Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

imago0193610001h.jpg
05.12.2024 10:16

Alle einsteigen? So kann man bei Bitcoin & Co. mitmischen

Der Bitcoin-Kurs geht durch die Decke. Wer meint, jetzt noch auf den Zug aufspringen zu wollen, muss zunächst einmal herausfinden, wie so ein Krypto-Investment funktioniert. Welche Währung, welche Handelsplattform soll es beispielsweise sein? Mit diesen Schritten gelangt man ans Ziel.

Allein seit den US-Präsidentschaftswahlen Anfang November legte der Bitcoin enorm zu. (Symbolbild)
05.12.2024 05:53

Trump-Fieber treibt den Kurs Bitcoin überspringt 100.000-Dollar-Marke

Erstmals in seiner Geschichte übersteigt die Bitcoin die Schwelle von 100.000 Dollar. Seit Trumps Wahl zum US-Präsidenten kennt der Kurs kein Halten mehr. Nun soll auch noch ein bekennender Krypto-Fan der Chef der US-Börsenaufsicht werden. Die Branche hofft auf weiteren Rückenwind.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen