Über Hinweise eines Internet-Dienstleisters kommt das Bundeskriminalamt einem mutmaßlichen Missbrauchstäter aus Chemnitz auf die Spur. Über Fotos und Videos identifizieren die Ermittler einen 19-Jährigen, der sich zum Erzieher ausbilden lässt - und ein einjähriges Kind sexuell misshandelt haben soll.
Eine Menschenkette ohne Anfassen - wie das geht, führen Tausende Menschen in mehreren deutschen Städten vor. Allein in Berlin sind den Veranstaltern zufolge 20.000 Menschen mit dabei. Ihr Anliegen ist hoch aktuell.
Der 3. Liga droht nach einem positiven Corona-Test schon vor einem möglichen Neustart die Saison-Verlängerung bis in den Juli hinein. Einige Vereine bleiben bei ihrer Abbruchforderung. Scharfe Kritik kommt von Ingolstadts Sportdirektor Henke.
Trotz der Corona-Pandemie kann die islamfeindliche Pegida-Bewegung in Dresden demonstrieren. Nach Kritik an der Entscheidung verschärft das Ordnungsamt die Auflagen. 15 Demonstranten dürfen sich nun für 30 Minuten versammeln. Auch in Chemnitz gibt es Protest von Rechtsaußen.
Hochtrabende Pläne hatten die Neonazis von der Terrorgruppe "Revolution Chemnitz" - angefangen von Gewalt, gegen die der NSU wie eine Kindergartengruppe wirken sollte, bis hin zu einem Umsturz gegen die Bundesrepublik.
Stürmer Daniel Frahn solidarisiert sich bei einem Torjubel sichtbar mit Hooligan-Gruppierungen, später stellt er nach Ansicht des Chemnitzer FC Sympathien zu rechts gesinnten Gruppierungen zur Schau. Einen Arbeitsgerichtsprozess gewinnt Frahn, jetzt ist der Vertrag doch aufgelöst.