Affäre um Fördergeld Geschasste Staatssekretärin zieht gegen Ministerium vor GerichtNach einem offenen Brief von Professoren zu propalästinensischen Protesten prüft die Leitungsebene des Bildungsministeriums, ob sie ihnen Fördermittel streichen kann. Daraufhin wird eine Staatssekretärin in den Ruhestand versetzt. Die wehrt sich dagegen nun jursitisch.05.07.2024
Neue Runde in Fördergeld-Affäre Stark-Watzinger lehnt eigenen Rücktritt abNach Protesten an Universitäten gegen den Krieg in Gaza und belastenden E-Mails entlässt Bildungsministerin Stark-Watzinger ihre Staatssekretärin. Nun gerät die Ministerin selbst in den Fokus der Kritik, die Rede ist von einem "Bauernopfer". Die FDP-Politikerin weist alle Vorwürfe von sich.17.06.2024
Beben im Bildungsministerium Stark-Watzinger schmeißt Staatssekretärin rausHochschullehrer kritisieren in einem offenen Brief den Umgang mit einem propalästinensischen Protestcamp, die Bildungsministerin ist entsetzt. Ihr Haus lässt daraufhin Konsequenzen für die Unterzeichnenden prüfen - ein massiver Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit. Jetzt muss eine führende Beamtin gehen. 17.06.2024Von Isabell Noé
"Lange Friede-Freude-Eierkuchen" Lehrerverband will Schüler auf Krieg vorbereitenZeitenwende an den Schulen? Die Bundesbildungsministerin will Schulkinder darauf vorbereiten, dass sich die Sicherheitslage geändert hat. Angesichts der PISA-Misere fordert die Opposition dagegen, die Kinder "schultüchtig zu machen und nicht kriegstüchtig". Doch der Chef des Lehrerverbands begrüßt den Vorstoß. 17.03.2024
BAföG derzeit "inakzeptabel" Gewerkschaftsbund fordert mehr Geld für StudierendeDas Bundesausbildungsförderungsgesetz soll wieder reformiert werden. Trotz des neuen Fokus auf die Unterstützung von ärmeren Studierenden fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund eine Erhöhung der BAföG-Sätze - denn zum Leben reicht es oft nicht.06.03.2024
Energie der Sterne auf der Erde Marvel Fusion wettet auf Kernfusion in nur zehn JahrenSeit Jahrzehnten träumen Forscher von der Kernfusion. Technisch ist sie allerdings bis heute ein teures wie unüberwindbares Hindernis. Heike Freund von Marvel Fusion glaubt dennoch an ein funktionsfähiges Konzept binnen einer Dekade. Im Gespräch erklärt sie die verbliebenen Probleme.30.01.2024Von Janna Linke
Deutschland im PISA-Schock Nichts wird sich ändern: Hurra, hurra, die Schule brennt!Deutschland ist dabei zu verdummen, und ein Ausweg ist nicht in Sicht. Der Föderalismus verdammt die Bildung zur ewigen Zweitrangigkeit.08.12.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Raus von zu Haus' Studium finanzieren - diese Möglichkeiten gibt es Die Lebenshaltungskosten steigen immer weiter an. Zum Glück gibt es für Studierende Unterstützung - doch eine Geldquelle reicht oft nicht mehr aus. Welche es gibt und wie sie sich kombinieren lassen.14.10.2023
Großbritannien zahlt wieder ein London darf ins EU-Forschungsprogramm Horizon zurückDer Brexit wirkt sich auch auf die Forschung aus. Das Land fliegt aus dem Programm Horizon Europe - und klagt. Nun gibt es eine Einigung. Britische Forscher können sich wieder für Projekte bewerben. Im Gegenzug überweist London jährlich einen Milliardenbetrag.07.09.2023
Streit um Startchancenprogramm Kultusminister greifen FDP-Fraktionschef Dürr anErneut streiten sich Bund und Länder um die finanzielle Beteiligung am Startchancenprogramm. Denn das Bundesbildungsministerium stellt einigen Ländern zufolge dafür im Haushaltsplan nicht genügend Geld zur Verfügung. Eine Aussage von FDP-Politiker Dürr sorgt für besonderen Sprengstoff.06.09.2023