"Stehen mit Rücken zur Wand" Linnemann fordert eine Neuauflage der Agenda 2010Union und SPD ringen um Sozialreformen. Carsten Linnemann will eine Agenda 2030 im Stile des früheren SPD-Kanzlers Gerhard Schröder. Der CDU-Generalsekretär plant ein Update für die sozialen Sicherungssysteme, für die Bahn und bei überbordender Bürokratie.07.09.2025
Ohne eigenes Flugzeug Warum es in der westfälischen Provinz eine neue Airline gibtDeutschland bekommt eine neue Fluggesellschaft: Ab dem 1. September fliegt Skyhub Pad dreimal täglich zwischen Paderborn und München hin und her. Damit schreibt die Airline deutsche Luftfahrtgeschichte.28.08.2025Von Kevin Schulte
Trotz Gegenwehr der Union Klingbeil will weiter über Steuererhöhungen redenMit seinen Aussagen zu möglichen Steuererhöhungen für besonders hohe Einkünfte stößt Finanzminister Klingbeil auf reichlich Protest bei den Koalitionspartnern. Abrücken will er von seiner Linie aber nicht. 23.08.2025
Brief an CDU-Mitglieder Linnemann vermisst erhofften StimmungsumschwungIm Wahlkampf gibt Carsten Linnemann die Parole "einfach mal machen" aus. Und was hat die neue Bundesregierung in ihren ersten 100 Tagen gemacht? Nicht genug, stellt der CDU-Generalsekretär in einem Brief an seine Parteifreunde fest. Die Stimmung sei jedenfalls schlechter als erhofft. 16.08.2025
Treffen bis nach Mitternacht Merz ruft CDU-Spitze ins KanzleramtAuf Einladung von Kanzler Merz trifft am Abend die CDU-Parteiführung im Kanzleramt ein. Dabei soll es um die Stimmung in der Koalition sowie auch um die "aktuelle Lage" gehen. Um ein Krisentreffen handele es sich ausdrücklich nicht. 12.08.2025
Welten prallen aufeinander Beim Bürgergeld droht schwarz-roter KrachNoch schaffen es Union und SPD einigermaßen, drohende Konflikte kleinzuhalten. Doch bei der geplanten Bürgergeldreform könnte es erstmals krachen.01.07.2025Von Volker Petersen
Ökonom sieht "verpasste Chance" Mindestlohn-Entscheid "ist kräftiger Schluck aus der Pulle"Eine Kommission empfiehlt eine zweistufige Erhöhung des Mindestlohns. Das könnte Jobs kosten und den Standort Deutschland schwächen, warnen Wirtschaftsvertreter. DIW-Präsident Fratzscher hätte sich mehr gewünscht. Die SPD-Arbeitnehmer beharren indes auf 15 Euro. 27.06.2025
Ärger in Regierungskoalition CDU pocht auf versprochene Stromsteuer-Senkung Die Regierung hat kein Geld für die versprochene Senkung der Stromsteuer. Mehrere Unionsabgeordnete protestieren dagegen. Sie wollen das Geld bei der Energiewende sparen.25.06.2025Von Julius Betschka
Faktencheck erster Erfolge Kommt die neue Koalition durch den Realitäts-TÜV?Hefte raus, Koalitionsklausur! Jetzt gibt es Noten für Schwarz-Rot und Nachhilfe fürs Publikum. Oder wussten Sie, dass Patrick Kyllburg aus Schnieder kommt? Sehen Sie.29.05.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
"Das muss sitzen" Linnemann macht wegen Bürgergeldreform Druck auf BasIn der geplanten Bürgergeldreform sieht CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann die größte Sozialstaatsänderung seit der Agenda 2010. Er fordert ein vollständiges Umdenken und mahnt, hastige Entscheidungen zu vermeiden.28.05.2025