Putin darf nicht nach Südafrika Der Kriegsverbrecher muss im Homeoffice bleibenDas Völkerrecht und die internationale Diplomatie können nicht jedes Problem lösen, aber sie sind auch nicht wirkungslos: Dass Putin nicht am BRICS-Gipfel teilnehmen kann, weil ihm in Südafrika Verhaftung droht, ist ein sehr gutes Signal.19.07.2023Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Südafrika löst Dilemma Drohende Festnahme: Putin reist nicht zum BRICS-GipfelWladimir Putin wird nicht persönlich am BRICS-Gipfel in Johannesburg teilnehmen. Südafrika hätte ihn bei seiner Ankunft wegen eines internationalen Haftbefehls festnehmen müssen. Ein Vertreter des russischen Präsidenten steht bereits fest.19.07.2023
"Du als Mutter, ich als Mutter" Baerbock auf Charmeoffensive in SüdafrikaSüdafrika bezeichnet sich mit Blick auf den russischen Krieg gegen die Ukraine als "neutral". Außenministerin Baerbock ist im Land unterwegs, um diese Neutralität ein bisschen in Richtung Ukraine zu verschieben. Sie signalisiert Verständnis, um Verständnis einzuwerben.27.06.2023Von Frauke Niemeyer, Pretoria
BRICS-Treffen in Südafrika Putin gibt auch in Abwesenheit den Ton anAm Kap der Guten Hoffnung formiert sich ein Gegenpol zum Westen: Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika kommen auf Ministerebene zusammen und üben den Schulterschluss. Der russische Angriffskrieg schwebt über dem Treffen. Nur der Umgang damit ist überwiegend anders als im Rest der Welt.02.06.2023Von Nicole Macheroux-Denault, Kapstadt
Europa zwischen den Supermächten "Während die EU das Formular sucht, baut China schon"China und die USA dominieren die Weltwirtschaft. Wenn die EU ein "Global Player" bleiben will, muss sie innovativer und agiler werden. "In der Zeit, wo die EU das Formular sucht, haben die Chinesen die Brücke schon gebaut", sagt Nicola Beer, Vizepräsidentin des EU-Parlaments, im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit".09.05.2023Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
Bündnis-Strategie gegen Peking "China verfolgt NATO-Zusammenrücken mit Widerwillen"Auf dem Gipfel in Madrid beschließt die NATO ein neues Strategie-Konzept. Neben Russland taucht auch China darin auf. Warum und was Peking an dem Bündnis stört, erklärt China-Expertin Nadine Godehardt. 01.07.2022
G7 vs. BRICS Wer beherrscht die Weltwirtschaft?Die Gruppe der Sieben geriert sich als Elite mit dem Anspruch, die Welt politisch und wirtschaftlich zu führen. Doch haben die westlichen Industriestaaten überhaupt noch das wirtschaftliche Gewicht, um diesem Anspruch gerecht zu werden? Ein Blick auf einige Wirtschaftskennzahlen gibt Aufschluss. 28.06.2022Von Max Borowski
Der Kriegstag im Überblick Russen kesseln ukrainische Soldaten ein - Kiew erhält EU-KandidatenstatusErdgas wird in Deutschland wesentlich teurer. So viel steht schon einmal fest. Während die Bundesregierung die Alarmstufe ausruft, sichert sich Russlands Präsident Putin die Unterstützung seiner BRICS-Partner. Seine Truppen dringen im Osten der Ukraine weiter vor. Der Kriegstag im Überblick.23.06.2022
Stärkung der BRICS-Gruppe Putin und Xi wenden sich vom "egoistischen" Westen abMit der BRICS-Gruppe versucht Präsident Putin ein Gegengewicht zu westlichen Bündnissen zu schaffen. Russland will zusammen mit Brasilien, Indien, China und Südafrika eine neue Weltordnung kreieren. Aber so geeint, wie sie erscheinen, sind die fünf Staaten nicht.23.06.2022
Brasilien verspottet Präsidenten Putin lobt Bolsonaros "männliche Qualitäten""Mut und Willenskraft": Zwei Eigenschaften, die kernige Männer gerne für sich reklamieren. Brasiliens Staatschef Bolsonaro gibt sogar damit an, dass sein russischer Kollege Putin ihm diese Qualitäten zuschreibt - und erntet deshalb reichlich Spott von seinen Landsleuten.19.11.2020