Kernmarke bleibt schwach So viel verdienten VW-Vorstände 2016Volkswagen zieht Bilanz für das vergangene Jahr. Bei den Marken VW und Audi geht es beim Ergebnis nach unten, anders als bei Porsche und Skoda. Außerdem verdient der Vorstand deutlich weniger als 2015. Am meisten Geld bekam nicht Konzernchef Müller.14.03.2017
Nach Katastrophenjahr RWE verspricht Besserung und DividendeDer Energieriese RWE macht im vergangenen Jahr einen Milliardenverlust. Stammaktionäre gehen komplett leer aus. Jetzt sollen wieder bessere Zeiten anbrechen. Dazu gehört auch eine Dividende.14.03.2017
Stürmische Zeiten Anleger entziehen Nordex das VertrauenNordex kappt seine Jahresziele. Und auch wenn das vierte Quartal für den Windturbinenhersteller nach eigenen Angaben wieder besser läuft, verlieren die Aktionäre mehr und mehr das Vertrauen - der Kurs bricht ein.10.11.2016
Gewinnsprung dank Fernsehgeschäft Bertelsmann verbucht RekordumsatzBertelsmann meldet nach den ersten neun Monaten des Jahres gute Zahlen. Antreiber für den Gewinnsprung bleibt das Fernsehgeschäft mit der RTL Group - auch wenn die Werbeumsätze im dritten Quartal leicht schwächeln.10.11.2016
Rückgang um knapp 25 Prozent Toyota kämpft gegen den Yen-EffektDer starke Yen drückt mit voller Wucht auf die Bilanz von Japans größtem Autohersteller Toyota. Im zweiten Quartal bricht der Gewinn ein. Der Überschuss fiel im ersten Halbjahr um knapp ein Viertel. 08.11.2016
Weltweit steigende Verkaufszahlen Red Bull fliegt zum RekordgewinnRed Bull beteiligt sich seit einiger Zeit erfolgreich als Sponsor in Fußball, Formel 1 und Extremsportarten. Doch auch das Geschäft mit dem Energy Drink läuft nach wie vor blendend. Für 2015 steht das beste Ergebnis der Firmengeschichte in den Büchern.17.09.2016
Comeback gelungen Brexit blitzt in Opels FeierlauneDas hat es seit einem halben Jahrzehnt nicht mehr gegeben: Opel beendet ein Quartal mit einem Überschuss. Und eigentlich sollte es nun so weitergehen. Doch die Briten haben dies mit ihren Brexit-Votum wohl verhindert.21.07.2016
Wegen schwacher Zahlen Minenwerte in London auf TalfahrtUnter Druck geraten die Aktien von Minenbetreibern und sammeln sich am Ende des Londoner Auswahlindex FTSE. Auslöser sind schwache Zahlen zweier Branchengrößen: Anglo American und BHP Billiton. Experten haben dennoch Hoffnung für den Sektor.20.07.2016
Daimler übertrifft Erwartungen Benz-Vans sorgen für gute GeschäfteDaimler verkauft weniger Pkw und Lkw. Dafür boomt ein anderer Bereich. Der Stuttgarter Autobauer legt erneut zu und übertrifft sogar die Markterwartungen. Böse Überraschungen könnte jedoch noch der Skandal um defekte Airbags bereithalten.11.07.2016
Zwei Jahrzehnte Dauer-Berieselung Teleshopping feiert GeburtstagTeleshopping-Kanäle haben treue Anhänger und sorgen für glänzende Geschäfte. Das Modell ist einfach und wirkungsvoll. Der Erfolg liegt darin, Lösungen für Probleme anzubieten. Auch für solche, von denen man überhaupt nicht wusste, dass man sie hat.19.06.2016