Mehrere Tausend Menschen in Deutschland gehören zu Rockerbanden, die im kriminellen Milieu aktiv sind. Zwar werden Konflikte unter rivalisierenden Gruppierungen seltener in der Öffentlichkeit ausgetragen als noch vor einigen Jahren - weniger gefährlich sind sie deshalb aber nicht, warnt das BKA.
Mitte September fliegen bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen eine Reihe rechtsextremer Chatgruppen auf. Fortan ermittelt die Landesregierung zu den Hintergründen. Nun gibt sie erste Erkenntnisse preis. Demnach soll ein Beamter im Hooligan- und Rockermilieu verwurzelt sein.
Vor dem Landgericht Hagen wird ein Mann angeklagt, der einen Rocker der "Bandidos" angeschossen haben soll. Der Richter verhängt zu Prozessbeginn aus Sicherheitsgründen ein sogenanntes Kuttenverbot.
Im vergangenen Jahr gingen sie auf drei Motorradfahrer los und verletzten einen von ihnen. Nun werden fünf mutmaßliche Mitglieder der "Bandidos" in NRW festgenommen. Ein weiteres Mitglied aus der Rockerszene wird in Köln gefasst.
In Köln liefern sich Bandidos und Hells Angels Schießereien auf offener Straße. Dass noch kein Unbeteiligter erschossen wurde, ist für die Polizei nur ein "glücklicher Zufall". Sie will nun massiv gegen die Rocker vorgehen.
In Aachen und Neumünster sind Chapter des Rocker-Clubs Bandidos - und damit auch das Zurschaustellen deren Logos - verboten. Ein Bandido-Mitglied in Bochum will testen, ob er trotzdem die Jacke seines lokalen Clubs tragen darf. Nun muss er dafür zahlen.
Noch ist vieles unklar: Zwei Männer sind in Köln in ein Krankenhaus gebracht worden, schwer verletzt, angeschossen. Zeitungen berichten über einen Streit rund um die Rockergruppe "Bandidos".
Immer wieder gibt es Auseinandersetzungen zwischen Hells Angels und Bandidos - die Rockergruppen gelten als verfeindet. Nun tun sie sich mit dem gemeinsamen Ziel zusammen, das neue Gesetz zu bekämpfen, das ihnen das Tragen von Clubsymbolen verbietet.
Vor knapp zwei Wochen versuchen rund 40 Hells Angels in Köln, den Geburtstag eines Bandidos-Präsidenten zu stürmen. Die Polizei kann sie aufhalten. Seitdem laufen Ermittlungen. Nun schlägt die Polizei zu.
Nach dem Doppelmord des 19-jährigen Marcel H. in Herne findet die Beisetzung des neunjährigen Jaden statt. Hunderte Anhänger von "Bandidos" und "Hells Angels" nehmen daran teil.
Der Bundestag verschärft das Gesetz, um Kennzeichen von verbotenen Rockerbanden zu verbieten. Zwar durften bisher ihre Kennzeichen auch nicht geführt werden. Die Regeln waren jedoch leicht zu umgehen.
Wenn es um ihre Kutten geht, dann ziehen sogar Rocker vor Gericht: Für das Tragen der Kutten von rechtlich verbotenen Organisationen will die Staatsanwaltschaft ein Bußgeld einfordern - doch der BGH in Karlsruhe urteilt zugunsten der Rocker.