Liefervertrag unterzeichnet Europas größter Batteriespeicher in der Lausitz geplantIn Batteriespeichern können Solarstrom oder von Windrädern generierte Energie für flaue Zeiten gespeichert werden. In der Lausitz soll das im großen Stil geschehen.06.11.2025
Lithium aus Südwest-Australien Diese Mine versorgt die Welt mit "weißem Gold"Die Greenbushes-Mine im Südwesten Australiens gilt als größte Hartgestein-Lithiummine der Welt. Sie liefert rund ein Fünftel der globalen Produktion. Doch moderne Technologien wie Elektroauto-Akkus und Smartphones haben ihren Preis.26.10.2025
Attacke auf fossile Industrien "Das ist eine Revolution: China überrollt die Welt mit Erneuerbaren"In Deutschland verkommt "Energiewende" zum Kampfbegriff. Für Tim Meyer ein Fehler. Im Gespräch mit ntv.de bezeichnet er die Erneuerbaren als nichts anderes als eine industrielle Revolution. Leider hat Deutschland den Wettlauf verschlafen - abgesehen von einem Bereich.10.10.2025
Reichweite wie ein Diesel Mercedes erprobt den Feststoffakku im EQS - 1200 Kilometer ohne HaltMercedes gibt Strom und arbeitet massiv am Ausbau seiner Ladeperformance. Während 800 kW nächstes Jahr schon Realität werden könnte, kommt mit dem Feststoffakku mittelfristig der nächste Batterie-Hammer. Erprobt wird die Technologie derzeit im EQS.21.09.2025Von Patrick Broich, München
Hyundai fehlen Fachkräfte ICE-Razzia verzögert Bau von US-Batteriewerk um MonateBei einer Razzia auf dem Gelände von Hyundai in Georgia nehmen Behörden ausländische Arbeiter fest. Ihnen werden Verstöße gegen das Aufenthaltsrecht vorgeworfen, der Konzern widerspricht. Die US-Investitionen von Hyundai geraten ins Stocken.12.09.2025
Bau eines Batteriewerks pausiert US-Razzia gegen Einwanderer bremst Hyundai ausDie Trump-Regierung verschärft ihren Kurs gegen Migranten und schadet dabei offenbar der heimischen Wirtschaft. Hyundai muss beim Bau einer Batteriefabrik pausieren, weil Arbeiter festgenommen werden. Die US-Behörde spricht von illegalen Beschäftigungspraktiken.05.09.2025
Nachteil für europäische Firmen Studie: Chinesische Batterieproduktion ist bald uneinholbar70 Prozent aller E-Auto-Batterien werden in China hergestellt. Mit nur einem Hersteller sei die EU nahezu wettbewerbsunfähig, alarmieren Deloitte-Wirtschaftsprüfer und warnen, dass der Vorsprung von China bald uneinholbar sei.04.09.2025
"Zu isoliert unterwegs" Das muss ein Porsche-Chef besser machenPorsche steht massiv unter Druck, der Gewinn bricht dramatisch ein. Und es gibt Zoff wegen der Doppelrolle von Oliver Blume als Volkswagen- und Porsche-Chef. Nun fliegt der Sportwagenbauer auch noch aus dem Dax. Autoexperte Dudenhöffer identifiziert sechs Baustellen des Unternehmens.04.09.2025Von Diana Dittmer
Autobauer plant Massenentlassung Bericht: Porsche will Batterie-Tochter Cellforce weitgehend abwickelnIn Stuttgart-Zuffenhausen wird einem Bericht zufolge ein deutlicher Kurswechsel geplant: Porsche will seine Batterie-Tochter Cellforce offenbar fast vollständig einstampfen. Was als großes Zukunftsprojekt startet, endet nun offenbar mit vielen Kündigungen.20.08.2025
Zukunft in Heide scheint sicher Lyten übernimmt Northvolt vollständigLange läuft das Geschäft von Northvolt hervorragend. Der Batterieproduzent expandiert sogar nach Deutschland. Doch plötzlich geht die schwedische Firma insolvent und das Projekt in Heide steht auf der Kippe. Jetzt kündigt sich die Rettung an.07.08.2025