Baby

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Baby

Wissenschaftler sind im BabyLab dem Rätsel des Sprechenlernens auf der Spur.
26.03.2012 11:27

Babys im Labor Dem Sprechenlernen auf der Spur

Lange wurde Neugeborenen nicht viel mehr zugetraut als Essen und Schlafen. Dabei haben Babys erstaunliche Fähigkeiten und behalten zum Beispiel bereits mit drei Monaten kurze Sätze. Im BabyLab wollen Wissenschaftler das Rätsel des Sprechenlernens lösen.

Bei den Anzeichen einer Meningokokken-Infektion gehört das Baby sofort zum Arzt.
13.02.2012 13:08

Gefährliche Infektion Schlaffes Baby sofort zum Arzt

Eine Infektion mit Meningokokken kann bei Babys einen dramatischen Verlauf annehmen. Bei welchen Warnzeichen Eltern schnell reagieren sollten, erläutert Martin Terhardt vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte.

Die "Pille danach" unofem von Hexal.
08.12.2011 22:24

"Pille danach" übers Internet Frauenärzte warnen vor Freigabe

Die "Pille danach" ist für viele Frauen eine echte Alternative zur dauerhaften Einnahme einer Anti-Baby-Pille. Frauenärzte sind nicht davon angetan, die "Pille danach" ohne ärztliche Einschätzung zu verabreichen. In Großbritannien soll das Medikament sogar kostenfrei über das Internet vertrieben werden. Die Aktion stößt auf Widerstand. Hier kommt der Autor hin

Ein brüllender Sumatra-Tiger und ein schreiendes Baby haben mehr gemeinsam, als man denkt.
03.11.2011 09:01

Gut gebrüllt, Tiger! Babys schreien wie Raubkatzen

Eltern ahnten es schon lange: Wenn ein Baby schreit, dann kommt das dem Gebrüll einer Raubkatze oft sehr nah. Forscher haben diesen Eindruck nun wissenschaftlich bestätigt. Sie haben sich die Vorgänge im Kehlkopf genauer angeschaut und interessante Schlüsse gezogen.

Es wird voll auf der Erde.
24.10.2011 11:37

Weltbevölkerung groß wie nie Höchste Zeit zum Handeln

Exakt alle 2,6 Sekunden wird irgendwo auf der Welt ein Baby geboren. Die Menschheit wächst und wächst und wächst. Die Ressourcen der Erde dagegen sind endlich. Ob Nahrung, Wasser oder Energie - überall drohen Engpässe. Experten haben schon Lösungsansätze entwickelt.

08.09.2011 08:44

Wenn Eltern ihre Kinder verlieren Todeszeitpunkt verschiebt sich

Wenn Eltern ihre Kinder verlieren, ist das eine traumatische Erfahrung, die sich auf den Todeszeitpunkt von Müttern und Vätern auswirkt. Das Risiko eines frühen Todes bei einer Mutter, die ihr Baby verliert, vervierfacht sich in den ersten 15 Jahren nach dem Tod des Kindes. Über die Gründe können die Forscher bisher nur spekulieren.

21024861.jpg
02.12.2010 16:39

Risiko oder Chance? Das erste Kind mit 35

Mit knapp 29 Jahren werden Frauen in Deutschland im Durchschnitt zum ersten Mal Mutter. Jedes vierte Baby wird Gynäkologen zufolge aber schon von über 35 Jahre alten Frauen geboren. Tendenz steigend.

Ein Ehepaar hatte seine verbliebenen Embryonen gespendet.
11.10.2010 20:22

Gesunder Junge geboren Embryo war 20 Jahre eingefroren

Ein Embryo, der aus den Anfangsjahren der künstlichen Befruchtung stammt, eine Frau, die seit zehn Jahren in Kinderwunschbehandlung ist. Die Voraussetzungen klingen für die Erfüllung des Traums vom Baby nicht ideal, dennoch hat es geklappt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen