"Es ist sehr kompliziert" G20 ringen um gemeinsame ErklärungDer G20-Gipfel in Buenos Aires gestaltet sich schwieriger als erwartet: Kanzlerin Merkel trifft mit Verspätung ein, und bei allen verhandelten Kernthemen gibt es Differenzen. Eine Einigung auf ein gemeinsames Kommuniqué ist nicht in Sicht. Trump stellt sich quer.01.12.2018
Rousseff im Spiel der Throne Brasiliens Wahlkampf ist auf Schmutz gebautVon der Oberschicht kontrollierte Medien, ein von Korruption durchsetztes Land, Kampf um sozialen Aufstieg: Dies sind die Parameter des brasilianischen Wahlkampfes. Zwei Ex-Präsidenten kämpfen um ihr Vermächtnis und gegen die Justiz.16.11.2017Von Roland Peters
Nach dem Brics-Gipfel Wie geht es den Schwellenländern?Den Brics-Staaten wird jahrelang viel zugetraut. Doch sie haben mit Problemen zu kämpfen - und die haben es teilweise in sich. So steckt Brasilien in der Rezession, Russland kämpft mit Sanktionen und dem Ölpreis - und in Indien profitiert die Mehrheit nicht vom Aufschwung.22.10.2016
Brasilien leidet Entscheidet Rezession Rousseffs Schicksal?Tiefe Rezession, wachsende Arbeitslosigkeit, schwindende Kreditwürdigkeit: Brasilien durchlebt schwere Zeiten. Im Zentrum der Krise ist Staatspräsidentin Rousseff. Sie könnte ihr Amt bald los sein.30.03.2016
Symptome des schwachen Welthandels Exporteure beginnen Jahr mit DämpferZunehmend wirkt sich die Schwäche der Weltwirtschaft auch auf die deutschen Werkbänke aus. Die Verkäufe ins Ausland fallen zu Jahresbeginn - vor allem in Länder außerhalb der EU. Dagegen sind die heimischen Firmen in Kauflaune.10.03.2016
Wirtschaftskrise bedroht Südamerika Brasilien verliert an KraftWie schlimm steht es um die stärkste Wirtschaftsmacht in Südamerika wirklich? Die jüngsten Daten zum Bruttoinlandsprodukt zeichnen ein düsteres Bild. Die Wirtschaftsleistung bricht so stark ein wie seit 25 Jahren nicht mehr.03.03.2016
Prognose erneut gesenkt IWF warnt vor "Entgleisung" des WachstumsDie Weltwirtschaft lahmt. In den Schwellenländern läuft es nicht rund, vor allem Ölexporteure leiden unter den niedrigen Rohstoffpreisen. Zudem haben die USA die Zinswende eingeleitet. Der IWF hat viele Gründe, um zu warnen.19.01.2016
Sorge um Schwellenländer Weltbank streicht Prognosen zusammenDie Wirtschaft Brasiliens und Russlands schrumpft stärker als erwartet, die großen Wachstumsmotoren China und USA laufen nicht rund. Die Weltbank registriert gefährliche Störlinien, die die globale Wirtschaft gefährden.07.01.2016
Peking bekommt mehr Gewicht USA stimmen IWF-Reform doch noch zuDer US-Kongress gibt seine jahrelange Blockade gegen eine neue Gewichtung der Stimmrechte IWF auf. Damit können die Rechte neu verteilt werden. Gewinner sind die Schwellenländer, die Verlierer sitzen in Europa.19.12.2015
Ölkonzern lockt Anleger an Petrobras versilbert TankstellenEinstiegschancen in einem wirtschaftlich gebeutelten Schwellenland: In Reaktion auf die Belastungen einer Korruptionsaffäre kündigt Brasiliens Rohöl-Gigant Petrobras den Verkauf eines Viertels seines Tankstellennetzes an.19.08.2015