Finanzhof entscheidet am Montag Bund der Steuerzahler erwartet Triumph über SoliFDP und CDU wollten ihn vor Jahren abschaffen, doch Spitzenverdiener und Kapitalgesellschaften zahlen ihn noch immer: den Solidaritätszuschlag. Ein Ehepaar zieht dagegen vor den Bundesfinanzhof. Der Steuerzahlerbund geht davon aus, dass dieser die Verfassungsmäßigkeit anzweifelt.29.01.2023
Bei gemeinsamer Wohnung Auch zwei Arbeitszimmer voll absetzbarArbeiten zwei unverheiratete Partner in einer gemeinsamen Wohnung in zwei unterschiedlichen Arbeitszimmern, so können beide ihr Arbeitszimmer steuerlich geltend machen. Das zeigt ein Gerichtsurteil.18.01.2023
Hoffnung für Besserverdienende Soli wird womöglich höchstrichterlich gekipptDen Solidaritätszuschlag zahlen nach wie vor Millionen Steuerzahler, obwohl dessen Daseinsbegründung Ende 2019 entfallen ist. Ist die ungeliebte Abgabe damit verfassungswidrig geworden? Ein neuer Fall für das Bundesverfassungsgericht ist in Sicht.17.01.2023
1000 statt 801 Euro Sparer können sich über höheren Freibetrag freuenWer Einkünfte aus Kapitalanlagen erzielt, muss diese versteuern. Allerdings gelten seit diesem Jahr höhere Freibeträge. Das sollten Sparer wissen. 11.01.2023
Strom vom Dach Das ändert sich jetzt bei Photovoltaikanlagen Der Strom vom eigenen Dach ist schon jetzt bei vielen Deutschen beliebt, die Wartezeit auf eine Photovoltaikanlage mitunter stattlich. Ab sofort wird die Technik attraktiver.04.01.2023
Photovoltaik auf dem Dach Einnahmen aus kleinen Anlagen bleiben steuerfrei Zum Jahreswechsel wird es für Betreiber von kleinen Photovoltaikanlagen einfacher. Sie müssen ihre durch die Anlagen erzielten Einnahmen nicht mehr versteuern - bis zu einer gewissen Größe.21.12.2022
Zehn Tipps Hier können Sie zum Jahresende noch Steuern sparen Entlastungen hier, Sonderzahlungen dort: Für viele Menschen gab es in diesem Jahr bereits finanzielle Zuwendung vom Staat - oft automatisch. Für weitere Steuervorteile müssen Sie aber aktiv werden.12.12.2022
Es gelten enge Grenzen Verkaufsgewinn der Wohnung kann steuerfrei seinDie Veräußerung einer Immobilie mit Gewinn kann unter bestimmten Umständen steuerfrei sein. Etwa dann, wenn das Objekt selbst oder von den eigenen Kindern genutzt wird. Es gelten aber enge Grenzen.30.11.2022
Job trotz Ruhestand Hinzuverdienstgrenze für Rentner soll fallenGehen Senioren früher in den Ruhestand als vorgesehen, mussten sie bei einem Nebenjob bislang gewisse Einkommensgrenzen einhalten. Sonst drohte die Rentenkürzung. Das soll bald nicht mehr so sein.15.11.2022
Bei Pauschalen und Freibeträgen Bund der Steuerzahler fordert stetige InflationsanpassungDie Inflationsrate liegt jenseits der 10-Prozent-Marke. Müssten da nicht - um der Gerechtigkeit willen - auch Freibeträge von der Steuer und Pauschalen ständig steigen? Der Bund der Steuerzahler sieht das so, ihm reichen von der Bundesregierung anvisierte Erleichterungen für die Bürger nicht aus.06.11.2022