Untersuchungen nach "Panama Papers" Aufseher und Ermittler drohen BankenHunderte Banken sollen den "Panama Papers" zufolge in den vergangenen Jahren Briefkastenfirmen für ihre Kunden eröffnet haben. Dafür interessieren sich nun zunehmend die Behörden. Doch noch ist unklar, ob strafbares Verhalten vorliegt.05.04.2016
Streit ums Erbe der Hypo Alpe Adria Kärnten macht Gläubigern RückkaufangebotSeit Jahren tobt der Streit um die Abwicklung der österreichischen Pleitebank Hypo Alpe Adria. Das Bundesland Kärnten macht den Gläubigern der Abwicklungsbank Heta jetzt ein Angebot, um sich von den milliardenschweren Haftungen zu befreien.20.01.2016
Frei von Altlasten BayernLB schreibt GewinnDie schwere Hypo-Alpe-Adria-Hypothek hinter sich lassend, geht es mit der BayernLB wieder aufwärts. Das Geldinstitut kehrt in die Gewinnzone zurück. Am Ausblick auf das Gesamtjahr wird nichts verändert.19.11.2015
Hypo-Alpe-Streit mit Österreich Bad Bank zahlt 1,2 Milliarden Euro an BayernIm Zwist um den teuren Untergang der Hypo Alpe Adria schließen Österreich und Bayern einen Vergleich. München möchte einen Ausgleich für Verluste aus der Übernahme der Skandal-Bank durch die BayernLB, aber keine langwierigen Gerichtsverfahren mehr. 22.09.2015
Bank trotzt Gewinnrückgang BayernLB effizienter als Deutsche BankDie zweitgrößte deutsche Landesbank macht weniger Gewinn. Die Prognose der BayernLB für das Gesamtjahr bleibt jedoch. Die Sparmaßnahmen des Geldhauses zeigen Wirkung: Die Cost-Income-Rate ist deutlich besser als die der Deutschen Bank.20.08.2015
Deutsche Banken ziehen vor Gericht Hypo-Alpe-Abwicklungsanstalt soll zahlenDer Umgang Österreichs mit Altlasten der Skandalbank Hypo Alpe Adria brüskiert die Gläubiger. Etliche deutsche Banken wollen klagen. Es geht schließlich um Milliarden.15.08.2015
Teurer Tag für Bad Bank der HGAA Wiener Gericht kassiert SchuldenschnittDie Geschichte um die österreichische Skandalbank Hypo Alpe Adria ist um eine Wendung reicher. Das Verfassungsgericht kippt den im vergangenen Jahr erlassenen Schuldenschnitt. Davon profitieren etliche Gläubiger. Leidtragende dürften vor allem Steuerzahler sein.28.07.2015
Streit um Hypo Alpe Adria Wien und München raufen sich zusammen"Die Zeit ist reif für einen Vergleich", sagt der bayerische Finanzminister Söder. Er meint damit den Streit zwischen dem Freistaat und Österreich über die Abwicklung der Krisenbank Heta (ehemals Hypo Alpe Adria). Beide Seiten hatten sich mit Klagen überzogen.07.07.2015
Robuste Wirtschaftslage hilft Landesbanken bekommen RückenwindDie deutschen Landesbanken lassen die Finanzkrise immer weiter hinter sich. Helaba und BayernLB vermelden für die ersten drei Monate des Jahres ordentliche Gewinne. Sie profitieren von der guten Konjunkturlage in Deutschland.20.05.2015
Der Streber unter den Landesbanken Helaba - konservativ erfolgreichWährend andere Landesbanken schwächeln, präsentiert die Helaba einen Rekordgewinn. Das Sparkassen-Institut setzt auf eine ziemlich simple Strategie und führt damit die Branche vor. 26.03.2015Von Birgit Haas