Kanzlerin Merkel empfängt den israelischen Staatschef Netanjahu. Ein schwieriger Gast? Das Verhältnis war zuletzt angespannt. Doch in ein paar Punkten können sich beide aufeinander zubewegen. Von Benjamin Konietzny
Eigentlich will die israelische Regierung darüber abstimmen, ob das Massaker an den Armeniern im Osmanischen Reich ein Genozid war oder nicht. Doch die Wahl wird verschoben. Denn das Gesetz könnte dem türkischen Präsidenten nutzen.
Mörsergranaten und Raketen auf Städte im Süden des Landes: Israel erlebt den schwersten Angriff seit dem Gaza-Krieg 2014. Die Armee schlägt hart zurück und attackiert über 50 Ziele der Palästinenserorganisationen Islamischer Dschihad und Hamas.
Weil vereinzelte Palästinenser die von Israel errichtete Grenze zum Gazastreifen überschritten haben sollen, lässt die israelische Regierung erneut Hamas-Stellungen bombardieren. Ein Ende der Gewalt ist nicht in Sicht.
Der Nahe Osten ist im Umbruch - mal wieder. Über eine mögliche israelische Bodenoffensive in Syrien, noch schüchterne Kontakte nach Saudi-Arabien und den Iran als gemeinsamen Feind hat sich n-tv.de mit dem israelischen Sicherheitsanalysten Kobi Michael unterhalten.
Die Menschen in Nahost kommen nicht zur Ruhe. Erst trifft Maschinengewehrfeuer eine israelische Ortschaft. Die Armee macht die Hamas dafür verantwortlich und reagiert mit Luftschlägen.
Im Gazastreifen verabschieden sich Tausende Palästinenser von ihren Toten. Währenddessen rechtfertigt Israel den Einsatz seiner Soldaten. Mit weiteren Verlegungen von Botschaften nach Jerusalem könnte die Situation erneut eskalieren.
Ausgerechnet am 70. Jahrestag der Gründung Israels wollen die USA ihre Botschaft in Jerusalem eröffnen. Israel feiert diesen Schritt, die Palästinenser wollen massiv protestieren. Polizei und Militär bereiten sich auf einen Großeinsatz vor.
Die USA verlegen ihre Botschaft nach Jerusalem und in Israel wächst die Angst vor einem neuen Blutvergießen. Dabei hatten schon mehrere Staaten ihre Vertretungen in der Heiligen Stadt. Fragen und Antworten zum Botschaftsumzug. Von Benjamin Konietzny
Mit den Worten "du hast dem Staat viel Ehre gebracht" gratuliert Israels Premier der ESC-Siegerin Netta. Jerusalems Bürgermeister und der Verteidigungsminister melden sich ebenfalls zu Wort. Plötzlich ist der Triumph hochpolitisch.