolge sind dabei nur nachrangig, eine gute Entwicklung steht im Fokus. Beim Formel-1-Auftakt sorgt Nico Hülkenberg aber für ein dickes Ausrufezeichen.16.03.2025