Air Europa befördert jährlich Millionen Menschen. Die Billigfluglinie soll nun Teil der Holdinggesellschaft IAG werden. Den Deal müssen die Wettbewerbshüter nur noch absegnen. Durch die Übernahme soll auch der Flughafen Madrid als europäisches Drehkreuz etabliert werden.
Zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte streiken Piloten von British Airways. Praktisch alle Flüge fallen aus, Zehntausende Reisende sind betroffen. Mit dem Ausstand will die Gewerkschaft mehr Geld durchsetzen. Die Fronten sind so verhärtet, dass sich sogar eine Sprecherin von Premier Johnson einschaltet.
Lufthansa und British Airways setzen ihre Flüge nach Kairo zeitweise aus - wegen Sicherheitsbedenken. Die ägyptische Luftfahrtbehörde verurteilt das als angeblich politisch motivierte Entscheidung und betont: "Alle ägyptischen Flughäfen sind gut gesichert."
Aufgrund von Sicherheitsbedenken setzen die Fluggesellschaften British Airways und Lufthansa ihre Flüge nach Kairo aus. Während die britische Airline die Unterbrechung mindestens sieben Tage aufrechterhalten will, starten Lufthansa-Flüge nun wieder Richtung Ägypten.
Die Lufthansa streicht am Samstag mehrere Verbindungen nach Kairo aufgrund von Sicherheitsbedenken. An diesem Sonntag will die Airline die ägyptische Hauptstadt aber wieder ansteuern. British Airways setzt die Flüge dorthin für eine Woche aus.
Nachdem das britische Außenministerium eine Reisewarnung für Ägypten verschärft hat, streicht British Airways für eine Woche alle Flüge nach Kairo. Es bestehe Terrorgefahr beim Fliegen, heißt es in London ohne weitere Begründung. Andere Airlines fliegen die Stadt weiterhin an.
Bei der für die Luftfahrtbranche so wichtigen Messe in Le Bourget gelingt Boeing ein überraschender Erfolg: 200 Passagierflieger vom Typ 737 Max will British Airways kaufen, obwohl das Modell derzeit kaum fliegen darf. Konkurrent Airbus punktet mit einem neuen Produkt.
Sie wollten von London nach Düsseldorf reisen - dementsprechend staunen die Passagiere eines Fluges der British Airways nicht schlecht, als der Pilot sie nach der Landung in Schottland willkommen heißt. Nur mit stundenlanger Verspätung gelangen sie schließlich doch noch ans Ziel.
Die Marktbereinigung im Luftfahrtsektor wird weitergehen, denn der Kostendruck bleibt weiter hoch. Die großen Fluggesellschaften stehen Gewehr bei Fuß für Übernahmen. Kleine Airlines sind akut in ihrer Existenz gefährdet.