Bund der Steuerzahler

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bund der Steuerzahler

"Herr Schwarz und sein bereits gefeuerter Co-Geschäftsführer (Manfred) Körtgen haben den Flughafen Stück für Stück gegen die Wand gefahren."
09.09.2012 02:42

Bund der Steuerzahler fordert Kürzung BER-Chef verdient zu viel

Die Misere ist groß: Die Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg hat sich abermals verschoben. Ob der neue Termin eingehalten wird, ist nicht sicher. Sicher ist jedoch, dass Geschäftsführers Rainer Schwarz sein Gehalt kassiert. Dessen Höhe beklagt nun der Bund der Steuerzahler.

Das neue Terminalgebäude harrt noch seiner Inbetriebnahme.
24.08.2012 17:49

Steuerzahler zahlt nicht alleine BER-Kapitalhilfe nimmt Form an

Nicht allein der Steuerzahler soll für das Flughafen-Debakel bluten, so will es der Bund. Die Betreiber sollen auch Darlehen erhalten und gegen Ende des Jahrzehnts das erste Geld zurückzahlen. Das sind allerdings Entwürfe, denn ohne Starttermin ist noch nicht einmal die Höhe der Mehrkosten sicher. Die FDP will den Steuerzahler in jedem Fall ganz rauslassen. Hier kommt der Autor hin

SPD-Politiker Oppermann will keine "Jungpensionäre à la Christian Wulff" haben.
03.03.2012 09:26

Keine "Jungpensionäre à la Wulff" Ehrensold soll reformiert werden

Politiker von Regierung und Opposition sprechen sich für eine Neuordnung der Geldbezüge von Altbundespräsidenten aus. Sie fordern eine Kürzung oder eine Auszahlung erst im Rentenalter. Der Bund der Steuerzahler fordert Wulff auf, sich zu dem Thema zu erklären. Die Ermittler werten derweil Wulffs Computer- und Handydaten aus.

kein Bild
17.02.2012 11:50

Merkel sucht Konsenspräsidenten Wulff tritt zurück

Bundespräsident Wulff wirft das Handtuch. Damit zieht er nach wochenlanger Diskussion die Konsequenzen aus drohenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der immer heftigeren Kritik an ihm. Bundeskanzlerin Merkel spricht sich dafür aus, gemeinsam mit der Opposition einen Kandidaten für die Nachfolge zu suchen. Bundesratspräsident Seehofer übernimmt die Vertretung Wulffs. Der Bund der Steuerzahler fordert bei n-tv eine Reform des Ehrensolds für Bundespräsidenten.

Ist der Umzug nicht beruflich veranlasst, so können die Kosten für die Umzugsspedition als haushaltsnahe Dienstleistung steuerlich abgezogen werden.
16.02.2012 14:50

Umzug im Jahr 2011 Höhere Pauschbeträge absetzbar

Wer 2011 aus beruflichen Gründen umgezogen ist, kann einen höheren Pauschalbetrag für die "sonstigen Umzugskosten" in der Einkommensteuererklärung geltend machen. Darauf weist der Bund der Steuerzahler hin.

Zur Entlastung trägt auch der niedrigere Beitrag zur Rentenversicherung bei.
21.12.2011 11:55

Bis zu 124 Euro mehr Wer 2012 Steuern spart

Der Bundesfinanzminister freut sich über höhere Steuereinnahmen. Im Gegenzug sollen die Steuerzahler im kommenden Jahr entlastet werden. Der Bund der Steuerzahler hat nachgerechnet, wem die Erleichterungen am meisten nützen.

Der monatelange Streit über Steuervereinfachungen scheint beendet.
22.09.2011 14:37

Steuervereinfachung auf dem Weg Was sich in Zukunft ändert

Die Steuerzahler können sich auf vereinfachte Steuererklärungen einstellen: Bund und Länder einigen sich über die von der schwarz-gelben Koalition vereinbarten Reformen. Die wesentlichen Punkte des Steuervereinfachungsgesetzes finden Sie hier.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen