Betroffenenkreis dennoch klein Jobcenter kürzen deutlich mehr Menschen das Bürgergeld2024 wurde deutlich mehr Menschen das Bürgergeld gekürzt. Im Vergleich zur Gesamtzahl der Bezieher gibt es jedoch trotzdem sehr wenige Betroffene. In Zukunft werden es durch Reformen der neuen Regierung möglicherweise mehr sein.10.04.2025
BA zapft Rücklage an Nahles weist Spekulationen um Beitragserhöhung zurückTrotz der angespannten Haushaltslage betont Andrea Nahles, dass eine Erhöhung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung derzeit nicht zur Diskussion steht. Das drohende Defizit soll durch entsprechende Rücklagen ausgeglichen werden, sagt die Vorstandsvorsitzende der Bundesarbeitsagentur.09.04.2025
Bericht: Arbeitsagentur im Minus Müssen Arbeitnehmer bald höhere Beiträge zahlen?Die Zahl der Arbeitslosen steigt, der wirtschaftliche Aufschwung lässt auf sich warten. Unter schwierigen Vorzeichen rechnet die Bundesagentur für Arbeit einem Bericht zufolge mit einem milliardenschweren Defizit am Ende des Jahres. Das könnte für Arbeitnehmer Folgen haben.09.04.2025
Trumps Zölle verschärfen Lage Prognose: Anstieg der Arbeitslosigkeit trifft besonders BayernDie wirtschaftliche Lage ist schwierig und wird sich nicht so schnell bessern. Das bedeutet steigende Arbeitslosenzahlen. Der relative Anstieg wird laut Prognose besonders Mecklenburg-Vorpommern und Bayern treffen. Richtig düster sieht die Gesamtlage aber in zwei Stadtstaaten aus.04.04.2025
Angriff auf Klientenprofile Kriminelle wollen Geld der Arbeitsämter abzweigenGauner verschaffen sich Zugriff auf eine dreistellige Anzahl an Profilen bei den Arbeitsämtern und ändern dort die Bankdaten. Die Kriminellen haben es offensichtlich auf das Arbeitslosengeld der Betroffenen abgesehen. Doch der Betrug fällt rechtzeitig auf.28.03.2025
Mehr Arbeitslose als im Vorjahr Frühling stoppt Flaute auf Arbeitsmarkt nichtIm Frühjahr blüht in der Regel auch der Arbeitsmarkt auf. Diesmal fällt die Belebung allerdings so schwach aus wie lange nicht. Saisonbereinigt und im Vergleich zum Vorjahr steigt die Arbeitslosigkeit.28.03.2025
Die blinde Wut der Bürokratie Integriert, qualifiziert, ausreisepflichtig - wie Deutschland Fachkräfte vergrault Qualifiziert, gut integriert und arbeitswütig - solche Ausländer sind in Deutschland willkommen, zumindest theoretisch. Doch in der Realität warten statt Unterstützung bürokratische Hürden und immer wieder neue Steine im Weg. Wer alles korrekt machen möchte, zieht am Ende oft "die Arschkarte".19.03.2025Von Uladzimir Zhyhachou
Reform bei Bürgergeld gefordert Bertelsmann-Studie beklagt Geldverwendung in JobcenternDas Geld, das Jobcentern zur Verfügung steht, steigt binnen zehn Jahren deutlich. Mehr Geld für die Förderung von Menschen geben sie allerdings nicht aus. Das Gros landet in der Verwaltung, wie eine Bertelsmann-Studie zeigt. Eine Reform müsse her. Die soll aber auch die Transferempfänger treffen.17.03.2025
Verachtung einfacher Arbeit Die meisten Arbeitslosen können nicht arbeiten? Falsch!Drei Millionen sind ohne Job, derweil die Unternehmen weit mehr als eine Million Mitarbeiter suchen. Auch Ungelernte. Aber die SPD verachtet sie.28.02.2025Von Nikolaus Blome
Arbeitslosenzahl steigt Arbeitsmarkt steckt in der Flaute festDer deutsche Arbeitsmarkt spiegelt die wirtschaftliche Krise wider: Im Jahresvergleich sind deutlich mehr Menschen auf Jobsuche, die Arbeitslosenquote liegt um 0,3 Prozentpunkte höher als noch im Februar 2024. 28.02.2025