Niedrigster Stand seit August Ökonomen erwarten Inflationsrate von 7,3 ProzentDeutschland ächzt unter einer hohen Inflation, doch es gibt Anzeichen weiterer Entspannung: Mehrere Ökonomen gehen von einem Rückgang auf 7,3 Prozent aus. Der Gipfel ist also überstanden, jedoch sind damit noch nicht alle Probleme aus der Welt. Für Verbraucher bleiben die Bedingungen hart.28.03.2023
Wohl 9,2 Prozent im Januar Ökonomen rechnen mit wieder höherer InflationNachdem der Preisanstieg im Oktober einen Höchststand erreicht, fällt er in den folgenden zwei Monaten. Nun dürfte die Teuerungsrate jedoch wieder anziehen, meinen Analysten. Einige Volkswirte rechnen sogar mit einem zweistelligen Wert im Januar.30.01.2023
Fahrer verliert Kontrolle Lkw hinterlässt Zerstörung auf A3Bei seiner Fahrt auf der A3 verliert ein Lkw-Fahrer bei Würzburg die Kontrolle über sein Fahrzeug und hinterlässt ein gewaltiges Ausmaß an Zerstörung. Wie die Polizei mitteilt, sollen unter anderem medizinische Probleme die Ursache gewesen sein.14.11.2021
Restaurants und Geschäfte öffnen Diese Bundesländer lockern Corona-RegelnIn vielen Bundesländern sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz stetig. Hamburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern läuten das kommende Wochenende deshalb mit Lockerungen ein. Unter anderem öffnen Gastronomie und Einzelhandel. Hamburg verzichtet teilweise sogar auf Corona-Tests.18.05.2021
Blöd, dass der VAR frei hat Bayer verliert und wundert sich über RotDie 6:2-Auftaktgala gegen OGC Nizza weckt bei Bayer Leverkusen Ambitionen für die Europa League. Doch bereits der zweite Gegner erweist sich als Spielverderber: Tschechiens Meister Slavia Prag zeigt der allerdings auch arg dezimierten Werkself die Grenzen auf.29.10.2020
Auf dem Weg zur Hochkonjunktur Experten erwarten weiteres WachstumWirtschaftlich gesehen lief das Jahr für Deutschland glänzend. Das soll sich nach Expertenmeinung auch 2018 nicht ändern. Viele Volkswirte erwarten weiteres Wachstum. Doch es gibt auch kritische Stimmen - etwa wegen des Mangels an Fachkräften.31.12.2017
Neues Sparprogramm gestartet Bayern LB baut Gewinn ausDie Bayern LB kann ihr Ergebnis im vergangenen Jahr steigern. Der Gewinn vor Steuern fällt noch einmal deutlich höher aus als im Vorjahr. Voraussichtlich wird es das beste Ergebnis unter den Landesbanken sein.16.03.2017
Düsteres Bild für Europa BayernLB-Chef erwartet BankensterbenBayernLB-Chef Riegler ist gleichzeitig Vorsitzender des Bundesverbandes Öffentlicher Banken. In dieser Eigenschaft bemängelt er die Verschärfung der Eigenkapitalvorschriften. Er befürchtet, dass in Europa viele Banken verschwinden. 24.01.2017
Zinsflaute setzt hart zu BayernLB und LBBW ächzenDie extrem niedrigen Zinsen fressen sich immer tiefer in die Bilanzen der Banken. So verzeichnen LBBW und BayernLB einen Ergebnisrückgang im ersten Halbjahr. Die Prognosen für das Gesamtjahr fallen deshalb vorsichtig aus. 18.08.2016
Probleme der Bankenbranche Helaba-Chef erwartet fünf dürre JahreNach Ansicht von Helaba-Chef Grüntker werden für Banken Kapitalerhöhungen schwierig. Die Wachstumschancen seien in den kommenden Jahren begrenzt. Zudem sorge der EZB-Aufkauf von Firmenanleihen zusätzlich für Gegenwind.09.06.2016