Mindestens acht Stunden ab 2026 Grundschülern steht längere Betreuung zuJeder Grundschüler hat künftig einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung - auch in den Ferien. Das beschließt der Bundestag, um Familien zu entlasten. Einige Länder sind jedoch gegen die geplante Umsetzung. Sie fürchten, auf den Kosten sitzen zu bleiben. 11.06.2021
Karliczek will Vergleichstests Schulen sollen Schüler vor Ferien prüfenMit einer Klassenarbeit soll in allen Schulen noch vor den Sommerferien ein etwaiger Nachhilfebedarf bei den Schülern ermittelt werden. Entsprechende Empfehlungen werden dann von den Lehrern formuliert. Unklar ist weiter, ob es noch in den kommenden Wochen eine Rückkehr zum Präsenzunterricht geben wird.22.05.2021
Möglichst noch vor den Ferien Karliczek plädiert für Rückkehr in SchulenDer Schulunterricht soll wieder zunehmend in die Klassenräume verlagert werden. Geht es nach Bundesbildungsministerin Karliczek, sollen regelmäßige Besuche noch vor den Sommerferien stattfinden. Parallel soll eine Impfkampagne für Kinder vorbereitet werden.21.05.2021
"Das Virus wird bleiben" Spahn: Gute Laune darf nicht zu Übermut führenDie Pandemie verliert an Wucht, die Impfkampagne gewinnt an Tempo. Das führt zu breiter Zuversicht. Dennoch mahnt Gesundheitsminister Spahn zu Disziplin. Die Frage, wie der Sommer wird, entscheide sich in den kommenden Wochen.12.05.2021
Medizintechnik kann profitieren Regierung investiert in QuantencomputerQuantencomputer sind eine Schlüsseltechnologie für die Zukunft, sagt Bundesforschungsministerin Karliczek. Sie sind um ein Vielfaches leistungsfähiger als herkömmliche Rechner. Aus dem Grund nimmt die Bundesregierung sehr viel Geld in die Hand, um die Entwicklung in diesem Sektor zu fördern. 11.05.2021
Aufholpaket kommt Giffey verkündet "Gamechanger" für KinderDie Pläne sind groß, die Kosten immens: Das Kabinett beschließt per Gesetz Nachhilfeangebote, um die Pandemiefolgen aufzuholen, und einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Schüler bis zur vierten Klasse. Offen ist noch, ob sich die Länder finanziell beteiligen. 05.05.2021
Acht Stunden Betreuung Ganztagsanspruch für Grundschüler geplantWas in einigen Bundesländern schon üblich ist, soll in ganz Deutschland möglich werden: die ganztägige Betreuung von Kindern in der Grundschule. Ab 2025 soll es darauf einen Rechtsanspruch geben. Der Gesetzentwurf dazu liegt vor, die Zeit wird aber knapp. 22.04.2021
"Alles kein Hexenwerk" Merkel verlangt mehr digitales BasiswissenDie Corona-Krise offenbart: In Sachen digitale Bildung hat Deutschland erhöhten Aufholbedarf. Kanzlerin Merkel wirbt nun höchstpersönlich für eine Initiative, um die digitalen Kompetenzen der Bundesbürger zu steigern. Für die Opposition ist der Schritt jedoch ein Zeichen für die "überforderte Bildungsministerin".22.02.2021
Leitlinien erarbeitet So soll Unterricht wieder möglich seinWann die Schulen wieder öffnen, ist noch offen. Wie sie wieder öffnen könnten, hat das Bundesbildungsministeriums erforschen lassen. Das Ergebnis ist eine Leitlinie mit konkreten Handlungsempfehlungen. Wenn alle Maßnahmen befolgt werden, soll sicherer Präsenzunterricht möglich sein.08.02.2021
SPD und FDP dagegen Karliczek setzt Hilfen für Studenten ausSehr spät reagierte die Bundesregierung darauf, dass auch Studenten durch die Corona-Pandemie ihr Einkommen verloren haben. Nun gibt Bildungsministerin Karliczek Entwarnung: Weil die Wirtschaft sich entspannt, sollen die Corona-Hilfen für Studierende schon Ende September auslaufen. 25.09.2020