Erster Schritt zur Demokratie? Syriens erste Wahl ohne AssadFür Syrien ist die anstehende Parlamentswahl ein bedeutendes Ereignis: Erstmals seit Beginn des Bürgerkriegs heißt der Sieger nicht Baschar al-Assad. Doch das Verfahren im zerrissenen Land steht in der Kritik - viele zweifeln an seiner demokratischen Legitimität. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.05.10.2025
Zehn Jahre nach Merkels Satz Wir hätten das schaffen könnenZehn Jahre nach ihrer Aussage "Wir schaffen das" sieht Altkanzlerin Merkel große Fortschritte bei der Integration der damals in Deutschland aufgenommenen Flüchtlinge. Viele Menschen in Deutschland haben eine gänzlich entgegensetzte Meinung dazu. Versuch einer Bestandsaufnahme.31.08.2025Von Sabine Oelmann
Expertin im Interview Wie Migration zur Waffe wirdEin umstrittener Begriff macht die Runde: Migration als Waffe. Gemeint ist in der Regel, was an der polnisch-belarussischen Grenze passiert: strategisch erzeugte Migration. "Dieses Instrument wird mindestens seit den Zeiten des zweiten assyrischen Großreichs genutzt", sagt die US-Politologin Kelly M. Greenhill, die den Begriff geprägt hat.09.08.2025
10 Jahre später: Anas und Angela "Ich treffe die stärkste Frau der Welt"Sein Selfie mit Merkel ging um die Welt - und das, obwohl er in dem Moment nicht mal so genau wusste, mit wem er sich da fotografiert. Der Syrer Anas Modamani ist auch 10 Jahre später - noch oder erst recht - in Berlin angekommen. Heute trifft er seine Kanzlerin. 28.04.2025
Wenige kehren freiwillig zurück Zahl der Syrer in Deutschland sinkt langsamDas Assad-Regime in Syrien ist Geschichte. Mehr als 600 Syrer sind seit 2024 dank staatlicher Unterstützung aus Deutschland in die Heimat zurückgekehrt. Deutlich mehr Syrer verschwinden aber durch Einbürgerung aus der Statistik.25.04.2025
Massaker an Hunderten Zivilisten Syrischer Machthaber kündigt Abrechnung mit den Tätern anInnerhalb weniger Tage werden in Syrien Hunderte Zivilisten massakriert. Die Täter sind Berichten zufolge Einsatzkräfte der neuen islamistischen Regierung. Diese verspricht nun Aufklärung und Bestrafung der Verantwortlichen. Die Gewalt geht derweil weiter.10.03.2025
"Land ist nicht vorbereitet" Grüne gegen schnelle Rückkehr syrischer FlüchtlingeNach einer Reise durch Syrien warnt die grüne Innenpolitikerin Kaddor vor einer überstürzten Rückkehr syrischer Flüchtlinge in ihre Heimat. Die Machthaber in Damaskus hätten ihr klargemacht, dass das Land dem noch nicht gewachsen sei. Entsprechende Forderungen der Union findet sie "erschreckend". 13.02.2025
Interesse an Militärbasen Russische Delegation erstmals wieder in SyrienDer Sturz des Assad-Regimes in Syrien ist für den Kreml eine schwere Schlappe. Schließlich ist das Land ein wichtiger Stützpunkt für die russische Armee. Das könnte auch der Grund sein für eine Reise hochrangiger Politiker.28.01.2025
Währung wertlos, keine Reserven Eine Frau soll für Syriens Islamisten das Finanzsystem rettenDie Ernennung von Maysaa Sabrin zur Chefin der syrischen Zentralbank ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Die islamistischen Herrscher setzen erstmals auf eine Frau auf diesem Posten. Die Herausforderungen, vor denen die neue Währungshüterin steht, sind nahezu unüberwindbar.07.01.2025Von Max Borowski
Vier-Punkte-Plan für Flüchtlinge Faeser will Schutzstatus von Syrern prüfenSyrische Flüchtlinge, die nicht arbeiten, sollen ihren Aufenthaltsstatus verlieren. Ein Vier-Punkte-Papier aus dem Innenministerium legt zugleich fest, wer eine Bleibeperspektive bekommt und wer abgeschoben wird, sobald in dem Bürgerkriegsland ein stabiler Frieden herrscht. 05.01.2025