Start ins Wintersemester Daran müssen Studenten jetzt denkenDas Wintersemester 2025/26 steht vor der Tür und damit für viele der Start ins Studium oder ein neues Semester - oft auch in einer neuen Stadt. Einige Tipps helfen, den Überblick in den ersten Tagen und Wochen nicht zu verlieren - und keine nachhaltigen Fehler zu machen.08.10.2025
KI erreicht Klassenzimmer Bildungsministerin: Es braucht neue Aufgabenformate an SchulenKünstliche Intelligenz ist in fast alle Lebensbereichen vorgedrungen. Auch Schüler nutzen KI immer häufiger. Um den neuen Umständen gerecht zu werden, braucht es der Bildungsministerin Karin Prien zufolge ganz eigene Aufgabenformate. 20.08.2025
Sieben Mythen im Check Warum sich ein BAföG-Antrag öfter lohnt, als man denktBAföG zu beantragen, kann mühsam sein. Ist es den Aufwand überhaupt wert? Der Check zeigt: in vielen Fällen schon. Worauf Studis bei der Antragstellung achten müssen, um sich die Förderung zu sichern.16.08.2025
Finanzielle Unterstützung Freiheit oder Schuldenfalle? Nachteile von StudienkreditenUnbedingt studieren, aber Bafög und andere Finanzierungsmittel fallen aus? Da bleibt für manche nur noch die Option eines Studienkredits. Doch der kann schnell zu Problemen führen.10.08.2025
Amtsantritt mit Davidstern Karin Prien - erste deutsche Ministerin mit jüdischen WurzelnSeit einer Woche ist Karin Prien Bildungsministerin. Ihr Amtsantritt ist ein historischer Moment. Denn Prien ist die erste Frau mit jüdischer Herkunft, die in Deutschland ein Bundesministerium leitet. Bisher gab es nur eine Person mit jüdischen Wurzeln, die es in ein Kabinett schaffte - und das ist mehr als 50 Jahre her.18.05.2025Von Rebecca Wegmann
Förderpflicht bei Defiziten Prien plant Sprachtests für alle VierjährigenViele Kinder sind bei der Einschulung nicht schulreif. Bildungsministerin Prien will Abhilfe schaffen: Bei allen Vierjährigen sollen künftig die Sprachkenntnisse getestet werden. Der Besuch von Förderunterricht werde bei Nachholbedarf zur Pflicht. In Grundschulen votiert die CDU-Politikerin für ein Handy-Verbot. 17.05.2025
Arbeit und Studium BAföG-Freibetrag: Wie viel Geld man nun verdienen darfViele Studierende jobben nebenher. In Minijobs können sie dank angehobener Verdienstgrenze seit dem 1. Januar mehr verdienen. Das ist auch für BAföG-Empfänger interessant.12.01.2025
Gefälle nimmt zu Deutschland beim "PISA für Erwachsene" besser als OECD-SchnittDie Fähigkeiten der Erwachsenen hierzulande beim Lesen, in Alltagsmathe und beim Problemlösen sind etwas besser als im Schnitt der OECD-Länder. Allerdings mahnt die Organisation ein besseres Weiterbildungssystem an. Vor allem der Abstand zwischen den Leistungsstärksten und -schwächsten ist hoch.10.12.2024
Fristen beachten 1000 Euro: Für wen es die neue Studienstarthilfe gibtWer in ein Studium startet und aus einem einkommensschwachen Haushalt kommt, kann im Herbst einen einmaligen Zuschuss erhalten. Es gelten aber gewisse Vorgaben und Fristen. Ein Überblick. 03.09.2024
Gesellschaftlich und finanziell Studie: Milliardenprogramm für Schulen könnte sich lohnenMit dem sogenannten Startchancen-Programm will die Regierung Zehntausende Schulen in sozialen Brennpunkten fördern. Die Bildungschancen sollen verbessert werden. Einer Studie zufolge könnte sich das Projekt langfristig auch finanziell positiv auswirken. 29.08.2024