Hülkenberg bei Sauber und Audi Einziger Deutscher in Formel 1 feilt an Rekord für die EwigkeitFür Nico Hülkenberg beginnt bei Sauber ein neues Formel-1-Kapitel und ab 2026 soll mit Audi alles besser werden. Dieses Jahr wird er wieder an seinem F1-Rekord arbeiten, der vielleicht nie gebrochen wird - doch der für Hülkenberg ein äußerst unliebsamer ist.11.03.2025
Dudenhöffer warnt vor US-Zöllen "Trump saugt bei uns die Arbeitsplätze in der Autoindustrie ab"Macht US-Präsident Trump seine Zoll-Drohungen war, würde es die deutsche Autoindustrie besonders hart treffen. Es gebe aber weitere Gründe für eine allmähliche Deindustrialisierung Deutschlands, sagt Auto-Experte Dudenhöffer. Einen Ausweg sieht er in der Zusammenarbeit mit China.03.03.2025
Eine Milliarde pro Jahr sparen Audi will offenbar beim Personal den Rotstift ansetzenIn der Autobranche greifen Sparrunden um sich. Nach der Kernmarke Volkswagen soll offenbar bei Audi kräftig gekürzt werden. Der Chef des Automobilkonzerns will einem Bericht zufolge eine Milliarde pro Jahr beim Personal sparen. Und noch in einem weiteren Bereich sollen die Kosten gedrückt werden. 27.02.2025
Änderung kam nicht gut an Audi ändert seine Nomenklatur wiederDie neue Audi-Nomenklatur, gerade erst eingeführt, ist bei der Kundschaft offenbar so nicht gut angekommen. Nun kassiert der Ingolstädter Autobauer sie wieder. Allerdings nicht rückwirkend.05.02.2025
"Liste des Grauens" Audi-Mitarbeitern drohen hohe GehaltseinbußenWas kommt da auf die Mitarbeiter von Audi zu? Nach der Einigung zwischen VW und IG Metall vor Weihnachten brodelt es nun bei den Ingolstädtern. Die Gewerkschaft warnt vor heftigen Einschnitten. Der Audi-Vorstand hatte bereits "brachiale Sparmaßnahmen" gefordert.31.01.2025
IG Metall verteilt Flugblätter "Liste des Grauens" beschäftigt deutsche Audi-WerkeWie schon der Mutterkonzern Volkswagen steckt auch Audi in der Krise. Deshalb deutet sich dort ein neuerlicher Konflikt zwischen Vorstand und Betriebsräten an. Berichten zufolge werden in Ingolstadt und Neckarsulm Flugblätter verteilt.29.01.2025
Die Nachfrage schwächelt Audi liefert 200.000 Autos weniger ausEine Nachfrageschwäche belastet Audi. Die Ingolstädter verkaufen in allen wichtigen Märkten deutlich weniger Autos. Auch bei der Elektromobilität zeigt der Trend nach unten. Der Vertriebsvorstand bemüht sich dennoch, Optimismus zu verbreiten.13.01.2025
Pionier hat Imageproblem Tesla und Opel sind die großen Verlierer auf dem E-AutomarktDas vergangene Jahr war kein gutes für den deutschen Elektroautomarkt. Welche Automarken es besonders hart traf, zeigen die Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes - darunter ist auch Elon Musks Tesla. Für einige deutsche Autobauer hingegen sah es gut aus. Wer waren die Gewinner?09.01.2025
Sorge bei deutschen Autobauern Trumps Zölle könnten "Gift" oder "Super-GAU" werdenZunächst zielen die angedrohten Zölle zwar auf Kanada, Mexiko und China ab, aber auch Deutschland dürfte das Vorhaben des designierten US-Präsidenten erheblich treffen. Audi, VW und Co. bauen unter anderem in diesen Ländern Autos. Zudem könnte China das Interesse am Absatzmarkt USA verlieren und auf Europa blicken.30.12.2024
Bericht: Nur E-Autos betroffen IT-Lücke legt Bewegungsprofile von VW-Kunden offenTeilweise zentimetergenau sind die Nutzungsprofile einiger VW-Kunden öffentlich einsehbar. Eine IT-Lücke offenbart die Standortdaten vieler E-Auto-Fahrer. Die Panne ist mittlerweile behoben, Missbrauch gibt es offenbar nicht.27.12.2024